Jennifer Shim International 2015

Die Jennifer Shim International 2015 für Damen war ein Karambolageturnier in der Disziplin Dreiband und fand vom 18. bis 20. Juli in New York, Vereinigte Staaten statt. In diesem Jahr lief das Damenturnier der Verhoeven Open erstmals unter dem Namen Jennifer Shim International.

Jennifer Shim International 2015
Vereinigte Staaten New York City
Turnierdaten
Turnierart: Einladungsturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: USBA / UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Carom Café,,
New York Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eröffnung: 18. Juli 2015
Endspiel: 20. Juli 2015
Teilnehmer: 18
Titelverteidiger: Niederlande T. Klompenhouwer
Sieger: Niederlande T. Klompenhouwer
2. Finalist: Kambodscha Sruong Pheavy
3. Platz: Japan Orie Hida
Rekorde
Bester GD: 1,1230Niederlande T. Klompenhouwer
Bester ED: 2,0830Niederlande T. Klompenhouwer
Höchstserie (HS): 000090Niederlande T. Klompenhouwer
000000Japan Orie Hida
Spielstätte auf der Karte
2013 2017

Geschichte

2013 wurde das Turnier zum ersten Mal als eigenständiges Turnier für Damen ausgerichtet. Die Anfänge gehen jedoch in das Jahr 2005 zurück. Damals richtete die Witwe des US-amerikanischen Spitzenspielers koreanischer Herkunft, Sang Chun Lee, zu seinen Ehren die Sang Lee International Open aus. Dieses Turnier wurde nur bis 2008 gespielt, erlebte aber 2012 unter dem Namen Verhoeven Open Tournament seine Wiedergeburt. 2015 lief das Damen-Turnier unter dem Namen Jennifer Shim International.

Modus

Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen á 9 Spielerinnen in denen alle Spielerinnen im Round Robin-Modus gegeneinander antreten mussten. Gespielt wird auf 25 Punkte oder 55 Aufnahmen ohne Nachstoß bei Sieg. Bei Partieende mit weniger als 25 Punkte gibt es einen Nachstoß.[1] Die ersten 4 Spielerinnen jeder Gruppe spielen im KO-System die Siegerin aus. Gespielt wird bis 30 Punkte ohne Aufnahmenbegrenzung und ohne Nachstoß. Die Plätze drei bis acht werden in Playoffs ausgespielt.

Teilnehmende Nationen

Es nehmen sechs Nationen teil: (Anzahl der Spielerinnen)

Turnierkommentar

Auch wenn sie in der Vorrunde zwei Niederlagen gegen Sruong Pheavy und Orie Hida einstecken musste verteidigte die Welt- und Europameisterin Therese Klompenhouwer ihren Titel in New York. In der KO-Runde zeigte Therese Klompenhouwer dann aber ihre große Klasse und spielte einen GD von 1,285 und ließ keiner Gegnerin eine Chance. Erstmals bei einem internationalen Turnier startete die in Kambodscha geborene und in Südkorea lebende Sruong Pheavy. Mit einem zweiten Platz in der Endabrechnung untermauerte die 25-jährige ihr großes Talent. Therese Klompenhouwer erwartet sie als stärkste Gegnerin der nächsten Jahre. Die dreimalige Weltmeisterin Orie Hida belegte den dritten Platz.

Turnierstatistik

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement Gruppe A[1][2]
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Japan Orie Hida162001871,0701,4719
2Kambodscha Sruong Pheavy141852850,6491,0004
3Niederlande Therese Klompenhouwer121931821,0602,0839
4Japan Kazumi Hida81463350,4360,5326
5Japan Ryoko Kobayashi81413370,4180,4554
6Vereinigte Staaten Olivia Lee81333230,4120,5684
7Osterreich Helga Mitterböck41373580,3830,4183
8Vereinigte Staaten Helen Lee21113730,2980,4184
9Kolumbien Ruth Segura0783630,215---5
Endklassement Gruppe B[1][2]
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Japan Namiko Hayashi161963060,6411,0005
2Niederlande Karina Jetten121872690,6951,1365
3Vereinigte Staaten Ester Park121823610,5040,8067
4Kolumbien Mercedes Gonzales121803000,6001,0425
5Niederlande Sylvia Eckel81333230,4120,6944
6Japan Akiko Taniyama61334040,3290,5564
7Korea Sud Jessica Caudron41503530,4250,5955
8Vereinigte Staaten Alina Shim2533480,1520,1453
9Japan Josephine Nidy0343250,105---2

Endrunde

Gespielt wurde ohne Nachstoß.[2]

Viertelfinale
Spiel auf 30 Punkte
Halbfinale
Spiel auf 30 Punkte
Finale
Spiel auf 30 Punkte
                                           
20.07.2015; 10:00h MP Pkt. Aufn. GD HS    
 Japan Orie Hida  2  30  28  1,071  4    
20.07.2015; 13:00h MP Pkt. Aufn. GD HS
 Japan Kazumi Hida  0  9  27  0,333  4  
 Japan Orie Hida  0  11  24  0,458  3    
20.07.2015; 10:00h MP Pkt. Aufn. GD HS
     Niederlande Therese Klompenhouwer  2  30  24  1,250  5  
 Niederlande Therese Klompenhouwer  2  30  29  1,034  7
20.07.2015; 16:00h MP Pkt. Aufn. GD HS
 Niederlande Karina Jetten  0  7  28  0,250  2  
 Niederlande Therese Klompenhouwer  2  30  17  1,765  5
20.07.2015; 10:00h MP Pkt. Aufn. GD HS
     Kambodscha Sruong Pheavy  0  12  16  0,750  4
 Vereinigte Staaten Ester Park  0  21  42  0,500  3    
20.07.2015; 13:00h MP Pkt. Aufn. GD HS
 Kambodscha Sruong Pheavy  2  30  42  0,714  5  
 Kambodscha Sruong Pheavy  2  30  45  0,666  5
20.07.2015; 10:00h MP Pkt. Aufn. GD HS
     Kolumbien Mercedes Gonzales  0  18  44  0,409  3  
 Japan Namiko Hayashi  0  28  41  0,682  3
 Kolumbien Mercedes Gonzales  2  30  41  0,731  4  

Spiel um die Platz 3

  Spiel um Platz 3
(Sieger)
 Japan Orie Hida 30
 Kolumbien Mercedes Gonzales 21

[2]

Spiele um die Plätze 5–8

SpielSpieler 1Erg.Spieler 2
1Kazumi Hida Japan21:30Belgien Karina Jetten
2Ester Park Vereinigte Staaten30:24Japan Namiko Hayashi
  Spiel um Platz 5
(Sieger)
 Niederlande Karina Jetten 30
 Vereinigte Staaten Ester Park 21
  Spiel um Platz 7
(Verlierer)
 Japan Kazumi Hida 22
 Japan Namiko Hayashi 30

[2]

Abschlusstabelle

Endklassement
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Niederlande Therese Klompenhouwer182832521,1232,0839
2Kambodscha Sruong Pheavy182573880,6621,0005
3Japan Orie Hida202642720,9701,4719
4Kolumbien Mercedes Gonzales142374220,5611,0425
5Niederlande Karina Jetten162543870,6561,1365
6Vereinigte Staaten Ester Park142544920,5160,8067
7Japan Namiko Hayashi202784410,6301,0005
8Japan Kazumi Hida81984560,4340,5326
Vor-
runde
9Japan Ryoko Kobayashi81413370,4180,4558
10Niederlande Sylvia Eckel81333230,4120,6944
11Vereinigte Staaten Olivia Lee81333230,4120,5684
12Japan Akiko Taniyama61334040,3290,5564
13Korea Sud Jessica Caudron41503530,4250,5955
14Osterreich Helga Mitterböck41373580,3830,4183
15Vereinigte Staaten Helen Lee21113730,2980,4184
16Vereinigte Staaten Alina Shim2533480,1520,1453
17Kolumbien Ruth Segura0783630,215---5
18Japan Josephine Nidy0343250,105---2

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Viertelfinale: Klompenhouwer und Hida an der Spitze auf Kozoom.com. Abgerufen am 20. Juli 2015.
  2. Ergebnisse auf: professorqball.com. Abgerufen am 27. Juli 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.