Chicago Heights

Chicago Heights ist eine City im US-Bundesstaat Illinois. Sie befindet sich im Bezirk Cook County in der Metropolregion Chicago und hat 32.776 Einwohner. Die Stadt ist der Geburtsort der Jazzmusiker Johnny Mince und Joe Farrell.

Chicago Heights

Highway US 30 in Chicago Heights
Lage von Chicago Heights im County und in Illinois
Basisdaten
Gründung:1893
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Illinois
County:Cook County
Koordinaten:41° 31′ N, 87° 38′ W
Zeitzone:Central (UTC−6/−5)
Einwohner:27.480 (Stand: 2020)
Fläche:26,44 km² (ca. 10 mi²)
davon 26,40 km² (ca. 10 mi²) Land
Höhe:201 m
Postleitzahlen:60411, 60412
Vorwahl:+1 708
FIPS:17-14026
GNIS-ID:406039
Website:cityofchicagoheights.org
Bürgermeister:David A. Gonzalez

Geographie

Chicago Heights liegt etwa 50 km südlich des Chicago Loop.[1] Chicago Heights liegt auf der Anhöhe der Tinley Moraine, wobei die höhere und ältere Valparaiso Moraine direkt südlich liegt.

Nach den Angaben dds United States Census Bureau von 2010 hat Chicago Heights eine Gesamtfläche von 26,11 km2, wovon 26,08 km2 (oder 99,87 %) auf Land und 0,03 km2 (oder 0,13 %) Gewässer entfallen.[2] Die Hauptdurchgangsstraßen durch Chicago Heights sind der Dixie Highway (Illinois Route 1) und der Lincoln Highway (U.S. Route 30).

Demografie

Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± in %
1900 5100
1910 14.525 184,8 %
1920 19.653 35,3 %
1930 22.321 13,6 %
1940 22.461 0,6 %
1950 24.551 9,3 %
1960 34.331 39,8 %
1970 40.900 19,1 %
1980 37.026 −9,5 %
1990 33.072 −10,7 %
2000 32.776 −0,9 %
2010 30.276 −7,6 %
Schätzung 2016 30.026 [3] −0,8 %
U.S. Decennial Census[4]

Zum Zeitpunkt des United States Census 2000 bewohnten Chicago Heights 30.276 Personen. Die Bevölkerungsdichte betrug 1160,0 Personen pro km2. Es gab 11.060 Wohneinheiten, durchschnittlich 423,8 pro km2. Die Bevölkerung in Chicago Heights bestand zu 38,0 % aus Weißen, 41,5 % Schwarzen oder African American, 0,6 % Native American, 0,4 % Asian, 0,03 % Pacific Islander, 16,6 % gaben an, anderen Rassen anzugehören und 2,9 % nannten zwei oder mehr Rassen. 33,9 % der Bevölkerung erklärten, Hispanos oder Latinos jeglicher Rasse zu sein.

Die Bewohner von Chicago Heights verteilten sich auf 9587 Haushalte, von denen in 44,4 % Kinder unter 18 Jahren lebten. 40,0 % der Haushalte stellten Verheiratete, 26,0 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 26,2 % bildeten keine Familien. 22,1 % der Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 8,2 % aller Haushalte lebte jemand im Alter von 65 Jahren oder mehr alleine. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 3,09 und die durchschnittliche Familiengröße 3,62 Personen.

Die Bevölkerung verteilte sich auf 30,7 % Minderjährige, 10,6 % 18–24-Jährige, 26,4 % 25–44-Jährige, 21,8 % 45–64-Jährige und 10,6 % im Alter von 65 Jahren oder mehr. Der Median des Alters betrug 31,2 Jahre. Auf jeweils 100 Frauen entfielen 95,9 Männer. Bei den über 18-Jährigen entfielen auf 100 Frauen 90,6 Männer.

Das mittlere Haushaltseinkommen in Chicago Heights betrug 43.941 US-Dollar und das mittlere Familieneinkommen erreichte die Höhe von 46.463 US-Dollar. Das Durchschnittseinkommen der Männer betrug 35.695 US-Dollar, gegenüber 30.039 US-Dollar bei den Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen belief sich auf 17.458 US-Dollar. 26,7 % der Bevölkerung und 21,3 % der Familien hatten ein Einkommen unterhalb der Armutsgrenze, davon waren 39,8 % der Minderjährigen und 10,2 % der Altersgruppe 65 Jahre und mehr betroffen.[5][6]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Weitere Persönlichkeiten

  • Jim Bouton (* 1939), Pitcher der New York Yankees, Seattle Pilots, Houston Astros und Atlanta Braves; besuchte hier die High School
  • Eddie Condon (1905–1973), Jazzmusiker, besuchte hier die High School
  • Rube Ehrhardt (1894–1980), Pitcher der Brooklyn Robins und Cincinnati Reds; verbrachte die Zeit nach seiner Sportkarriere und starb hier
  • Phil Guy (1940–2008), Blues-Gitarrist, starb in Chicago Heights
  • Rodney Harrison (* 1972), zweimaliger Gewinner der Super Bowl; besuchte hier die High School
  • John Holecek (* 1972), Linebacker der Buffalo Bills; ging hier zur High School
  • Jan Johnson (* 1950), Stabhochspringer und Bronzemedaillengewinner bei Olympischen Spielen in München; ging hier zu High School
  • Shonda Rhimes (* 1970), TV-Produzentin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin; ging hier zur High School
  • Tyler Ulis (* 1996), Basketballspieler; ging hier zur High School
  • Derrick Walker (* 1967), Footballspieler bei den San Diego Chargers, Oakland Raiders und Kansas City Chiefs; ging hier zur High School
  • Lloyd Walton (* 1953), Basketballspieler; wuchs hier auf

Partnerstädte

Chicago Heights hat vier Partnerstädte:[7]

Belege

  1. Candeloro, Dominic. "Chicago's Italians: A Survey of the Ethnic Factor, 1850–1990." In: Jones, Peter d'Alroy and Melvin G. Holli. Ethnic Chicago: A Multicultural Portrait. Wm. B. Eerdmans Publishing, 1995. S. 229–259. ISBN 0802870538. S. 229.
  2. G001 - Geographic Identifiers - 2010 Census Summary File 1 (Englisch) United States Census Bureau. Abgerufen am 26. Dezember 2015.
  3. Population and Housing Unit Estimates (Englisch) United States Census Bureau. Abgerufen am 9. November 2018.
  4. Census of Population and Housing (Englisch) United States Census Bureau. Abgerufen am 9. November 2018.
  5. Profile of General Population and Housing Characteristics: 2010 Demographic Profile Data (G001): Chicago Heights city, Illinois (Englisch) U.S. Census Bureau, American Factfinder. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  6. Selected Economic Characteristics: 2009–2011 American Community Survey 3-Year Estimates (DP03): Chicago Heights city, Illinois (Englisch) U.S. Census Bureau, American Factfinder. Abgerufen am 8. Februar 2013.
  7. Archivierte Kopie (Memento vom 5. April 2017 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.