Handball-Panamerikameisterschaft der Männer
Die Handball-Panamerikameisterschaft der Männer (offiziell: PanAmericano) war ein Wettbewerb im Hallenhandball, der vom gesamtamerikanischen Handballverband seit 1979 in regelmäßigen Abständen, seit 1994 in geraden Jahren, ausgetragen wurde. Im Turnier wird unter den Männer-Handballnationalmannschaften des amerikanischen Kontinents der Panamerikameister ermittelt. Außerdem qualifizieren sich die drei Erstplatzierten für die nächste Weltmeisterschaft.
Die erste Panamerikameisterschaft fand 1979 in Mexiko-Stadt statt. Insgesamt wurde das Turnier bisher siebzehn Mal ausgetragen, zuletzt 2016 in Argentinien. Rekordsieger mit acht Erfolgen in Serie zwischen 1979 und 1998 ist Kuba; amtierender Panamerikameister ist Argentinien.
Die Panamerikameisterschaften wurden abgelöst von den Süd- und mittelamerikanischen Handballmeisterschaften und den Nordamerikanischen und karibischen Handballmeisterschaften.
Bisherige Turniere
Jahr | Austragungsort | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1979 | Mexiko-Stadt, Mexiko | ![]() |
![]() |
![]() |
1981 | Buenos Aires, Argentinien | ![]() |
![]() |
![]() |
1983 | Colorado Springs, USA | ![]() |
![]() |
![]() |
1985 | Manaus, Brasilien | ![]() |
![]() |
![]() |
1989 | Pinar del Río, Kuba | ![]() |
![]() |
![]() |
1994 | Santa Maria, Mexiko | ![]() |
![]() |
![]() |
1996 | Colorado Springs, USA | ![]() |
![]() |
![]() |
1998 | Havanna, Kuba | ![]() |
![]() |
![]() |
2000 | São Bernardo do Campo, Brasilien | ![]() |
![]() |
![]() |
2002 | Buenos Aires, Argentinien | ![]() |
![]() |
![]() |
2004 | Santiago de Chile, Chile | ![]() |
![]() |
![]() |
2006 | Aracaju, Brasilien | ![]() |
![]() |
![]() |
2008 | São Carlos, Brasilien | ![]() |
![]() |
![]() |
2010 | Santiago, Chile | ![]() |
![]() |
![]() |
2012 | Buenos Aires, Argentinien | ![]() |
![]() |
![]() |
2014 | Montevideo, Uruguay | ![]() |
![]() |
![]() |
2016 | Buenos Aires, Argentinien | ![]() |
![]() |
![]() |
2018 | Nuuk, Grönland | ![]() |
![]() |
![]() |