Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1980
Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1980 (offiziell: Air Canada Silver Broom 1980) war die 22. Austragung (inklusive Scotch Cup) der Welttitelkämpfe im Curling der Herren. Sie wurde vom 24. bis 29. März des Jahres im kanadischen Moncton, New Brunswick im Moncton Coliseum veranstaltet.
![]() Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1980 (Kanada) |
Spielort: Moncton, New Brunswick, Kanada |
Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren wurde in einem Rundenturnier (Round Robin) zwischen den Mannschaften aus Schottland, Kanada, den Vereinigten Staaten, der Bundesrepublik Deutschland, Schweden, Norwegen, Frankreich, der Schweiz, Dänemark und Italien ausgespielt.
Die Spiele wurden auf zehn Ends angesetzt.
Nach dem Weltmeistertitel 1972 und dem Fluch von LaBonte blieben die Kanadier lange Zeit ohne WM-Titel. Erst in diesem Jahr stand man wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen nach dem Finalsieg gegen den Titelverteidiger Norwegen (7:6).
Teilnehmende Nationen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
CC Schwenningen, Schwenningen Skip: Hans Dieter Kiesel |
Hvidovre CC, Hvidovre Skip: Jørn Blach |
Bischeim CC, Straßburg Skip: René Robert |
Tofane CC, Cortina d’Ampezzo Fourth: Andrea Pavani |
Nutana CC, Saskatoon, SK Skip: Rick Folk |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bygdøy CC, Oslo Skip: Kristian Sørum |
Aberdeen CC, Aberdeen Skip: Barton Henderson |
Karlstads CK, Karlstad Skip: Ragnar Kamp |
Lausanne-Riviera CC, Lausanne Skip: Jürg Tanner |
Hibbing CC, Hibbing, MN Skip: Paul Pustovar |
Tabelle der Round Robin
Schlüssel | |
---|---|
Qualifiziert für die Play-offs | |
Tie-Breaker |
Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 9 | 9 | 0 |
2. | ![]() | 9 | 7 | 2 |
2. | ![]() | 9 | 7 | 2 |
4. | ![]() | 9 | 6 | 3 |
5. | ![]() | 9 | 6 | 3 |
6. | ![]() | 9 | 4 | 5 |
7. | ![]() | 9 | 3 | 6 |
8. | ![]() | 9 | 2 | 7 |
9. | ![]() | 9 | 1 | 8 |
10. | ![]() | 9 | 0 | 9 |
Ergebnisse der Round Robin
Runde 1
![]() | ![]() |
6 | 5 |
![]() | ![]() |
7 | 4 |
![]() | ![]() |
6 | 4 |
![]() | ![]() |
5 | 2 |
![]() | ![]() |
7 | 2 |
Runde 2
![]() | ![]() |
10 | 6 |
![]() | ![]() |
7 | 6 |
![]() | ![]() |
8 | 4 |
![]() | ![]() |
8 | 1 |
![]() | ![]() |
7 | 3 |
Runde 3
![]() | ![]() |
7 | 1 |
![]() | ![]() |
15 | 3 |
![]() | ![]() |
10 | 4 |
![]() | ![]() |
10 | 2 |
![]() | ![]() |
6 | 5 |
Runde 4
![]() | ![]() |
10 | 2 |
![]() | ![]() |
5 | 4 |
![]() | ![]() |
7 | 4 |
![]() | ![]() |
10 | 3 |
![]() | ![]() |
8 | 3 |
Runde 5
![]() | ![]() |
9 | 1 |
![]() | ![]() |
6 | 4 |
![]() | ![]() |
5 | 4 |
![]() | ![]() |
10 | 4 |
![]() | ![]() |
5 | 4 |
Runde 6
![]() | ![]() |
12 | 5 |
![]() | ![]() |
5 | 4 |
![]() | ![]() |
12 | 2 |
![]() | ![]() |
8 | 4 |
![]() | ![]() |
6 | 5 |
Runde 7
![]() | ![]() |
8 | 4 |
![]() | ![]() |
6 | 5 |
![]() | ![]() |
7 | 2 |
![]() | ![]() |
6 | 5 |
![]() | ![]() |
9 | 3 |
Runde 8
![]() | ![]() |
8 | 4 |
![]() | ![]() |
12 | 2 |
![]() | ![]() |
8 | 6 |
![]() | ![]() |
8 | 2 |
![]() | ![]() |
6 | 3 |
Runde 9
![]() | ![]() |
4 | 2 |
![]() | ![]() |
8 | 2 |
![]() | ![]() |
10 | 2 |
![]() | ![]() |
6 | 4 |
![]() | ![]() |
5 | 3 |
Play-off
Endstand
Platz | Land |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
9 | ![]() |
10 | ![]() |
Weblinks
- results.worldcurling.org: Ergebnisdatenbank der World Curling Federation (englisch)