Scotch Cup 1960
Der Scotch Cup 1960 war die 2. Austragung des Curling-Turniers und wurde vom 18. bis 23. März des Jahres in den schottischen Städten Ayr, Edinburgh und Glasgow veranstaltet. Der Pokalwettbewerb trägt heute den Status der Curling-Weltmeisterschaft der Herren.
Spielorte: Ayr, Edinburgh und Glasgow in Schottland |
Der Scotch Cup wurde in einer Serie von fünf Partien zwischen den Mannschaften aus Schottland und Kanada ausgespielt. Die Spiele wurden auf zwölf Ends angesetzt.
Kanada gewann den Cup mit 5:0 Siegen.
Teilnehmende Nationen
| Civil Service CC, Regina, SK Skip: Ernie Richardson |
Avondale Heather CC, Strathaven Skip: Hugh Nielson |
Tabelle
| Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. |
|---|---|---|---|---|
| 1. | 5 | 5 | 0 | |
| 2. | 5 | 0 | 5 |
Ergebnisse
Runde 1
- 18. März 1960 12:00 Uhr in Ayr
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 3 | 0 | 11 | ||
| 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 8 |
Runde 2
- 21. März 1960 12:00 Uhr in Edinburgh
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2 | 2 | 0 | 3 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 14 | ||
| 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | 7 |
Runde 3
- 22. März 1960 12:00 Uhr in Glasgow
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 9 | ||
| 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 5 |
Runde 4
- 23. März 1960 12:00 Uhr in Glasgow
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 8 | ||
| 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 4 |
Runde 5
- 23. März 1960 17:00 Uhr in Glasgow
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | 1 | 0 | 0 | 4 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 4 | 16 | ||
| 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 |
Endstand
| Platz | Land |
|---|---|
| 1 | |
| 2 |
Weblinks
- Ergebnisdatenbank der World Curling Federation (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

