Ewige Flamme

Eine ewige Flamme, auch ewiges Feuer oder ewiges Licht, ist ein dauerhaft brennendes Feuer oder eine Fackel. Damit soll so die Erinnerung an Personen oder Ereignisse von besonderem Interesse wachgehalten werden.

Auf dem Theodor-Heuss-Platz in Berlin brennt die „Ewige Flamme“ zum Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung. Das Vertriebenendenkmal wurde 1955 von Theodor Heuss eingeweiht.

Religiöse Bedeutung

Das ewige Licht geht auf die in der Thora überlieferte Stiftshütte zurück, in den orthodoxen Kirchen des Orients steht es seit etwa 400 vor oder neben dem Tabernakel, in der römisch-katholischen Kirche seit etwa dem 13. Jahrhundert.

Im Zoroastrismus ist die Ewige Flamme eine reinigende Kraft, die in einem Feuertempel verehrt wird.

Gedenkstätten mit „ewiger Flamme“ (Auswahl)

Für Personen von öffentlichem Interesse

Für historische Ereignisse

Ewige Flamme am Grab des unbekannten Soldaten, Moskau
Ewige Flamme am Altar des Vaterlandes in Zagreb (2007).
Ewige Flamme für die Opfer der Schlacht um Vukovar (2007).
Commons: Ewige Flamme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.