Ig (Slowenien)

Ig (auch Ig pri Ljubljani; deutsch: Sonnegg in der Krain) ist eine Gemeinde in der Region Gorenjska in Slowenien.

Ig
Ig
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Oberkrain / Gorenjska
Statistische Region Osrednjeslovenska (Zentralslowenien)
Koordinaten 45° 58′ N, 14° 32′ O
Höhe 274 m. i. J.
Fläche 98,8 km²
Einwohner 6.202 (2008)
Bevölkerungsdichte 63 Einwohner je km²
Postleitzahl 1292
Kfz-Kennzeichen LJ
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Janez Cimperman
Website

Lage und Einwohner

In der 1995 aus 21 Dörfern gebildeten Gesamtgemeinde leben 6202 Menschen. Der Hauptort Ig hat allein 2054 Einwohner. Die Gemeinde liegt 10 km südlich der Hauptstadt Ljubljana am Rande des Laibacher Moors und des Berges Krim (1107 m).

In der Gemeinde befinden sich prähistorische Pfahlbauten, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen gehören.[1]

Ortsteile

  • Brest (dt. Ebenpforten)
  • Dobravica (dt. Dobrauza)
  • Golo (dt. Gallenberg in der Oberkrain)
  • Gornji Ig (dt. Oberigg)
  • Ig (dt. Sonnegg in der Krain )
  • Iška (dt. Eisdorf in der Krain)
  • Iška Loka (dt. Iggenlack)
  • Iška vas (dt. Iggendorf in der Oberkrain)
  • Iški Vintgar
  • Kot (dt. Winkel in der Oberkrain )
  • Kremenica (dt. Ulrichsdorf, auch Kremnitz in der Krain)
  • Kurešček (dt. Kureschegg)
  • Matena (dt. Höflein)
  • Podkraj (dt. Podgray)
  • Rogatec nad Želimljami (dt. Rogatz)
  • Sarsko (dt. Hoßberg)
  • Selnik (dt. Sellnigg)
  • Staje (dt. Perenstein)
  • Strahomer (dt. Höflein bei Brunndorf)
  • Škrilje (dt. Schkrill)
  • Tomišelj (dt. Tomischel in der Krain )
  • Visoko (dt. Weissach )
  • Vrbljene (dt. Werbersbach)
  • Zapotok (dt. Lausenbach)
Commons: Gemeinde Ig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. Liste der UNESCO
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.