Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1996
Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1996 (offiziell: Ford World Men’s Curling Championship 1996) war die 38. Austragung (inklusive Scotch Cup) der Welttitelkämpfe im Curling der Herren. Sie wurde vom 23. bis 31. März des Jahres in der kanadischen Stadt Hamilton, Ontario, im Copps Coliseum veranstaltet.
Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren wurde in einem Rundenturnier (Round Robin) zwischen den Mannschaften aus Schottland, Kanada, den Vereinigten Staaten, Deutschland, Schweden, Australien, der Schweiz, England, Norwegen und Italien ausgespielt.
Die Spiele wurden auf zehn Ends angesetzt.
Zum fünften Mal in den letzten sieben Jahren hießen die Finalgegner Kanada und Schottland. Die gastgebenden Kanadier konnten im Endspiel mit 6:2 Steinen nach neun Ends ihren 24. Weltmeistertitel erringen. Im Spiel um die Bronzemedaille waren die Schweizer mit einem 9:6 gegen Norwegen erfolgreich.
Teilnehmende Nationen
Australien | Deutschland | England | Italien | Kanada |
---|---|---|---|---|
Sydney Harbour CC, Sydney Skip: Hugh Millikin |
CC Hamburg, Hamburg Skip: Johnny Jahr |
Wigan & Haigh CC, Wigan Skip: Alistair Burns |
Auros CC, Auronzo Skip: Claudio Pescia |
Charleswood CC, Winnipeg, MB Skip: Jeff Stoughton |
Norwegen | Schottland | Schweden | Schweiz | Vereinigte Staaten |
Snarøen CC, Oslo Skip: Eigil Ramsfjell |
Airleywight CC, Perth Skip: Warwick Smith |
Sollefteå CK, Sollefteå Skip: Mikael Hasselborg |
Lausanne-Olympique CC, Lausanne Skip: Patrick Hürlimann |
Superior CC, Superior, WI Skip: Tim Somerville |
Tabelle der Round Robin
Schlüssel | |
---|---|
Qualifiziert für die Play-offs | |
Tie-Breaker |
Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. |
---|---|---|---|---|
1. | Kanada | 9 | 8 | 1 |
2. | Schottland | 9 | 7 | 2 |
3. | Schweiz | 9 | 6 | 3 |
4. | Norwegen | 9 | 4 | 5 |
5. | Schweden | 9 | 4 | 5 |
6. | England | 9 | 4 | 5 |
7. | Vereinigte Staaten | 9 | 4 | 5 |
8. | Italien | 9 | 3 | 6 |
9. | Deutschland | 9 | 3 | 6 |
10. | Australien | 9 | 2 | 7 |
Ergebnisse der Round Robin
Runde 1
Schweden | Norwegen |
5 | 8 |
Schweiz | Schottland |
4 | 6 |
Deutschland | Italien |
7 | 8 |
England | Australien |
9 | 2 |
Vereinigte Staaten | Kanada |
7 | 9 |
Runde 2
Australien | Schottland |
6 | 9 |
Kanada | Deutschland |
8 | 4 |
Schweden | Schweiz |
2 | 5 |
Italien | Vereinigte Staaten |
8 | 10 |
Norwegen | England |
6 | 5 |
Runde 3
Deutschland | Schweden |
10 | 3 |
Italien | England |
8 | 6 |
Schottland | Vereinigte Staaten |
1 | 10 |
Kanada | Norwegen |
6 | 5 |
Schweiz | Australien |
12 | 5 |
Runde 4
Norwegen | Schweiz |
6 | 7 |
Vereinigte Staaten | Schweden |
5 | 8 |
Australien | Kanada |
5 | 11 |
Schottland | Italien |
10 | 5 |
England | Deutschland |
8 | 6 |
Runde 5
Italien | Kanada |
5 | 7 |
England | Schweiz |
7 | 6 |
Vereinigte Staaten | Deutschland |
7 | 9 |
Australien | Schweden |
2 | 7 |
Schottland | Norwegen |
9 | 6 |
Runde 6
Vereinigte Staaten | Australien |
10 | 3 |
Schottland | Kanada |
3 | 4 |
England | Schweden |
8 | 11 |
Norwegen | Deutschland |
7 | 5 |
Italien | Schweiz |
8 | 9 |
Runde 7
Schottland | England |
6 | 4 |
Deutschland | Australien |
4 | 10 |
Italien | Norwegen |
1 | 9 |
Vereinigte Staaten | Schweiz |
4 | 6 |
Kanada | Schweden |
7 | 5 |
Runde 8
Schweiz | Deutschland |
6 | 9 |
Norwegen | Vereinigte Staaten |
8 | 10 |
Kanada | England |
6 | 5 |
Schweden | Schottland |
5 | 14 |
Australien | Italien |
6 | 9 |
Runde 9
England | Vereinigte Staaten |
5 | 4 |
Schweden | Italien |
8 | 6 |
Norwegen | Australien |
6 | 9 |
Schweiz | Kanada |
7 | 6 |
Deutschland | Schottland |
4 | 6 |
Tie-Breaker
Die punktgleichen Mannschaften aus England, Norwegen, den Vereinigten Staaten und Schweden spielten den letzten offenen Platz für das Halbfinale aus.
Play-off
Turnierbaum
Halbfinale | Finale | |||||||
1 | Kanada | 7 | ||||||
4 | Norwegen | 1 | ||||||
1 | Kanada | 6 | ||||||
2 | Schottland | 2 | ||||||
2 | Schottland | 5 | ||||||
3 | Schweiz | 4 | ||||||
Spiel um die Bronzemedaille | ||||||||
4 | Norwegen | 6 | ||||||
3 | Schweiz | 9 |
Finale
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kanada | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | X | 6 | |
Schottland | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | X | 2 |
Endstand
Platz | Land |
---|---|
1 | Kanada |
2 | Schottland |
3 | Schweiz |
4 | Norwegen |
5 | Schweden |
6 | England |
7 | Vereinigte Staaten |
8 | Italien |
9 | Deutschland |
10 | Australien |
Weblinks
- results.worldcurling.org: Ergebnisdatenbank der World Curling Federation (englisch)