Hexafluorotitansäure
Hexafluorotitansäure, H2[TiF6], ist eine anorganische Säure, welche aus Titan und Fluor besteht. Ihre Salze heißen Hexafluorotitanate.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Hexafluorotitansäure | |||||||||||||||
| Andere Namen |
Dihydrogenhexafluorotitanat | |||||||||||||||
| Summenformel | H2[TiF6] | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit beißendem Geruch[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 163,88 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||||||||
| Dichte |
1,675 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt |
< 0 °C[1] | |||||||||||||||
| Siedepunkt | ||||||||||||||||
| Dampfdruck |
23 hPa (20 °C)[1] | |||||||||||||||
| Löslichkeit |
vollkommen mischbar mit Wasser[1] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Hexafluorotitansäure kann durch Lösen von Titandioxid in Flusssäure hergestellt werden.[3][4]
Alternativ kann Hexafluorotitansäure durch Reaktion von metallischem Titan mit Flusssäure hergestellt werden.[4]
Eigenschaften
Eine 60%ige wässrige Lösung von Hexafluorotitansäure ist eine farblose Flüssigkeit mit beißendem Geruch. Sie besitzt einen pH-Wert von < 1.[2]
Verwendung
Hexafluorotitansäure kann zur Oberflächenbehandlung von Metallen verwendet werden.[5]
Sicherheitshinweise
Die Verbindung ist bei Verschlucken oder Inhalation toxisch. Schwere Verätzungen sind Folgen bei Hautkontakt mit der Säure. An den Augen verursacht es schwere Schäden.[2]
Verbindungen wie Basen, Cyanide und Glas sowie auch Metalle sollten nicht mit der Säure in Kontakt kommen.[1]
Einzelnachweise
- Datenblatt Hexafluortitansäure -Lösung bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 6. März 2019 (PDF).
- Eintrag zu Dihydrogenhexafluorotitanat(2-), 60% wässrige Lösung in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)
- Gmelin Institut für Anorganische Chemie und Grenzg: Titan. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-13217-3, S. 289 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Cuie Wen: Surface Coating and Modification of Metallic Biomaterials. Woodhead Publishing, 2015, ISBN 978-1-78242-316-4, S. 163 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- George E. Totten, D. Scott MacKenzie: Handbook of Aluminum Volume 2: Alloy Production and Materials Manufacturing. CRC Press, 2003, ISBN 978-0-203-91260-7, S. 494 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).


