Europride

Europride ist eine seit 1992 stattfindende, paneuropäische[1] Pride-Veranstaltung, die jedes Jahr zwischen den Monaten Juni und August in einer europäischen Großstadt stattfindet.

EuroPride-Parade in Stockholm (2018)
Mehrsprachige Demonstrationsschilder bei der World- und EuroPride London (2012)

Einige Wochen lang finden in der jeweiligen Stadt künstlerische, Menschenrechts- als auch Sportveranstaltungen statt, die am letzten Wochenende mit einer großen Paradendemonstration (à la Christopher Street Day), Livemusik, einer Menschenrechtskonferenz, Musikfestivals und Clubveranstaltungen, sowie Gedenkveranstaltungen für AIDS-Opfer enden.

Hintergrund und Organisation

1991 wurde in London die mittlerweile in Belgien registrierte European Pride Organisers Association (EPOA) auf Initiative der Prideveranstalter aus London, Berlin und Amsterdam gegründet. Derzeitige Präsidentin der EPOA ist die lettische Menschenrechtsaktivistin Kristine Garina. Die Organisation, die mittlerweile ca. 90 Mitgliederorganisationen in 32 europäischen Ländern zählt (davon elf in Deutschland und je zwei in Österreich und der Schweiz), vergibt seit 1992 (mit Ausnahme von 1995 und 1999) den Titel „EuroPride“ an eine ihrer kandidierenden Mitgliederorganisationen. Diese bietet dann ein größeres Rahmenprogramm als eine „normale“ Pride und ist auf europäische Teilnahme ausgerichtet. Die EPOA ist Mitglied von InterPride und unterstützt ihrerseits nationale Netzwerke wie die CSD Deutschland oder das UK Pride Organisers Network.

2019 fand die EuroPride in Wien (Österreich) statt.[2][3] Zum ersten Mal in der Geschichte der Veranstaltung trat ein amtierendes Staatsoberhaupt eines Landes auf.[4] Der österreichische Bundespräsident, Alexander Van der Bellen, betonte, „LGBTIQ-Rechte sind Menschenrechte“.[5][6]

Orte

Die Tabelle ist chronologisch geordnet.

JahrOrtLandOrganisationMottoBesucherzahlen
1992LondonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
1993BerlinDeutschland Deutschland
1994AmsterdamNiederlande Niederlandeca. 67.000
1996KopenhagenDanemark DänemarkCopenhagen Pride Associationca. 35.000
1997ParisFrankreich Frankreich
1998StockholmSchweden Schweden
2000RomItalien ItalienCircolo di Cultura omosessuale - Mario Mieli[7]In Pride we trust (Auf Pride vertrauen wir)[8]
2001WienOsterreich Österreich
2002KölnDeutschland DeutschlandKölner Lesben- und Schwulentag e.V.Cologne celebrates diversity (Köln feiert Diversität)ca. 1.200.000
2003ManchesterVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2004HamburgDeutschland DeutschlandHamburg Pride e.V.Love breaks barriers (Liebe bricht Grenzen)500.000
2005OsloNorwegen NorwegenEuropride Oslo AS70.000–100.000
2006LondonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2007MadridSpanien SpanienColectivo de Lesbianas, Gays, Transexuales y Bisexuales de MadridNow Europa, Equality is possible (Jetzt Europa, ist Gleichberechtigung möglich)2.500.000
2008StockholmSchweden SchwedenStockholm Pride AgencySwedish Sin Breaking Borders (Schwedische Sünde bricht Grenzen)80.000
2009ZürichSchweiz SchweizEuroPride 09 Organising AssociationCelebrating 40 years with Pride (40 Jahre mit Pride feiern)100.000
2010WarschauPolen PolenFundacja RównościFreedom, equality, tolerance! (Freiheit, Gleichberechtigung, Toleranz)8.000–15.000
2011RomItalien ItalienCircolo di Cultura omosessuale - Mario Mieli[7]Build your Pride! (Baue deinen Stolz/deine Pride auf!)1.000.000
2012LondonVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichPride London
2013MarseilleFrankreich FrankreichLGP MarseilleL’Europe en marche pour l’égalité - Europe on the move for equality! (Europa auf Marsch für die Gleichberechtigung)7.500–50.000[9]
2014OsloNorwegen NorwegenOslo Pride AS20.000[10]
2015RigaLettland LettlandLesbiešu, geju, biseksuāļu, transpersonu un viņu draugu apvienība „Mozaīka”Be the Change! Make History! Changing history is hot! (Sei die Veränderung! Schreibe Geschichte! Die Geschichte zu verändern ist heiß!)5.000[11]
2016AmsterdamNiederlande NiederlandeStichting Amsterdam Gay PrideJOIN our freedom, feel free to join us! (Werden Sie Teil unserer Freiheit, schließe dich uns an!)560.000[12]
2017MadridSpanien SpanienColectivo de Lesbianas, Gays, Transexuales y Bisexuales de MadridFor the LGBTI rights over the world (Für LGBTI-Rechte überall auf der Welt)3.000.000[13]
2018Stockholm, GöteborgSchweden SchwedenStockholm Pride, West Pride (Göteborg)Two Cities, One Festival - for a United Europe (Zwei Städte, ein Festival - für ein geeintes Europa)55.000–60.000[14]
2019WienOsterreich ÖsterreichHOSI WienVisions of Pride (Visionen der Pride)460.000–500.000[15][16]
2020ThessalonikiGriechenland GriechenlandThessaloniki PrideWelcome to the future, where everyone can join (Willkommen in der Zukunft, wo jede*r mitmachen kann)
2021KopenhagenDanemark DänemarkCopenhagen Pride and Copenhagen 2021You are included (Du bist dabei)
2022 Belgrad Serbien Serbien
  • im Rahmen von WorldPride
  • Einzelnachweise

    1. Conchita Wurst performs at EuroPride closing ceremony. eurovision.tv, 7. August 2016, abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch).
    2. EuroPride rechnet mit einer Million Besucher. 23. Mai 2019, abgerufen am 16. Juni 2019.
    3. wien ORF at/Agenturen red: Politik: „Alles gut gegangen“: Halbe Million bei Regenbogenparade. 15. Juni 2019, abgerufen am 16. Juni 2019.
    4. ORF at/Agenturen red: Regenbogenparade: Van der Bellen: „Würdigung der Vielfalt“. 16. Juni 2019, abgerufen am 16. Juni 2019.
    5. Regenbogenparade 2019 - Wien - EuroPride Vienna - Abschlussfeier am Rathausplatz. Abgerufen am 16. Juni 2019.
    6. Christian Lütjens: Österreichs Bundespräsident begeistert mit Europride-Ansprache. 16. Juni 2019, abgerufen am 16. Juni 2019 (deutsch).
    7. Associarsi al Circolo. Circolo di Cultura omosessuale - Mario Mieli, abgerufen am 12. Juni 2019 (italienisch).
    8. EU-Sanktionen gegen Österreich gerechtfertigt: „World Pride“-Lesben- und Schwulenfestival in Rom sammelt Unterschriften gegen § 209. HOSI Wien, 30. Juni 2000, abgerufen am 12. Juni 2019 (österreichisches Deutsch).
    9. Sandro Piscopo-Reguieg: Europride 2013 à Marseille : les raisons d'un gâchis. Télérama, 23. Juli 2013, abgerufen am 12. Juni 2019 (französisch).
    10. Nina Berglund: Pride filled the streets of Oslo. newsinenglish.no, 28. Juni 2014, abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch).
    11. Massenprotest in Rom gegen Homo-Ehe. Deutsche Welle, 21. Juni 2015, abgerufen am 12. Juni 2019.
    12. Recorddrukte Canal Parade geëvenaard: 560.000 mensen op de been. RTL Nieuws, 6. August 2016, abgerufen am 12. Juni 2019 (niederländisch).
    13. Bernhard Ichner: „Schwule und Lesben sind nicht nur schrill und nackt“. Kurier, 17. April 2019, abgerufen am 12. Juni 2019.
    14. Curtis M. Wong: EuroPride 2018 Is A Colorful (And Inclusive) Tale Of 2 Swedish Cities. The Huffington Post, 22. August 2018, abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch).
    15. Politik: „Alles gut gegangen“: Halbe Million bei Regenbogenparade. In: wien.orf.at. 15. Juni 2019, abgerufen am 16. Juni 2019.
    16. Regenbogenparade des Rekordes. In: derStandard.at. 15. Juni 2019, abgerufen am 16. Juni 2019.
    Commons: Europride – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.