Hergetsfeld

Hergetsfeld ist ein Ortsteil der nordhessischen Gemeinde Knüllwald im Schwalm-Eder-Kreis mit ca. 70 Einwohnern und einer Gemarkung von 130 Hektar.

Hergetsfeld
Ortsteil Knüllwald
Höhe: 424 (400–525) m
Fläche: 1,4 km²[1]
Einwohner: 67 (30. Jun. 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 48 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 34593
Vorwahl: 05686

Geschichte

Hergetsfeld wurde erstmals im Jahr 1331 als Hergersfeld in den Güterregisten der Abtei Hersfeld urkundlich erwähnt. Zwischen 1380 und 1450 war der Ort Hergetsfeld vermutlich eine Wüstung. Auch in den Jahren 1462 und 1537 ist in Hergetsfeld nur ein Haus nachgewiesen, ansonsten war der Ort weiterhin wüst. Die Äcker wurden von Appenfeld, Hülsa und Wallenstein aus bewirtschaftet. Seit 1537 gehörte Hergetsfeld zum Gericht am Wald und zum Amt Homberg. Nach 1585 war der Ort wieder bewohnt.

Mit der Gebietsreform in Hessen wurde Hergetsfeld am 31. Dezember 1971 ein Ortsteil der Gemeinde Knüllwald.[3]

Namensherkunft

Hergersfeld leitet sich ab von dem Personennamen Heriger. Hier ist das altdeutsche hari, heri (gotisch harjis = Heer) enthalten.

In den Jahrhunderten wurde der Ort mit den unterschiedlichsten Ortsnamen erwähnt. Hergersfeld, 1331, (Staatsarchiv Marburg Urkunden des Stift Hersfeld); Herigersfeld, 1537; Hergottsfelde, 1548; Hergetsfeld, 1552; Hegensfelt, 1556; Hergesfelde, 1575/85; Hergersfelde, 1587; Hergotsfelda, 1605; Hergetsfelde, 1611; Hergottsfeldt, 1642; Hergersfeld, 1780.

Eine andere Ableitung: Hergottsfeld war früher Eigentum der Kirche.[4]

Einzelnachweise

  1. „Hergetsfeld, Schwalm-Eder-Kreis“. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 27. März 2014). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Der Ort im Internetauftritt der Gemeinde Knüllwald, abgerufen im August 2015
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 391.
  4. Homepage der Gemeinde Knüllwald@1@2Vorlage:Toter Link/www.knuellwald.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Commons: Hergetsfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.