Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 2002/03

Die Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 2002 war das 27. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 13. bis zum 15. Dezember 2002 in Prag statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 2002/03.

27. Freie-Partie-Europameisterschaft
der Junioren 2002/03
Tschechien Prag
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Prag Tschechien Tschechien[1]
Eröffnung: 13. Dezember 2002
Endspiel: 15. Dezember 2002
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Niederlande Edgar Meerwijk
Sieger: Niederlande Erwin van den Heuvel
2. Finalist: Belgien Nicky Defraye
3. Platz: Niederlande Martien van der Spoel
Niederlande Edgar Meerwijk
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 114,54 Niederlande Martien van der Spoel
Bester ED: 300,00 Niederlande Erwin van den Heuvel
000000Belgien Nicky Defraye
000000Niederlande Martien van der Spoel
000000Niederlande Edgar Meerwijk
Höchstserie (HS): 003000Niederlande Erwin van den Heuvel
000000Belgien Nicky Defraye
000000Niederlande Martien van der Spoel
000000Niederlande Edgar Meerwijk
Spielstätte auf der Karte
2001/02 2003/04
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Auch in Prag zeigte sich die Überlegenheit der niederländischen Juniorenspieler. Drei im Halbfinale, wobei Erwin van den Heuvel den Titel gegen den Belgier Nicky Defraye holte. Platz Drei ging an Martien van der Spoel mit dem besten GD und Titelverteidiger Edgar Meerwijk.

Modus

Gespielt wurde eine Vorrunde im Round Robin-Modus, danach eine Knock-out-Runde bis 300 Punkte oder 20 Aufnahmen. Ab der Saison 2001/02 wurde Platz Drei nicht mehr ausgespielt.

Platzierung in den Tabellen bei Punktleichheit:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Vorrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Edgar Meerwijk6:09001181,81300,00300
2Belgien Davy van Havere4:26361639,7575,00188
3Tschechien Janis Ziogas2:44132516,5217,6491
4Osterreich Daniel Bichler0:6172227,81-51
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Martien van der Spoel6:09008112,50150,00298
2Frankreich Julien Rault4:26242327,1350,00186
3Belgien Maarten Janssen2:44383811,5214,4071
4Tschechien Adam Brezina0:6154295,31-61
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Nicky Defraye4:26065121,20300,00300
2Frankreich Steve Dorard4:26931449,50150,00174
3Tschechien Jan Dvoraček2:46802132,3825,00182
4Deutschland Kai Brezl2:44281823,7760,00271
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Erwin van den Heuvel4:28852044,25300,00300
2Deutschland Christian Mooren4:26001637,50150,00250
3Belgien Koen Saver2:45131242,7550,00187
4Frankreich Nicolas Charote2:45663416,6420,00104

Endrunde

Viertelfinale
300/20
Halbfinale
300/20
Finale
300/20
                                           
MP Pkt. Aufn. ED HS    
 Niederlande Edgar Meerwijk  2  300  1  300,00  300    
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Deutschland Christian Mooren  0  0  1  0,00  0  
 Niederlande Edgar Meerwijk  0  45  2  22,50  38    
MP Pkt. Aufn. ED HS
     Belgien Nicky Defraye  2  300  2  150,00  267  
 Belgien Nicky Defraye  2  300  8  37,50  152
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Frankreich Julien Rault  0  134  8  16,75  96  
 Belgien Nicky Defraye  0  122  6  20,33  70
MP Pkt. Aufn. ED HS
     Niederlande Erwin van den Heuvel  2  300  6  50,00  290
 Niederlande Martien van der Spoel  2  300  1  300,00  300    
MP Pkt. Aufn. ED HS
 Frankreich Steve Dorard  0  1  1  1,00  1  
 Niederlande Martien van der Spoel  0  60  2  30,00  56
MP Pkt. Aufn. ED HS
     Niederlande Erwin van den Heuvel  2  300  2  150,00  191  
 Niederlande Erwin van den Heuvel  2  300  5  60,00  218
 Belgien Davy van Havere  0  199  5  39,80  169  

Endergebnis

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Niederlande Erwin van den Heuvel10:217853354,09300,00300
2Belgien Nicky Defraye8:413282163,23300,00300
Halb-
finale
3Niederlande Martien van der Spoel8:2126011114,54300,00300
Niederlande Edgar Meerwijk8:212451488,92300,00300
Viertel-
finale
5Frankreich Steve Dorard4:46941546,26150,00174
6Belgien Davy van Havere4:48352139,7675,00188
7Deutschland Christian Mooren4:46001735,29150,00250
8Frankreich Julien Rault4:47583124,4550,00186
Gruppen-
phase
9Belgien Koen Saver2:45131242,7550,00187
10Tschechien Jan Dvoraček2:46802132,3825,00182
11Tschechien Janis Ziogas2:44132516,5217,6491
12Belgien Maarten Janssen2:44383811,5214,4071
13Deutschland Kai Brezl2:44281823,7760,00271
14Frankreich Nicolas Charote2:45663416,6420,00104
15Osterreich Daniel Bichler0:6172227,81-51
16Tschechien Adam Brezina0:6154295,31-61
Turnierdurchschnitt: 33,78

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Band 152. Wien Februar 2003, S. 2627.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1493.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.