Directors Guild of America

Die Directors Guild of America (DGA) ist die gewerkschaftliche Vereinigung der US-amerikanischen Regisseure mit Sitz in Hollywood.

Gebäude der DGA in Hollywood

Geschichte

Sie vertritt die Rechte und Interessen von über 13.400 Regisseuren (Stand: Juli 2007)[1] aus der Film-, Theater-, Werbe- und Fernsehbranche. Die DGA entstand 1960 aus dem Zusammenschluss der Screen Directors Guild (gegründet 1936) und der Radio and Television Directors Guild (gegr. 1947). Sie hat ihren Hauptsitz in Hollywood. Amtierender Präsident ist seit 2017 der Regisseur Thomas Schlamme.

Die DGA verleiht alljährlich seit 1948 (von der Screen Actors Guild begründet) den Directors Guild of America Award (DGA Award) in mehreren Kategorien.

Einige Regisseure, darunter George Lucas und Robert Rodriguez, sind keine Mitglieder der Vereinigung. Diese Regisseure dürfen bei keinem Film der großen amerikanischen Filmstudios Regie führen, da diese Studios vertraglich verpflichtet sind ausschließlich Regisseure, die Mitglieder der Vereinigung sind, zu verpflichten (Closed Shop).

Präsidenten

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Apted als Präsident der DGA wiedergewählt (Memento vom 5. Juli 2007 im Internet Archive) – Artikel des Hollywood Reporter, abgerufen am 2. Juli 2007
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.