DDR-Rundfahrt 1961
Die 12. DDR-Rundfahrt fand vom 17. bis zum 25. August 1961 statt. Sie war 1.384 Kilometer lang und führte über acht Etappen. Gesamtsieger wurde Gustav-Adolf Schur, der nach 1953, 1954 und 1959 zum vierten Mal die Rundfahrt gewann. Die Mannschaftswertung gewann der SC Wissenschaft DHfK Leipzig I.
12. DDR-Rundfahrt 1961 | |
Austragungsland | Deutsche Demokratische Republik |
Austragungszeitraum | 17. bis 25. August 1961 |
Etappen | 8 |
Gesamtlänge | 1.384 km |
Sieger | |
Gesamtwertung | 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() |
Teamwertung | ![]() |
Wertungstrikots | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
← 1959 | 1962 → |
Teilnehmer
An der Rundfahrt nahmen 84 Fahrer aus 14 Mannschaften teil. Mit England, den Niederlanden und Polen waren drei internationale Teams beteiligt. Bis auf England (vier Starter) bestanden die übrigen Mannschaften aus je sechs Fahrern. Die DDR-Mannschaften gliederten sich in fünf Sportklubs und zwei Sportvereinigungen. Vier Sportklubs traten mit zwei Mannschaften an.
Mannschaftsliste:
- SC Dynamo Berlin I und II
- SC Einheit Berlin
- SC Wismut Karl-Marx-Stadt I und II
- ASK Vorwärts Leipzig I und II
- SC Wissenschaft DHfK Leipzig I und II
- Sportvereinigung Dynamo
- Sportvereinigung Lokomotive
- England
- Niederlande
- Polen
![](../I/DDR-Rundfahrt_1961.jpg.webp)
Strecke
Die DDR-Rundfahrt führte über acht Etappen und hatte eine Gesamtlänge von 1.384 Kilometern. 42 Kilometer der zweiten Etappe wurden als Einzelzeitfahren ausgetragen, 164 Kilometer der sechsten Etappe waren ein Bergzeitfahren, das auf den Kyffhäuser hinaufführte. Die Rundfahrt-Strecke mit Start in Ost-Berlin[1] und Ziel in Potsdam verlief durch die südliche Hälfte der DDR. Zwischen Zittau und Nordhausen mussten drei Bergetappen absolviert werden.
Trikots
Bei dieser Rundfahrt wurden zwei Trikots vergeben: das Gelbe Trikot des Gesamtbesten und das Blaue der besten Mannschaft.
![](../I/Bundesarchiv_Bild_183-85541-0001%252C_Bernhard_Eckstein%252C_Heinz_Florian_Oertel%252C_T%C3%A4ve_Schur.jpg.webp)
1. Etappe: Berlin – Forst, 178 km, am 17. August 1961
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | 4:09:43 h[2] |
2. | ![]() | Niederlande | + 0:30 min |
3. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 1:00 min |
4. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 1:00 min |
5. | ![]() | SV Lokomotive | + 1:00 min |
6. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 1:00 min[1][3] |
2. Etappe: Forst – Zittau, 165 km, am 18. August 1961
Der Gesamtsieger dieser Etappe wurde nach Addition der beiden Halbetappen ermittelt. Die Zeitgutschriften gab es nur bei der Gesamtetappe.
1. Halbetappe: Forst – Cottbus (Einzelzeitfahren), 42 km
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | 1:06:06 h |
2. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 0:04 min |
3. | ![]() | Niederlande | + 0:28 min |
2. Halbetappe: Cottbus – Zittau, 123 km
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | 2:57:32 h |
2. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig II | + 0:00 min |
3. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 0:00 min |
Gesamtetappe
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | 4:02:38 h |
2. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 0:34 min |
3. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 1:58 min |
4. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 2:20 min |
5. | ![]() | SC Wismut K.-M.-Stadt I | + 2:44 min |
6. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 2:47 min |
3. Etappe: Zittau – Aue, 203 km, am 19. August 1961
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | 5:41:39 h |
2. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 0:30 min |
3. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 1:38 min |
4. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 1:38 min |
5. | ![]() | ASK Vorwärts Leipzig I | + 1:51 min |
6. | ![]() | SV Dynamo | + 1:51 min |
4. Etappe: Aue – Jena, 175 km, am 20. August 1961
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | 5:01:35 h |
2. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 0:30 min |
3. | ![]() | SV Dynamo | + 1:00 min |
4. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 1:00 min |
5. | ![]() | SV Dynamo | + 1:00 min |
6. | ![]() | SC Wismut K.-M.-Stadt I | + 1:00 min |
5. Etappe: Jena – Nordhausen, 136 km, am 22. August 1961
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | 3:52:14 h |
2. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig II | + 0:30 min |
3. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 1:00 min |
4. | ![]() | SC Wismut K.-M.-Stadt I | + 1:00 min |
5. | ![]() | SV Dynamo | + 1:00 min |
6. | ![]() | SC Dynamo Berlin II | + 1:00 min |
6. Etappe: Nordhausen – Dessau, 164 km, am 23. August 1961
Der Gesamtsieger dieser Etappe wurde nach Addition der beiden Halbetappen ermittelt. Die Zeitgutschriften gab es nur bei der Gesamtetappe.
1. Halbetappe: Nordhausen – Kyffhäuser (Einzelzeitfahren), 24 km
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wismut K.-M.-Stadt I | 35:35 min |
2. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 0:10 min |
3. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 0:40 min |
![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I |
2. Halbetappe: Bad Frankenhausen – Dessau, 140 km
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | 3:34:46 h |
2. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 0:00 min |
3. | ![]() | SV Dynamo | + 0:00 min |
Gesamtetappe
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wismut K.-M.-Stadt I | 4:09:21 h |
2. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 0:40 min |
3. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 1:40 min |
4. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 1:40 min |
5. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 2:05 min |
6. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 2:09 min |
7. Etappe: Dessau – Stendal, 168 km, am 24. August 1961
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | 4:26:02 h |
2. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig II | + 0:30 min |
3. | ![]() | ASK Vorwärts Leipzig II | + 1:00 min |
4. | ![]() | ASK Vorwärts Leipzig I | + 2:36 min |
5. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 2:36 min |
6. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 2:36 min |
8. Etappe: Stendal – Potsdam, 195 km, am 25. August 1961
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SV Lokomotive | 5:07:30 h |
2. | ![]() | Niederlande | + 0:30 min |
3. | ![]() | ASK Vorwärts Leipzig II | + 1:03 min |
4. | ![]() | Polen | + 1:03 min |
5. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 1:03 min |
6. | ![]() | SC Dynamo Berlin II | + 1:03 min |
Gesamtwertungen
Gelbes Trikot (Einzelwertung)
Fahrer | Mannschaft | Zeit | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | 36:37:07 h |
2. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + | 5:05 min
3. | ![]() | SC Wismut K.-M.-Stadt I | + | 5:30 min
4. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + | 6:30 min
5. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 10:28 min |
6. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 10:32 min |
7. | ![]() | SV Dynamo | + 12:07 min |
8. | ![]() | SC Wissens. DHfK Leipzig I | + 15:55 min |
9. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 16:55 min |
10. | ![]() | ASK Vorwärts Leipzig I | + 19:38 min |
11. | ![]() | SC Dynamo Berlin I | + 20:49 min |
12. | ![]() | ASK Vorwärts Leipzig I | + 21:01 min |
13. | ![]() | SC Wismut K.-M.-Stadt | + 22:48 min |
… | |||
19. | ![]() | SV Dynamo | + 30:30 min |
… | |||
51. | ![]() | SC Dynamo Berlin |
Blaues Trikot (Mannschaft)
Bester Nachwuchsfahrer
Fahrer | Mannschaft | Punkte | |
---|---|---|---|
1. | ![]() | ASK Vorwärts Leipzig I | ? |
Literatur
- Deutsches Sportecho: Sport-Almanach. Sportverlag Berlin, Berlin 1962, S. 171–175.
- Lutz Jödicke: Aus dem Rundfunkarchiv : Nordhausen und die DDR-Rundfahrt. In: Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Nordhäuser Nachrichten : Südharzer Heimatblätter. Band 27, Nr. 2. Iffland, Nordhausen 2018, 1030841349 im GVK – Gemeinsamen Verbundkatalog, S. 20–21.
Anmerkung
- vor der früheren Deutschen Sporthalle (dem seinerzeitigen Klubhaus der Jugend und Sportler)
- Bei allen Zeitangaben sind die Etappenzeitgutschriften bereits mit eingerechnet.
- Stadion der Einheit, siehe Stadion am Wasserturm