Heeresmusikkorps
Heeresmusikkorps (HMusKorps) wurden die Einheiten des Militärmusikdienstes der Bundeswehr genannt, die den Großverbänden des Heeres zugeordnet waren. Zum 1. Oktober 2013 wurden die letzten fünf Heeresmusikkorps dem Zentrum Militärmusik der Bundeswehr (ZMilMusBw) in Bonn und damit der Streitkräftebasis unterstellt.
Aktuelle Heeresmusikkorps der Bundeswehr
Alle bestehenden Heeresmusikkorps tragen ihren aktuellen Namen seit dem 1. Oktober 2013.
Name | Aufstellung / Umbenennungen |
---|---|
Heeresmusikkorps Neubrandenburg | Aufstellung am 1. April 1991 als Heeresmusikkorps 14, ab 2008 Wehrbereichsmusikkorps I |
Heeresmusikkorps Hannover | Aufstellung am 1. Juli 1956 als Musikkorps II A, ab 16. März 1959 Heeresmusikkorps 1 |
Heeresmusikkorps Kassel | Aufstellung am 1. Juli 1956 als Musikkorps IV A, ab 16. März 1959 Heeresmusikkorps 2 |
Heeresmusikkorps Koblenz | Aufstellung am 1. Juli 1956 als Musikkorps IV B in Idar-Oberstein, Ende 1956 Verlegung nach Koblenz. Ab 16. März 1959 Heeresmusikkorps 5, ab 1. Mai 1985 Heeresmusikkorps 300 |
Heeresmusikkorps Veitshöchheim | Aufstellung am 1. Mai 1962 als Luftwaffenmusikkorps 5 in Fürstenfeldbruck. Ab 1. April 1963 Heeresmusikkorps 13, zum 16. Januar 1964 Verlegung nach Nürnberg und ab 1. April 1964 Heeresmusikkorps 12. Am 1. Oktober 1965 Verlegung nach Veitshöchheim |
Heeresmusikkorps Ulm | Aufstellung am 1. Juli 1956 als Musikkorps V B in Ellwangen (Jagst). Am 1. Oktober 1958 Verlegung nach Ulm und Umbenennung in Heeresmusikkorps 10 |
Ehemalige Heeresmusikkorps der Bundeswehr
Name | Standort | Ehemalige Unterstellung | Zuständigkeit | Aufstellung/Auflösung/Verbleib |
---|---|---|---|---|
Heeresmusikkorps 1 | Hannover | 1. Panzerdivision | Niedersachsen | Aufstellung: 1. Juli 1956 (als Musikkorps II A), seit 1. Oktober 2013 HMusKorps Hannover |
Heeresmusikkorps 2 | Kassel | 2. Panzergrenadierdivision | Hessen | Aufstellung 1. Juli 1956 (als Musikkorps IV), seit 1. Oktober 2013 HMusKorps Kassel |
Heeresmusikkorps 3 | Lüneburg | 3. Panzerdivision | aufgelöst | |
Heeresmusikkorps 4 | Regensburg | 4. Panzergrenadierdivision | aufgelöst | |
Heeresmusikkorps 5 | Koblenz | 5. Panzerdivision | Rheinland-Pfalz, Saarland | von 1985 bis 1993; umbenannt in Heeresmusikkorps 300 der Division Spezielle Operationen; seit 1. Oktober 2013 HMusKorps Koblenz |
Heeresmusikkorps 6 | Hamburg | 6. Panzergrenadierdivision | Hamburg | aufgelöst |
Heeresmusikkorps 7 | Düsseldorf | 7. Panzerdivision | Nordrhein-Westfalen | aufgelöst |
Gebirgsmusikkorps 1 | Garmisch-Partenkirchen | 1. Gebirgsdivision | Aufstellung am 16. März 1959 als Heeresmusikkorps 8; bis 30. September 2013 Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen; aktiv als Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr | |
Heeresmusikkorps 9 | Stuttgart | 1. Luftlandedivision | aufgelöst | |
Heeresmusikkorps 10 | Ulm | 10. Panzerdivision | Baden-Württemberg, Schwaben, Ober- und Niederbayern | Aufstellung 1. Oktober 1958, aktiv als HMusKorps Ulm |
Heeresmusikkorps 11 | Bremen-Grohn | 11. Panzergrenadierdivision | aufgelöst | |
Heeresmusikkorps 12 | Veitshöchheim | 12. Panzerdivision | Franken, Tauberfranken, Oberpfalz | Aufstellung 1962 als Luftwaffenmusikkorps 5, ab 1. April 1963 Umbenennung in Heeresmusikkorps 13; später der Division Luftbewegliche Operationen unterstellt; seit 1. Oktober 2013 HMusKorps Veitshöchheim |
Heeresmusikkorps 13 | Münster | 13. Panzergrenadierdivision | Thüringen, Sachsen | Aufstellung 1956 (als Musikkorps III B), 1959 Umbenennung in HMusKorps 7, 1962 Umbenennung in HMusKorps 13, 1985 Umbenennung in HMusKorps 100, 2001 Umbenennung in Wehrbereichsmusikkorps II, aufgelöst zum 30. Juni 2007[1] |
Heeresmusikkorps 14 | Neubrandenburg | 14. Panzergrenadierdivision | Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern | Aufstellung 1. April 1991, ab 2008: Wehrbereichsmusikkorps I; seit 1. Oktober 2013 als HMusKorps Neubrandenburg |
Weblinks
Einzelnachweise
- Uwe Walter: Die Strukturen und Verbände des deutschen Heeres, Teil 1: I. Korps (1956-1995). Edition AVRA, Berlin 2017, ISBN 978-3-946467-32-8, S. 40 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.