Cierges

Cierges ist eine französische Gemeinde mit 65 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Château-Thierry, zum Kanton Fère-en-Tardenois und zum Gemeindeverband Région de Château-Thierry.

Cierges
Cierges (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Château-Thierry
Kanton Fère-en-Tardenois
Gemeindeverband Région de Château-Thierry
Koordinaten 49° 10′ N,  36′ O
Höhe 133–226 m
Fläche 8,17 km²
Einwohner 65 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 8 Einw./km²
Postleitzahl 02130
INSEE-Code 02193

Geografie

Cierges liegt im Südwesten der Region Picardie auf dem Plateau von Tardenois im Omois, 33 Kilometer südwestlich von Reims und 6,9 Kilometer südöstlich von Fère-en-Tardenois, zwischen Sergy im Nordwesten und Ronchères im Süden. Der Ourcq fließt durch das Gemeindegebiet.[1] Südwestlich der Gemeinde liegt ein großer Wald namens Bois Meunière.

Geschichte

1154 wurde Cierges als Cirgis im Kopialbuch des Klosters Saint-Yved zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1234 wurde es als Cierge im Kopialbuch des Klosters Abbaye Notre-Dame d’Igny in Arcis-le-Ponsart erwähnt. 1383 wurde es in Unterlagen des Vermandois als Sierges erwähnt. Melleville schrieb in seinem Dictionnaire historique du département de l'Aisne, dass der Ortsname vom mittellateinischen Wort cerchia, „Kreis“, abgeleitet ist. Im modernen Französisch bedeutet Cierges „Kerzen“.

Im 16. und 17. Jahrhundert war Cierges Lehen der Familie du Houx, im 18. Jahrhundert, bis zur Französischen Revolution (1789–1799), gelangte es durch Heirat in den Besitz der Barone von Fruges.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner1221111217881627468

Sehenswürdigkeiten

Kirche Notre-Dame

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Cierges

Der Dolmen von Carauda stammt aus der Jungsteinzeit. Er wurde schon 1889 als Monument historique eingestuft.

Die Kirche Notre-Dame wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 13. Jahrhundert vergrößert. Sie wurde 1920 als Monument historique klassifiziert.[2] Fotos von 1920 zeigen, dass sie damals, wahrscheinlich infolge des Ersten Weltkriegs beschädigt war.[3] In der Kirche befinden sich zwei weitere Monuments historiques, ein Altarretabel von 1667 und ein Bild auf dem Lambris des Chor, auf dem die Apostel und Arabesken dargestellt sind.[4]

Commons: Cierges – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cierges auf annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 12. Dezember 2009
  2. Cierges in der Base Mérimée (französisch) Abgerufen am 12. Dezember 2009
  3. Cierges in der Base Mémoire (französisch) Abgerufen am 12. Dezember 2009
  4. Cierges in der Base Palissy (französisch) Abgerufen am 12. Dezember 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.