Dol pri Ljubljani

Dol pri Ljubljani (deutsch: Lustthal[1]) ist eine Gemeinde in der Region Dolenjska in Slowenien.

Dol pri Ljubljani
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Unterkrain / Dolenjska
Statistische Region Osrednjeslovenska (Zentralslowenien)
Koordinaten 46° 6′ N, 14° 40′ O
Fläche 33,3 km²
Einwohner 5.861 (1. Januar 2015)
Bevölkerungsdichte 176 Einwohner je km²
Postleitzahl 1262
Kfz-Kennzeichen LJ
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Janez Tekavc
Postanschrift Dol pri Ljubljani 1
1262 Dol pri Ljubljani
Website

Lage und Einwohner

In der aus 19 Dörfern und Weilern bestehenden Gesamtgemeinde leben 5.861 Menschen. Der Hauptort Dol pri Ljubljani steht auf eine Höhe von 339 m. Die Gemeinde liegt 12 km nordöstlich von Ljubljana am Zusammenfluss der drei Flüsse Save, der Kamniška Bistrica und der Ljubljanica.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde umfasst 19 Ortschaften (Einwohnerzahlen Stand 1. Januar 2015[2]):

  • Beričevo (Förtschach), 476
  • Brinje (Seitenhof bei Laibach), 158
  • Dol pri Ljubljani (Lustthal), 233
  • Dolsko (Thalberg in der Oberkrain), 644
  • Kamnica (Steinbach), 403
  • Kleče pri Dolu (Kletschach), 122
  • Klopce (Klobze in der Oberkrain), 80
  • Križevska vas (Kreuzdorf), 47
  • Laze pri Dolskem (Sankt Agatha in der Krain), 261
  • Osredke (Osredke), 86
  • Petelinje (Patendorf in der Unterkrain), 80
  • Podgora pri Dolskem (Unterberg bei Thalberg), 305
  • Senožeti (Grafenweg), 842
  • Videm (Widmannsdorf), 857
  • Vinje (Weinthal bei Thalberg), 503
  • Vrh pri Dolskem (Berg bei Thalberg), 22
  • Zaboršt pri Dolu (Unterforst), 371
  • Zagorica pri Dolskem (Sagoritz in der Oberkrain), 100
  • Zajelše (Sajeusche in der Krain), 271

Geschichte

Dol pri Ljubljani lag an der Römerstraße von Vrhnika nach Celje. Die günstige Lage an den Flüssen erlaubte dort einen Hafen für die Schiffer und Flößer. Als Hauptgewerbe galt aber das Zopfflechten aus Stroh und die Strohhutfertigung.[3]

Persönlichkeiten

  • Jurij Vega, Mathematiker (* 1754 im Ortsteil Zagoriza geboren † 1802)
Commons: Dol pri Ljubljani – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Deutsche Ortsnamen in Krain. In: Exonyme - Vergessene Ortsnamen NG. Gehostet bei MyBB Group, 16. November 2010, archiviert vom Original am 17. Oktober 2014; abgerufen am 14. Juni 2012.
  2. Statistisches Amt der Republik Slowenien (englisch)
  3. Strohhandwerk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.