Dobrepolje

Dobrepolje (deutsch: Gutenfeld) ist eine Gemeinde in Slowenien.

Dobrepolje
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Unterkrain / Dolenjska
Statistische Region Osrednjeslovenska (Zentralslowenien)
Koordinaten 45° 51′ N, 14° 42′ O
Fläche 94,9 km²
Einwohner 3.711 (2008)
Bevölkerungsdichte 39 Einwohner je km²
Postleitzahl 1312
Kfz-Kennzeichen LJ
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Igor Ahačevčič
Website

Ortschaften

Die Gemeinde Dobrepolje besteht aus folgenden Ortschaften:

  • Bruhanja vas (dt.: "Weigendorf")
  • Cesta (dt.: "Zesta")
  • Četež pri Strugah (dt.: "Tschettesch")
  • Hočevje (dt.: "Altainodt")
  • Kolenča vas (dt.: "Kolenzdorf")
  • Kompolje (dt.: Kompolle)
  • Lipa (dt.: "Lindt")
  • Mala vas (dt.: Kleindorf)
  • Paka (dt."Pack bei Gutenfeld":)
  • Podgora (dt."Unterberg in der Unterkrain":)
  • Podgorica (dt."Pudgoritz in der Unterkrain":)
  • Podpeč (dt."Podpetsch bei Gutenfeld":)
  • Podtabor (dt."Tauberg":)
  • Ponikve (dt."Penk":)
  • Potiskavec (dt."Pottiskowitz":)
  • Predstruge (dt."Predstrug":)
  • Pri Cerkvi-Struge (dt."Kirchberg-Struge":)
  • Rapljevo (dt."Pilpenrein":)
  • Tisovec (dt."Rosegg":)
  • Tržič (dt."Neumarkt":)
  • Videm (dt.: "Treun")
  • Vodice (dt.: "Woditz")
  • Zagorica (dt.: "Sagoritz bei Gutenfeld")
  • Zdenska vas (dt.: "Tenndorf")

In der Ortschaft Videm befindet sich die Gemeindeverwaltung sowie Einkaufszentren, Kino oder Bank. In Predstruge befinden sich ein Kieswerk sowie ein kleiner Bahnhof, der an der Bahnstrecke vom Grosuplje nach Kočevje (Gottschee) liegt. Die Firma Iskra betrieb hier einst ein Werk für Relais.

Bei der Kirche von Sveti Anton (Sankt Anton) in Zdenska vas hat man den schönsten Ausblick ins Tal Richtung Süden.

Bevölkerung

Die Gemeinde Dobrepolje hat insgesamt 3711 Einwohner, davon sind 1749 männlich und 1795 weiblich. Das Durchschnittsalter beträgt 38,31 Jahre.

Der Zensus aus dem Jahre 2002 ergab 3396 Einwohner (95,8 %) mit Slowenisch als Muttersprache und 21 Einwohner (0,6 %) mit Serbokroatisch als Muttersprache. Bei 69 (1,9 %) war diese unbekannt. 2868 oder 80,9 % der Einwohner sind katholisch.

Söhne und Töchter

  • Anton Jamnik (* 1961), katholischer Geistlicher und Weihbischof in Ljubljana
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.