Imogen Simmonds

Imogen Simmonds (* 8. März 1993 in Hongkong) ist eine britisch-schweizerische Triathletin und Europameisterin auf der Ironman-Distanz (2019). Sie wird geführt in der Bestenliste Schweizer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz.

Triathlon
Schweiz 0 Imogen Simmonds

Imogen Simmonds im Ironman Germany (Ironman European Championships) in Frankfurt am Main 2019
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 8. März 1993 (28 Jahre)
Geburtsort Hongkong, Vereinigtes Königreich
Spitzname Imo
Vereine
Seit 2019 Swiss Triathlon
Erfolge
2017–2021 5 × Siegerin Ironman 70.3
2019 Siegerin Ironman European Championships
2019 3. Rang Ironman 70.3 World Championships
2021 2. Rang Ironman European Championships
Status
aktiv

Werdegang

Imogen Simmonds ist britisch-schweizerische Doppelbürgerin. Sie wuchs die ersten neun Lebensjahre in Hongkong auf und ging als Zehnjährige bei ihrem ersten Triathlon an den Start.

Sie startete im Triathlon bis 2015 für das Vereinigte Königreich.[1][2] 2014 wurde sie in Kanada Dritte bei der Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Sprintdistanz in der Altersklasse 20–24.

Sie wurde bis Mitte 2020 trainiert von Jürgen Zäck. Seither wird Imogen Simmonds vom Schweizer Triathloncoach Reto Brändli betreut. 2016 wurde Simmonds auf der Triathlon-Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) Weltmeisterin Ironman 70.3 in der Altersklasse 18–24.[3][4] Seit 2017 startet sie als Profiathletin und im November 2018 gewann sie in China den Ironman 70.3 Xiamen

Siegerin Ironman European Championships 2019

In der Saison 2019 wurde sie im Langdistanzkader Swiss Triathlon aufgestellt.[5] Im Juni 2019 wurde sie hinter der US-Amerikanerin Skye Moench Zweite beim Ironman Germany und damit auch Siegerin der Ironman European Championships. Imogen Simmonds qualifizierte sich für einen Startplatz beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships), wo sie im Oktober den zwölften Rang belegte.[6] Im September wurde sie Dritte bei den Ironman 70.3 World Championships in Nizza. In Thailand gewann sie im November auf der Kurzdistanz den Laguna Phuket Triathlon.[7]

Im Februar 2020 konnte die 26-Jährige den Ironman 70.3 Dubai mit neuem Streckenrekord gewinnen und damit zum vierten Mal ein Ironman 70.3-Rennen für sich entscheiden.[8] Im März 2021 wurde sie im Ironman 70.3 Dubai Zweite hinter Daniela Ryf[9] und im Mai wurde sie Zweite bei der Erstaustragung der Challenge St. Pölten.

Im August 2021 wurde sie Dritte bei der Erstaustragung des Ironman Finland und damit zugleich Zweite der Ironman European Championships.

Imo Simmonds lebt in Genf.

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Imogen Simmonds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Representing Switzerland: Phuket-based Imogen Simmonds leads the female triathlon pack (28. Januar 2018)
  2. Imogen Simmonds (British Triathlon)
  3. A RISING STAR: IMOGEN SIMMONDS (6. Dezember 2017)
  4. Simmonds and Birchmore head the GB Age-Groupers home on the Sunshine Coast (5. September 2016)
  5. Swiss Triathlon – 2019 Kader Elitesport (9. November 2018)
  6. IRONMAN-EM: SKYE MOENCH GEWINNT AM RÖMER, DRAMA UM SARAH TRUE (30. Juni 2019)
  7. LAGUNA PHUKET-SIEGE AN WILD UND SIMMONDS, MICHAEL RAELERT ZWEITER (24. November 2019)
  8. IMOGEN SIMMONDES SIEGERIN DES IRONMAN 70.3 DUBAI (7. Februar 2020)
  9. Favoritensieg und Schweizer Express: Baekkegard und Ryf gewinnen Ironman 70.3 Dubai, Stratmann und Clavel in den Top Ten (12. März 2021)
  10. LAGUNA PHUKET TRIATHLON: MICHAEL RAELERT GELINGT DER THAILAND-HATTRICK (19. November 2017)
  11. IMOGEN SIMMONDES SIEGERIN DES IRONMAN 70.3 DUBAI (7. Februar 2020)
  12. RYF SICHERT SICH IHREN FÜNFTEN IRONMAN-70.3-WM-TITEL (7. September 2019)
  13. DANIELA RYF VERTEIDIGT AM IRONMAN 70.3 SÜDAFRIKA IHREN WM-TITEL, IMOGEN SIMMONDS WIRD SECHSTE (1. September 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.