Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1981/82

Die Freie-Partie-Europameisterschaft der Junioren 1982 war das 6. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 7. bis zum 10. Januar 1982 in Thionville statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 1981/82.

6. Freie-Partie-Europameisterschaft
der Junioren 1981/82
Frankreich Thionville
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort: Glockenturm des Rathauses,
Thionville Frankreich Frankreich[1][2]
Eröffnung: 7. Januar 1982
Endspiel: 10. Januar 1982
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Italien Marco Zanetti
Sieger: Niederlande Raimond Burgman
2. Finalist: Niederlande Jan Kesselaar
3. Platz: Deutschland Volker Simanowski
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 065,62 Niederlande Raimond Burgman
Bester ED: 300,00 Niederlande Raimond Burgman
Höchstserie (HS): 006080Niederlande Raimond Burgman
Spielstätte auf der Karte
1980/81 1982/83
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Nach Platz Zwei im Vorjahr gewann Raimond Burgman erstmals die Junioren-EM in der Freien Partie. Die weiteren Podiumsplätze gingen an den Niederländer Jan Kesselaar und den Velberter Volker Simanowski.

Modus

Gespielt wurde in einer Finalrunde „Jeder gegen Jeden“ bis 300 Punkte. Es wurden prolongierte Serien gewertet.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Finalrunde

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Niederlande Raimond Burgman14:021003265,62300,00608
2Niederlande Jan Kesselaar10:417696826,01150,00280
3Deutschland Volker Simanowski10:418047225,05150,00247
4Deutschland Uwe van den Berg8:615336922,2160,00160
5Belgien Bart de Blauwe7:7154410015,4437,50248
6Frankreich Thierry de Marchi5:9145011412,7121,42177
7Frankreich Pierre Schroer2:129351048,998,33122
8Danemark Claus Bargisen0:14634936,81-75
Turnierdurchschnitt: 18,05

Einzelnachweise

  1. J. Babut de Mares: Le Billard. Nr. 87. Brüssel Mai 1982, S. 12.
  2. Hans H. Graßmann: Billard-Sport. 59. Jahrgang, Nr. 2. Düren Februar 1982, S. 8.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1479.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.