DKW Block 175
Die DKW Block 175 ist ein Motorrad der Block-Reihe, das DKW in Zschopau 1933 baute. Es war das hubraumkleinste Modell der 1931 eingeführten fünf Hubraumklassen umfassenden Block-Baureihe.
| DKW | |
|---|---|
| Block 175 | |
| Hersteller | DKW | 
| Verkaufsbezeichnung | Block 175 | 
| Klasse | Motorrad | 
| Bauart | Motorrad | 
| Motordaten | |
| Einzylinder-Zweitaktmotor | |
| Hubraum (cm³) | 172 | 
| Leistung (kW/PS) | 5,5 PS (4 kW) | 
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 75 | 
| Getriebe | 3 Gänge | 
| Antrieb | Kette | 
| Bremsen | Innenbacken vorn und hinten | 
| Radstand (mm) | 1233 | 
| Leergewicht (kg) | 95 | 
Technik
    
Der Name der Reihe bezieht sich auf das mit dem Motor verblockte Getriebe. Der Primärtrieb arbeitete mit Stirnzahnrädern. Angetrieben wird das Motorrad von einem neu konstruierten Einzylinder-Zweitaktmotor mit der ein Jahr zuvor für DKW lizenzierten Umkehrspülung, der 5,5 PS (4 kW) leistete.[1] Allen Block-Modellen gemein ist die Doppelport-Auspuffanlage.
Der Rahmen ist, abweichend von den Pressstahl-Profilrahmen der größeren Schwestermodelle, aus Stahlrohr gefertigt, um ein geringeres Gewicht zu erreichen. Die Gabelscheiden des Vorderbaus sind aus Pressstahlprofilen und für alle Hubraumklassen weitestgehend baugleich.[2]
Das Motorrad war standardmäßig mit elektrischem Horn und 35-Watt-Beleuchtungsanlage ausgerüstet. Zudem gibt es einen Ruckdämpfer auf dem Ende der Kurbelwelle.[2]
Im Jahr 1933 hatten die Produktionszahlen bei DKW einen Tiefpunkt erreicht, was auch die Block 175 betraf, die nur in diesem Jahr gefertigt wurde.[3]
| Modell | Block 175 | 
|---|---|
| Baujahre | 1933 | 
| Motor | Einzylinder-Zweitaktmotor | 
| Ladungswechsel | Umkehrspülung | 
| Hubraum [cm³] | 172 | 
| Bohrung × Hub [mm] | 59 × 64 | 
| Schmierung | Gemischschmierung 1 : 20 | 
| Vergaser | Framo-B | 
| Kühlung | Luftkühlung (Fahrtwind) | 
| Rahmenbauart | Stahlrohr | 
| Radaufhängung vorn | Parallelogrammgabel mit Schraubenfeder | 
| Radaufhängung hinten | Starrrahmen | 
| Stückzahl | ca. 2150 | 
Literatur
    
- Frank Rönicke: DKW-Motorräder 1920–1970 (= Typenkompass). 1. Auflage. Motorbuch, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-613-02633-9, S. 7–14, 58.
 
Einzelnachweise
    
- Vom Fahrradhilfsmotor… In: emmzett.de. Abgerufen am 14. Dezember 2021.
 - Daten und Prospekte zu den Block-Modellen auf zweitaktfreunde-mainz.de. Abgerufen am 14. Dezember 2021.
 - Frank Rönicke: DKW-Motorräder 1920–1970 (= Typenkompass). 1. Auflage. Motorbuch, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-613-02633-9, S. 58.
 
