Europäische Fachhochschule

Die Europäische Fachhochschule (EUFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft[2] in Brühl bei Köln. Weitere Studienstandorte existieren seit 2009 in Neuss bei Düsseldorf, seit 2011 in Rostock und seit 2015 in Aachen. Auch in den Räumlichkeiten der Cologne Business School werden berufsbegleitende Studiengänge angeboten.

Europäische Fachhochschule GmbH
Gründung 2001
Trägerschaft privat
Ort Brühl
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Land Deutschland
Präsidentin Clarissa Kurscheid
Studierende 1599 WS 2012/13[1]
Mitarbeiter etwa 130, davon 28 Professoren, dazu ca. 80 externe Dozenten
Website www.eufh.de

Geschichte

Verwaltungsgebäude in der Kaiserstraße in Brühl
Seminargebäude in der Comesstraße in Brühl
Seminargebäude in der Werftstraße in Rostock

Das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen erteilte am 19. Juni 2001 der Fachhochschule die staatliche Anerkennung, zur offiziellen Eröffnung kam es aber erst am 13. November desselben Jahres. Ab Oktober startete der erste duale Studienjahrgang mit 13 Studenten im Fach Handelsmanagement. Im darauf folgenden Jahr besuchten 60 Studierende die Fachhochschule und konnten erstmals den Studiengang Industriemanagement belegen.

2003 starteten die ersten Logistikmanager in ihr duales Studium. 2004 gab es 160 neue Studierende, 2005 230 und 2006 dann 250 Erstsemester. Ab Juli 2006 wurde der vierte duale Studiengang Finanz- und Anlagemanagement gestartet, im Oktober 2007 kam Wirtschaftsinformatik hinzu. Seit 2009 studieren Vertriebsingenieure an der Europäischen Fachhochschule, deren Studienangebot aktuell erweitert wird. Seit 2014 gibt es den dualen Studiengang General Management mit acht verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten, der auch an den externen Standorten angeboten wird.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt: Studierendenzahlen Studierende und Studienanfänger/-innen nach Hochschularten, Ländern und Hochschulen, WS 2012/13, S. 66–113 (abgerufen am 3. November 2013)
  2. Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.