Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023

Die 28. Handball-Weltmeisterschaft der Männer soll vom 11. bis 29. Januar 2023 in Polen und Schweden stattfinden.

28. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023
28th Men’s Handball World Championship
Anzahl Nationen 32
Austragungsort Polen Polen
Schweden Schweden
Eröffnungsspiel 11. Januar 2023
Endspiel 29. Januar 2023
Spiele   112
 WM 2021
WM 2025 

Bewerbung um die Ausrichtung

Die Verbände aus Frankreich, Ungarn, Norwegen, Polen, der Slowakei, Südkorea, Schweden und der Schweiz bekundeten ihr Interesse an der Ausrichtung des Turniers.[1] Bis zum Ende der Ausschreibungsphase am 15. April 2015 hatten jedoch nur drei Nationen Unterlagen eingereicht, um für das Turnier zu bieten: Ungarn sowie Polen mit Schweden. Eine Entscheidung darüber, wer das Turnier ausrichten soll, war für den 4. Juni 2015 geplant, wurde jedoch auf den 6. November 2015 verschoben. Polen und Schweden wurden als Co-Gastgeber ausgewählt.[2] Damit gibt es zum zweiten Mal (nach 2019 in Deutschland und Dänemark) zwei Gastgeber.

Es ist die fünfte Weltmeisterschaft (zuvor 1954, 1967, 1993 und 2011), die vom schwedischen Verband ausgerichtet wird; für den polnischen Verband ist es die erste Weltmeisterschaft.[3]

Spielorte

In Polen soll es vier Spielorte geben. Für Schweden wurden fünf Spielstätten ausgewählt. Die für das Turnier angegebenen Zuschauerkapazitäten stammen von der offiziellen Website der Handball-WM 2023.[4]

Polen

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023 (Polen)
Spielorte der Handball-WM 2023 in Polen
Krakau Danzig
Tauron Arena Kraków
Kapazität: 15.030
Ergo Arena
Kapazität: 11.409
Katowice Płock
Spodek
Kapazität: 11.016
Orlen Arena
Kapazität: 5467

Schweden

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023 (Schweden)
Spielorte der Handball-WM 2023 in Schweden
Stockholm Malmö Göteborg
Tele2 Arena
Kapazität: 20.000
Malmö Arena
Kapazität: 12.600
Scandinavium
Kapazität: 12.044
Jönköping Kristianstad
Husqvarna Garden
Kapazität: 7000
Kristianstad Arena
Kapazität: 4700

Teilnehmer

Das Turnier wird von 32 Teams bestritten.

Dirtekt qualifiziert sind

Hinzu kommen

Turnierverlauf

Das Eröffnungsspiel soll am 11. Januar im Spodek in Katowice ausgetragen werden. Die Finalrunde mit dem Endspiel am 29. Januar ist in der Tele2 Arena in Stockholm geplant.[5]

Übertragung und Berichterstattung

Deutschland

Im Dezember 2018 wurde bekannt, dass 7Sports, die Sportrechteagentur von ProSiebenSat.1 Media, die exklusiven Rechte für jegliche Übertragungsart an allen Spielen der Weltmeisterschaft 2023 von dem Rechtehalter Lagardère Sports gesichert hat.[6] Ausgenommen sind die Rechte für das frei empfangbare Fernsehen an Spielen mit deutscher Beteiligung, die zuvor von ARDs und ZDFs Sportrechteagentur SportA gesichert wurde.[7] Im Zuge dessen erwarb die DOSB New Media für die Streaming-Plattform Sportdeutschland.TV und ihren Ableger Handball-Deutschland.TV Sublizenzen an die Übertragung aller Spiele im Web-TV- und Streamingbereich.[6] Außerdem sicherte sich Eurosport die Free-TV-Rechte von bis zu 15 Spielen ohne deutsche Beteiligung.

Neben den Live-Übertragungsrechten umfassen ebenfalls die Vereinbarungen für ARD und ZDF die Fernseh- und Hörfunkberichterstattung bzw. für Eurosport die Onlineberichterstattung aller Spiele der Weltmeisterschaft sowie für Sportdeutschland.TV und Handball-Deutschland.TV das Video-on-Demand-Angebot zum Streamen aller Spiele in voller Länge nach der Live-Übertragung.[7][6]

Einzelnachweise

  1. Bidding process for the 2021/2023 Men's and Women's World Championships (Memento vom 2. Juli 2015 im Internet Archive) (englisch)
  2. Sport1.de: WM-Gastgeber 2021 und 2023 benannt. In: sport1.de. 6. November 2015, abgerufen am 31. Januar 2022.
  3. Poland and Sweden organise the 28th IHF Men’s World Championship. In: ihf.info. IHF, 31. August 2021, abgerufen am 31. Januar 2022 (englisch).
  4. Offizielle Website der Handball-Weltmeisterschaft 2023. In: handball23.com. Abgerufen am 31. Januar 2022 (englisch, polnisch).
  5. 28th IHF Men’s World Handball Championship – Playing Schedule. (PDF) In: handball23.com. 31. August 2021, abgerufen am 31. Januar 2022 (englisch, polnisch).
  6. Handball-Weltmeisterschaften bis 2025 live auf Sportdeutschland.TV und Eurosport. In: presseportal.de. 13. Dezember 2018, abgerufen am 31. Januar 2022.
  7. Alexander Krei: ARD & ZDF erwerben Handball-Rechte, NFL-Rekorde bei Maxx. In: dwdl.de. 22. Oktober 2018, abgerufen am 31. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.