Großer Preis von Malaysia 2008
Der Große Preis von Malaysia 2008 fand am 23. März auf dem Sepang International Circuit in Sepang statt und war das zweite Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008. Sieger wurde Kimi Räikkönen (Ferrari) vor Robert Kubica (BMW-Sauber) und Heikki Kovalainen (McLaren-Mercedes).
Renndaten | ||
---|---|---|
2. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008 | ||
Name: | X Petronas Malaysian Grand Prix | |
Datum: | 23. März 2008 | |
Ort: | Sepang | |
Kurs: | Sepang International Circuit | |
Länge: | 310,408 km in 56 Runden à 5,543 km | |
Wetter: | sonnig | |
Zuschauer: | ~ 125.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Felipe Massa | Ferrari |
Zeit: | 1:35,748 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Nick Heidfeld | BMW Sauber |
Zeit: | 1:35,366 min (Runde 55) | |
Podium | ||
Erster: | Kimi Räikkönen | Ferrari |
Zweiter: | Robert Kubica | BWM Sauber |
Dritter: | Heikki Kovalainen | McLaren-Mercedes |
Berichte
Hintergrund
Kimi Räikkönen erreichte seinen 16. Grand Prix Sieg in der Formel 1. Felipe Massa holte seine 10. Pole-Position bei einem Grand Prix. Nick Heidfeld erzielte die erste schnellste Rennrunde seiner Formel 1 Karriere. Für Ferrari war es der 202. Grand Prix Sieg und die 196. Pole-Position in der Formel 1. BMW erzielte seine erste schnellste Rennrunde als Fahrzeughersteller; es war die 32. als Motorenhersteller in der Formel 1.
Training
Im freien Training fuhr der Brasilianer Felipe Massa im Ferrari die schnellste Runde. Auf dem 2. Platz lag sein Teamkollege Kimi Räikkönen vor Heikki Kovalainen (McLaren-Mercedes). Am Nachmittag fuhr Lewis Hamilton Bestzeit. Zweiter wurde Massa, Räikkönen Dritter. Im letzten freien Training wurde Nick Heidfeld (BMW Sauber) vor Räikkönen Erster. Massa belegte den dritten Rang.
Qualifikation
Im ersten Qualifikationsabschnitt fuhr der Italiener Jarno Trulli im Toyota die beste Rundenzeit. Heikki Kovalainen und Felipe Massa folgten auf den Plätzen 2 und 3. In Abschnitt 1 schieden komplett Super Aguri Honda und Force India-Ferrari aus. Sébastien Bourdais und Kazuki Nakajima schieden ebenfalls frühzeitig aus. Im zweiten Qualifikationsabschnitt war Kimi Räikkönen vor Massa und Lewis Hamilton der Schnellste. In Abschnitt 2 schieden Renault und Honda komplett aus. Im letzten Qualifikationsabschnitt sicherte sich Ferrari die erste Startreihe. Massa fuhr in 1:35,748 min die schnellste Runde. Zweiter wurde Räikkönen vor Kovalainen.
Rennen
Das zweite Rennen der Saison 2008 gewann Kimi Räikkönen vor Robert Kubica und Heikki Kovalainen.
Räikkönen erwischte einen guten Start und war nach wenigen Metern schon gleichauf mit Polesetter Felipe Massa (Ferrari), aber um eine teaminterne Kollision zu vermeiden, ließ er nach. Dahinter reihten sich Kubica, Mark Webber (Red-Bull-Renault) und Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes) ein. Der erste Ausfall war Sébastien Bourdais: In Kurve sechs fuhr dieser seinen Toro-Rosso-Ferrari mit einem Fahrfehler in das Kiesbett. Timo Glock fiel, nach einer Kollision mit Nico Rosberg, ebenfalls nach der 1. Runde aus. Der Platztausch der beiden Ferrari-Piloten erfolgte in der 18. Runde. Massa kam vor seinem Teamkollegen zum Boxenstopp. Dies nutzte Räikkönen aus. Er fuhr in der gleichen Runde eine schnelle Zeit und hatte genügend Vorsprung um vor Massa wieder auf die Rennstrecke raus zukommen.
Massa schied nach einem Dreher in der 30. Runde aus.
Die schnellste Rennrunde fuhr Nick Heidfeld in 1:35,366 min.
In der Weltmeisterschaft führte nach zwei von 18 Rennen dieses Jahres Hamilton mit 14 Punkten vor Räikkönen, Heidfeld (je 11), Kovalainen (10) und Kubica (8). Bei den Konstrukteuren büßten die Silberpfeile keinen Zähler auf Ferrari und nur einen auf das BMW Sauber ein, sodass McLaren-Mercedes (24) weiterhin vor BMW Sauber (19) und Ferrari (11) in Führung lagen. Williams-Toyota fiel vom zweiten auf den vierten Platz zurück.
Meldeliste
1 McLaren-Mercedes fiel aufgrund einer Strafe infolge der Spionage-Affäre automatisch auf die letzte Position in der Teamrangliste.
Klassifikation
Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Felipe Massa | Ferrari | 1:35,347 | 1:34,412 | 1:35,748 | 1 |
2 | Kimi Räikkönen | Ferrari | 1:35,645 | 1:34,188 | 1:36,230 | 2 |
3 | Heikki Kovalainen1 | McLaren-Mercedes | 1:35,227 | 1:34,759 | 1:36,613 | 8 |
4 | Lewis Hamilton2 | McLaren-Mercedes | 1:35,392 | 1:34,627 | 1:36,709 | 9 |
5 | Jarno Trulli | Toyota | 1:35,205 | 1:34,825 | 1:36,711 | 3 |
6 | Robert Kubica | BMW Sauber | 1:35,794 | 1:34,811 | 1:36,727 | 4 |
7 | Nick Heidfeld | BMW Sauber | 1:35,729 | 1:34,648 | 1:36,753 | 5 |
8 | Mark Webber | Red Bull-Renault | 1:35,440 | 1:34,967 | 1:37,009 | 6 |
9 | Fernando Alonso | Renault | 1:35,983 | 1:35,140 | 1:38,450 | 7 |
10 | Timo Glock | Toyota | 1:35,981 | 1:35,000 | 1:39,656 | 10 |
11 | Jenson Button | Honda | 1:35,847 | 1:35,208 | 11 | |
12 | David Coulthard | Red Bull-Renault | 1:36,058 | 1:35,408 | 12 | |
13 | Nelson Piquet jr. | Renault | 1:36,074 | 1:35,562 | 13 | |
14 | Rubens Barrichello | Honda | 1:36,198 | 1:35,622 | 14 | |
15 | Sebastian Vettel | Toro Rosso-Ferrari | 1:36,111 | 1:35,648 | 15 | |
16 | Nico Rosberg | Williams-Toyota | 1:35,888 | 1:35,670 | 16 | |
17 | Giancarlo Fisichella | Force India-Ferrari | 1:36,240 | 17 | ||
18 | Kazuki Nakajima3 | Williams-Toyota | 1:36,388 | 22 | ||
19 | Sébastien Bourdais | Toro Rosso-Ferrari | 1:36,677 | 18 | ||
20 | Takuma Sato | Super Aguri-Honda | 1:37,087 | 19 | ||
21 | Adrian Sutil | Force India-Ferrari | 1:37,101 | 20 | ||
22 | Anthony Davidson | Super Aguri-Honda | 1:37,481 | 21 |
- 1, 2 Die beiden McLaren-Mercedes-Piloten wurden wegen Blockierung im 3. Qualifikationsabschnitt um jeweils fünf Plätze zurückversetzt.
- 3 Nakajima wurde aufgrund einer Kollision mit Kubica im vorherigen Grand Prix zehn Plätze strafversetzt.
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kimi Räikkönen | Ferrari | 56 | 2 | 1:31:18,555 | 2 | 1:35,405 (37.) |
2 | Robert Kubica | BMW Sauber | 56 | 2 | + 19,570 | 4 | 1:35,921 (39.) |
3 | Heikki Kovalainen | McLaren-Mercedes | 56 | 2 | + 38,450 | 8 | 1:35,922 (19.) |
4 | Jarno Trulli | Toyota | 56 | 2 | + 45.832 | 3 | 1:36,068 (53.) |
5 | Lewis Hamilton | McLaren-Mercedes | 56 | 2 | + 46,548 | 9 | 1:35,462 (53.) |
6 | Nick Heidfeld | BMW Sauber | 56 | 2 | + 49,833 | 5 | 1:35,366 (55.) |
7 | Mark Webber | Red Bull-Renault | 56 | 2 | + 1:08,130 | 6 | 1:36,696 (53.) |
8 | Fernando Alonso | Renault | 56 | 2 | + 1:10,041 | 7 | 1:36,288 (40.) |
9 | David Coulthard | Red Bull-Renault | 56 | 2 | + 1:16,220 | 12 | 1:36,206 (55.) |
10 | Jenson Button | Honda | 56 | 2 | + 1:26,214 | 11 | 1:35,715 (56.) |
11 | Nelson Piquet jr. | Renault | 56 | 2 | + 1:32,202 | 13 | 1:36,956 (52.) |
12 | Giancarlo Fisichella | Force India-Ferrari | 55 | 2 | + 1 Runde | 17 | 1:36,962 (52.) |
13 | Rubens Barrichello | Honda | 55 | 3 | + 1 Runde | 14 | 1:36,693 (55.) |
14 | Nico Rosberg | Williams-Toyota | 55 | 2 | +1 Runde | 16 | 1:36,782 (55.) |
15 | Anthony Davidson | Super Aguri Honda | 55 | 2 | + 1 Runde | 21 | 1:38,171 (55.) |
16 | Takuma Sato | Super Aguri-Honda | 54 | 2 | + 2 Runden | 19 | 1:38,504 (53.) |
17 | Kazuki Nakajima | Williams-Toyota | 54 | 2 | + 2 Runden | 22 | 1:37,711 (19.) |
– | Sebastian Vettel | Toro Rosso-Ferrari | 39 | 1 | DNF | 15 | 1:36,870 (37.) |
– | Felipe Massa | Ferrari | 30 | 1 | DNF | 1 | 1:35,914 (15.) |
– | Adrian Sutil | Force India-Ferrari | 5 | 0 | DNF | 20 | 1:40,330 (3.) |
– | Timo Glock | Toyota | 1 | 0 | DNF | 10 | |
– | Sébastien Bourdais | Toro Rosso-Ferrari | 0 | 0 | DNF | 18 |
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Weblinks
- Wochenendstatistiken bei Motorsport-Total.com