Cyclohexyldimethylamin
Cyclohexyldimethylamin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen Amine.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Cyclohexyldimethylamin | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C8H17N | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit aminartigem Geruch[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 127,23 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | ||||||||||||||||||
| Dichte |
0,85 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt |
ca. 161 °C[1] | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit |
wenig löslich in Wasser (13,4 g·l−1 bei 20 °C)[1] | ||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,454 (20 °C)[2] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Cyclohexyldimethylamin kann durch Reaktion von N-Methylcyclohexylamin mit Methanol gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
Cyclohexyldimethylamin ist eine farblose Flüssigkeit mit aminartigem Geruch, die wenig löslich in Wasser ist. Seine wässrige Lösung reagiert stark alkalisch.[1]
Verwendung
Cyclohexyldimethylamin wird als hydrophiles Lösungsmittel (SHS) für die Extraktion von Lipiden bei der Biokraftstoffherstellung oder als Katalysator in der dreikomponentigen organokatalysierten Strecker-Reaktion verwendet.[2]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von Cyclohexyldimethylamin können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 40 °C, Zündtemperatur 215 °C) bilden.[1]
Einzelnachweise
- Eintrag zu Cyclohexyldimethylamin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 15. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt N,N-Dimethylcyclohexylamine, 99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 27. Dezember 2016 (PDF).
- Alessandro Del Zotto, Walter Baratta, Mauro Sandri, Giancarlo Verardo, Pierluigi Rigo: Cyclopentadienyl RuII Complexes as Highly Efficient Catalysts for theN-Methylation of Alkylamines by Methanol. In: European Journal of Inorganic Chemistry. 2004, 2004, S. 524, doi:10.1002/ejic.200300518.




