Internationale Friedensfahrt 1991
Die 44. Internationale Friedensfahrt (Course de la paix) war ein Radrennen, das vom 6. bis 14. Mai 1991 ausgetragen wurde.
| 44. Internationale Friedensfahrt 1991 Prag-Warschau | |
| Austragungszeitraum | 6. bis 14. Mai 1991 |
| Gesamtlänge | 1261 km |
| Starterfeld | 93 aus 16 Nationen (davon 75 im Ziel angekommen) |
| Sieger | |
| Wertungstrikots | |
| keine Wertung | |
| keine Wertung | |
| ← 1990 | 1992 → |
Die 44. Auflage der Internationalen Friedensfahrt bestand aus 9 Einzeletappen und führte auf einer Gesamtlänge von 1261 km von Prag nach Warschau. Alleiniger Veranstalter war, im Gegensatz zu früheren Jahren, der tschechische Radsportverband.[1] Mannschaftssieger war Polen. Der beste Bergfahrer und vielseitigste[Anm. 1] Fahrer war Wassili Dawidenkow aus der UdSSR.
Insgesamt waren 93 Fahrer aus 16 Nationen am Start.
Finnland stellte vier Fahrer, Jugoslawien fünf; die volle Mannschaftsstärke waren sechs Fahrer.
Teilnehmende Nationen waren:
Details
| Ergebnis | ||||
|---|---|---|---|---|
| Erster | ø 40,4 km/std | UdSSR | ||
| Zweiter | Polen | |||
| Dritter | Tschechoslowakei | |||
| Etappe | Start – Ziel | Etappensieger | Etappen- länge | Fahrzeit |
|---|---|---|---|---|
| Eröffnung | Prag a. Ausscheidungsrennen b. Punktefahren c. Temporunden | Frank Augustin Enrico Pezzetti[2] Christian Andersen | 20 km 18 km | |
| 1. Etappe | Prag – Hradec Králové | Jacek Mickiewicz | 158 km | 3:33:39 |
| 2. Etappe | Rund um Hradec Králové | Simone Biasci | 165 km | 4:06:33 |
| 3. Etappe | Rund um Hradec Králové | Wassili Dawidenkow | 150 km | 3:41:38 |
| 4. Etappe | Hradec Králové – Polanica-Zdrój | Wassili Dawidenkow | 140 km | 3:38:03 |
| 5. Etappe | Polanica-Zdrój – Zieleniec | Dariusz Baranowski | 22 km | 39:58 |
| 6. Etappe | Rund um Polanica-Zdrój | Oskar Ferrero[3] | 91 km | 2:11:55 |
| 7. Etappe | Polanica-Zdrój – Kłodzko | Bert Dietz | 151 km | 3:58:20 |
| 8. Etappe | Kłodzko – Częstochowa | Thierry Bricaud | 198 km | 5:15:29 |
| 9. Etappe | Bełchatów – Warschau | Biagio Conte | 186 km | 4:59:35 |
Anmerkungen
- Das Trikot des vielseitigsten Fahrers erhält jener Fahrer, der nach jeder Etappe die größte Punktsumme aus den Wertungen Tagesplatzierung, Prämienspurts, Vorstöße und Bergwertungen hat. → Friedensfahrt-info.de
Einzelnachweise
- Manfred Hönel, Olaf Ludwig: 100 Highlights Friedensfahrt. Sportverlag, Berlin 1997, ISBN 3-328-00717-2, S. 95.
- Enrico Pezzetti (* in Italien)
Sieger in: (italienische Eintagesrennen – Straße)- 1979 – Trofeo Franco Balestra
- 1984 – Trofeo Gianfranco Bianchin
- 1985 – Circuito Mezzanese
- 1986 – Coppa Caivano
- 1987 – G.P. Delfo
- 1988 – G.P. La Torre
- 1990 – Trofeo CEE
- 1991 – G.P. Artigiani Sediai e Mobilieri
- 1992 – G.P. Industria Commercio e Artigianato Carnaghese
- Oskar Ferrero
- 1991 – 2. in der 3. Etappe der Friedensfahrt → Radsportseiten
Weblinks
- Friedensfahrt
- Sport-komplett
- Geschichte der Friedensfahrt auf cycling4fans.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.