Iodnitrobenzole

Die Iodnitrobenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Nitrobenzol als auch vom Iodbenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Nitrogruppe (–NO2) und Iod (–I) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H4INO2.

Iodnitrobenzole
Name 2-Iodnitrobenzol3-Iodnitrobenzol4-Iodnitrobenzol
Andere Namen o-Iodnitrobenzolm-Iodnitrobenzolp-Iodnitrobenzol
Strukturformel
CAS-Nummer 609-73-4645-00-1636-98-6
PubChem 691151257412495
Summenformel C6H4INO2
Molare Masse 249,01 g·mol−1
Aggregatzustand fest
Schmelzpunkt 49–51 °C[1] 35–38 °C[1] 171–173 °C[1]
Siedepunkt 288–289 °C[1] 279–280 °C[1] 288–290 °C[1]
GHS-
Kennzeichnung
Achtung[2]
Gefahr[3]
Achtung[4]
H- und P-Sätze 302312315319332335 228302312315319332335 302312315319332335
keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze
261280305+351+338 210261280305+351+338 261280305+351+338

Eigenschaften

Das p-Iodnitrobenzol, das die höchste Symmetrie aufweist, besitzt den höchsten Schmelzpunkt.

Einzelnachweise

  1. Alfa-Aesar-Katalog 2008/09, S. 1153.
  2. Datenblatt 1-Iodo-2-nitrobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011 (PDF).
  3. Datenblatt 1-Iodo-3-nitrobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011 (PDF).
  4. Datenblatt 1-Iodo-4-nitrobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011 (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.