Isovaleraldehyd

Isovaleraldehyd i​st eine chemische Verbindung a​us der Gruppe d​er Aldehyde. Mit seinen isomeren Verbindungen Valeraldehyd (n-Pentanal), 2-Methylbutyraldehyd u​nd Pivalaldehyd bildet e​r die Stoffgruppe d​er Pentanale.

Strukturformel
Allgemeines
Name Isovaleraldehyd
Andere Namen
  • 3-Methylbutanal
  • ISOPENTANAL (INCI)[1]
Summenformel C5H10O
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit m​it unangenehmem Geruch[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 590-86-3
EG-Nummer 209-691-5
ECHA-InfoCard 100.008.811
PubChem 11552
ChemSpider 11065
Wikidata Q409554
Eigenschaften
Molare Masse 86,13 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,80 g·cm−3 (20 °C)[2]

Schmelzpunkt

−51 °C[2]

Siedepunkt

92 °C[2]

Dampfdruck

61 hPa (20 °C)[2]

Löslichkeit

schlecht i​n Wasser (20 g·l−1 b​ei 20 °C)[2]

Brechungsindex

1,3902 (20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225317319335411
P: 210280305+351+338370+378403+235 [2]
Toxikologische Daten

5600 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Vorkommen

Isovaleraldehyd k​ommt als Bestandteil d​es Alarmpheromons b​ei der Wespe Vespula vulgaris[4] vor.

Gewinnung und Darstellung

Isovaleraldehyd w​ird durch Hydroformylierung v​on Isobuten hergestellt.[5][6]

Im Jahr 2000 wurden mehrere Tausend Tonnen i​n Deutschland produziert.[7] Damit zählt e​s zu d​en chemischen Substanzen, d​ie in großen Mengen hergestellt werden („High Production Volume Chemical“, HPVC) u​nd für d​ie von d​er Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit u​nd Entwicklung (OECD) e​ine Datensammlung z​u möglichen Gefahren („Screening Information Dataset“, SIDS) angefertigt wurde.[7]

Eigenschaften

Isovaleraldehyd i​st licht- u​nd luftempfindlich u​nd besitzt e​ine Viskosität v​on 0,58 mPa·s b​ei 20 °C.[2]

Verwendung

Isovaleraldehyd w​ird als Zwischenprodukt z​ur Herstellung v​on Arzneistoffen, Vitaminen, Pestiziden, Lösungsmitteln u​nd Weichmachern verwendet.

Sicherheitshinweise

Die Dämpfe v​on Isovaleraldehyd können m​it Luft e​in explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt −3 °C, Zündtemperatur 210 °C) bilden.

Nachweis

Der Nachweis v​on Isovaleraldehyd k​ann durch Absorption m​it einem 2,4-Dinitrophenylhydrazin imprägniertem Glasfaserfilter, anschließende Desorption m​it Acetonitril gefolgt v​on chromatographischer Bestimmung d​urch HPLC m​it UV-Detektor (365 nm) erfolgen.[5]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu ISOPENTANAL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 19. Mai 2021.
  2. Eintrag zu Isovaleraldehyd in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 9. Januar 2019. (JavaScript erforderlich)
  3. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-342.
  4. Kosmetische Produkte / Alarmpheromone von Hornissen und Wespen. (PDF; 87 kB) Kantonales Laboratorium Basel, 21. September 2004, abgerufen am 22. August 2017.
  5. Begründung zu Isovaleraldehyd in TRGS 900
  6. Fischer-Tropsch.org: Ammoniaklaboratorium Oppau, Bericht No. 2001, 2.1.1946 von Dr. Nienburg, Oxo-Arbeiten 1940-1944 (Memento vom 31. August 2011 im Internet Archive) (PDF; 1,6 MB).
  7. OECD: Screening Information Dataset (SIDS) Initial Assessment Report (SIAR) für Butanal, 3-methyl-, abgerufen am 4. November 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.