Ferdinand de Lesseps (Rennfahrer)

Ferdinand-Noël Jacques Marie de Lesseps (* 25. Juni 1957 in Boulogne-Billancourt) ist ein französischer Fotograf und ehemaliger Rennfahrer für Sportwagen und Sportprototypen.

Familie

Sein Urgroßvater war der Diplomat und Unternehmer Ferdinand de Lesseps, Erbauer des Suezkanals. Seit 1996 ist er mit der Tochter des Wehrmachtsoffiziers und Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus Ewald-Heinrich von Kleist verheiratet.[1]

Fotograf

Lesseps wurde 1957 in Boulogne-Billancourt bei Paris geboren. Er studierte 1977/78 an der Parsons The New School for Design in New York und von 1978 bis 1982 am Art Center College of Design in Pasadena, Kalifornien. Er, Diplom-Kaufmann, ist heute als Kunst- und Werbefotograf in Brüssel (Belgien) tätig.[1] Ausstellungen hatte er in Paris, Brüssel und Genf.

Sportwagenfahrer

Im Jahre 1982 begann er seine Karriere in der Formel 3. Später startete er u. a. bei: 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, 24-Stunden-Rennen von Daytona, 12-Stunden-Rennen von Sebring und 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Er nahm an der FIA-GT-Meisterschaft und der Sportwagen-Weltmeisterschaft teil. Bei der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1992 belegte er in der Gesamtwertung der Fahrer-Weltmeisterschaft die 7. Position und beim FIA Cup für Fahrer die 1. Position. 1996 gewann er die SuperSport Trophy.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1990 Schweiz Pierre-Alain Lombardi Spice SE86C Schweiz Pierre-Alain Lombardi Frankreich Denis Morin Ausfall Unfall
1991 Vereinigtes Konigreich Euro Racing Chamberlain Spice SE89C Vereinigtes Konigreich John Sheldon Vereinigtes Konigreich Charles Rickett Ausfall Elektronik
1992 Vereinigtes Konigreich Chamberlain Engineering Spice SE89C Italien Olindo Iacobelli Vereinigtes Konigreich Richard Piper Rang 14
1993 Vereinigtes Konigreich Lotus Sport Lotus Esprit S300 Italien Olindo Iacobelli Vereinigtes Konigreich Richard Piper Ausfall Zylinder überhitzt
1995 Frankreich Éric Graham Venturi 600LM Frankreich François Birbeau Frankreich Éric Graham Ausfall Elektronik

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1989 Vereinigte Staaten Lion Rampant Racing Chevrolet Camaro Vereinigte Staaten Luis Sereix Vereinigte Staaten Chaunce Wallace Belgien Hervé Regout Rang 32
1990 Vereinigte Staaten Essex Racing Spice SE88P Vereinigte Staaten Jay Cochran Vereinigte Staaten Howard Katz Ausfall Elektronik
1994 Osterreich Konrad Motorsport Porsche 911 Turbo Schweden Örnulf Wirdheim Osterreich Franz Konrad Vereinigte Staaten Charles Mendez Rang 7

Einzelnachweise

  1. Stiftung Deutsches Adelsarchiv (Hrsg.): Genealogisches Handbuch der adeligen Häuser. Teil A, Band 25 (= Genealogisches Handbuch des Adels. Band 117). C. A. Starke, Limburg (Lahn) 1998, ISBN 3-7980-0817-5, S. 219.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.