Fußball-Weltmeisterschaft 1938/Achtelfinale
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1938, die in Frankreich stattfand und die dritte Austragung einer Fußball-Weltmeisterschaft war, kam es im Achtelfinale zu neun Begegnungen, weil Schweden das Viertelfinale nach dem Rückzug Österreichs kampflos erreichte und weil die Spiele zwischen der Schweiz und der Mannschaft des Deutschen Reiches und zwischen Kuba und Rumänien zunächst unentschieden endeten und daher wiederholt werden musste. Im Einzelnen kam es im Achtelfinale zu folgenden Partien:
Schweiz – Deutsches Reich 1:1 n. V. (1:1, 1:1)
Schweiz | Deutsches Reich | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
Willy Huber – Severino Minelli ![]() Cheftrainer: Karl Rappan ( ![]() |
Rudolf Raftl – Paul Janes, Willibald Schmaus – Andreas Kupfer, Johann Mock ![]() Cheftrainer: Sepp Herberger | ||||||
![]() |
![]() | ||||||
Platzverweis: Pesser (96., Revanchefoul) | |||||||
Kuba – Rumänien 3:3 n. V. (2:2, 1:1)
Kuba | Rumänien | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
Benito Carvajales – Jacinto Barquín, Manuel Chorens – José Antonio Rodríguez, Tomás Fernández ![]() Cheftrainer: José Tapia |
Dumitru Pavlovici – Vasile Chiroiu, Rudolf Bürger – Ladislau Raffinsky, Vintilă Cossini, Gheorghe Rășinaru – Nicolae Kovacs ![]() Cheftrainer: Alexandru Săvulescu | ||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | ||||||
Ungarn – Niederländisch-Indien 6:0 (4:0)
Ungarn | Niederländisch-Indien | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
József Háda – Lajos Korányi, Sándor Bíró – István Balogh, József Turay, Gyula Lázár – Ferenc Sas, György Sárosi ![]() Cheftrainer: Károly Dietz & Alfréd Schaffer |
Mo Heng Tan – Frans G. Hu Kon, Jack Kolle – Achmad Nawir, Frans Alfred Meeng ![]() Cheftrainer: Johannes van Mastenbroek ( ![]() | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Italien – Norwegen 2:1 n. V. (1:1, 1:0)
Italien | Norwegen | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
Aldo Olivieri – Pietro Rava, Eraldo Monzeglio – Pietro Serantoni, Miguel Andreolo, Ugo Locatelli – Pietro Ferraris, Giuseppe Meazza ![]() Cheftrainer: Vittorio Pozzo |
Henry Johansen – Nils Eriksen ![]() Cheftrainer: Asbjørn Halvorsen | ||||||
![]() ![]() |
![]() | ||||||
Frankreich – Belgien 3:1 (2:1)
Frankreich | Belgien | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
Laurent Di Lorto – Héctor Cazenave, Étienne Mattler ![]() Cheftrainer: Gaston Barreau |
Arnold Badjou – Robert Paverick, Corneille Seys – Alphonse De Winter, John Van Alphen, Émile Stijnen ![]() Cheftrainer: Jack Butler ( ![]() | ||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() | ||||||
Brasilien – Polen 6:5 n. V. (4:4, 3:1)
Brasilien | Polen | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
Batatais – Arthur Machado, Domingos – Martim ![]() Cheftrainer: Adhemar Pimenta |
Edward Madejski – Antoni Gałecki, Władysław Szczepaniak ![]() Cheftrainer: Józef Kałuża | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
Tschechoslowakei – Niederlande 3:0 n. V.
Tschechoslowakei | Niederlande | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
František Plánička ![]() Cheftrainer: Josef Meissner |
Adri van Male – Bertus Caldenhove, Mauk Weber – Wim Anderiesen, Bas Paauwe, Puck van Heel ![]() Cheftrainer: Bob Glendenning ( ![]() | ||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||
Schweden – Österreich kampflos
Nach dem Anschluss Österreichs an das deutsche Reich startete bei der WM 1938 in Frankreich eine großdeutsche Mannschaft. Der Platz Österreichs blieb unbesetzt. Dadurch reduzierte sich die Teilnehmerzahl der WM-Endrunde auf 15 und Schweden erhielt ein Freilos.
Wiederholungsspiel: Kuba – Rumänien 2:1 (0:1)
Kuba | Rumänien | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
Juan Ayra – Jacinto Barquín, Manuel Chorens – José Antonio Rodríguez, Tomás Fernández ![]() Cheftrainer: José Tapia |
Róbert Szádowsky – Iacob Felecan, Rudolf Bürger – Ladislau Raffinsky, Andrei Bărbulescu, Gheorghe Rășinaru – Ion Bogdan, Ioachim Moldoveanu, Iulian Prassler, Ștefan Dobay ![]() Cheftrainer: Alexandru Săvulescu | ||||||
![]() ![]() |
![]() | ||||||
Wiederholungsspiel: Schweiz – Deutsches Reich 4:2 (1:2)
Schweiz | Deutsches Reich | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
Willy Huber – Severino Minelli ![]() Cheftrainer: Karl Rappan ( ![]() |
Rudolf Raftl – Paul Janes, Ludwig Goldbrunner, Jakob Streitle – Andreas Kupfer, Stefan Skoumal – Ernst Lehner, Leopold Neumer, Josef Stroh, Wilhelm Hahnemann, Fritz Szepan ![]() Cheftrainer: Sepp Herberger | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ||||||