Buffalo Bills

Die Buffalo Bills sind ein American-Football-Team der National Football League (NFL) aus Buffalo, New York. Ihre wichtigsten Erfolge gehen auf die Mitte der 1960er Jahre und den Beginn der 1990er Jahre zurück, als sie vier Mal hintereinander die AFC gewannen, aber nie den Gegner im Super Bowl bezwingen konnten.

Buffalo Bills
Gegründet 1959
Spielen in Orchard Park, New York
Logo der Buffalo Bills
Liga

American Football League (1960–1969)

  • Eastern Division (1960–1969)

National Football League (1970–heute)

Aktuelle Uniformen
Teamfarbenkönigsblau, rot, weiß, marineblau,
   
Maskottchen Billy Buffalo
Personal
Besitzer Kim Pegula
Terrence Pegula
General Manager Brandon Beane
Head Coach Sean McDermott
Teamgeschichte
  • Buffalo Bills (1960–heute)
Erfolge
NFL-Meister (2) * AFL Championships (2)
1964, 1965


Conference-Sieger (4)
Division-Sieger (12)
Play-off-Teilnahmen (21)
Stadien
  • War Memorial Stadium (1960–1972)
  • Rogers Centre (2008–2013, 1 Spiel pro Jahr)
  • Bills Stadium (1973–heute)
    • alias Rich Stadium (1973–1998)
    • alias Ralph Wilson Stadium (1998–2016)
    • alias New Era Field (2016–2020)

Teamgeschichte

Der Name Buffalo Bills stammt aus einer öffentlichen Abstimmung aus dem Jahr 1946. Der Vorschlag von James F. Dyson gewann und Dyson erhielt hierfür 500 US-Dollar. Weitere der über 4500 Einsendungen lauteten „Bullets“, „Nickels“ und „Blue Devils“.

Die Buffalo Bills waren 1960 ein Gründungsmitglied der American Football League (AFL). In einer sehr offensiv dominierten Liga waren die Bills ein hervorragendes Defensiv-Team. 1964 erzielte die Defense ihre beste Leistung und erlaubte den gegnerischen Offense-Teams in der gesamten Saison nur 298 Laufversuche für 918 Yards Raumgewinn – etwas über 65 Yards pro Spiel in einer 14-Spiele-Regular-Season (die 1960–1969 bei der AFL sowie 1961–1977 bei der NFL ausgetragen wurde) und damit ein NFL-Rekord[1]. Die Bills gewannen in diesem Jahr als einzige Mannschaft 13 Spiele in der AFL und den Titel.

1965 konnten sie den Erfolg wiederholen und erreichten auch im Folgejahr das Endspiel, verloren aber diesmal. Sie waren jedoch die einzige AFL-Mannschaft, die viermal in Folge (1963–1966) die Play-offs erreichen konnten.

Vor der Saison 1969 konnten die Bills O. J. Simpson draften, der das Spiel der Bills in den 1970ern mitprägte.

Nach dem Zusammenschluss der AFL mit der NFL spielten die Bills zunächst im Keller der Liga, bevor ihr früherer Trainer Lou Saban 1972 zurückkehrte und die Bills wieder nach oben führte.

1973 war ein Jahr des Wechsels bei den Bills. Joe Ferguson wurde neuer Quarterback, sie spielten in einem neuen Stadion, und Simpson lief einen 2000-Yards-Rekord, der ihm den Titel des Most Valuable Player, des wertvollsten Spielers der NFL, einbrachte. Mit dem ersten positiven Saisonergebnis seit 1966 erreichten sie zum ersten Mal die Play-offs der NFL.

Der Rest der 1970er verlief ohne große Höhen. 1977 wurde O. J. Simpson an die San Francisco 49ers abgegeben, und Chuck Knox wurde neuer Trainer.

1983 drafteten die Bills den Quarterback Jim Kelly, der aber zunächst in der neuen United States Football League (USFL) bei den Houston Gamblers spielte und erst nach deren Niedergang 1986 zu den Bills kam. Mit ihm und Runningback Thurman Thomas, der 1988 zu den Bills kam, begann der Marsch an die Spitze der NFL. Head Coach Marv Levy revolutionierte die NFL mit der sogenannten „K-Gun“-Offense, einer über das gesamte Spiel durchgezogenen Hurry-up offense. Namenspate war Tight End Keith McKeller, der bei Laufspielzügen Thomas den Weg wie ein Offensive Lineman freiblockte und im Passspiel wie ein Wide Receiver Pässe von Kelly fing. Mit der wohl schnellsten Offense der Liga erreichten sie bereits im Januar 1991 den Super Bowl, ebenso wie die nächsten drei Jahre – das einzige Team, das den Super Bowl viermal in Folge erreichte. Die große Tragik des Teams war, dass es alle vier Spiele verlor.

Danach versanken die Bills im Mittelmaß. Von 2000 bis 2013 bestritten die Bills kein Play-off-Spiel und beendeten keine Saison mit mehr als acht Siegen. In der Saison 2014 erreichte Buffalo seit langem wieder ein positives Sieg/Niederlagen-Verhältnis. Die Bills konnten mit 9 Siegen und 7 Niederlagen jedoch auch nicht an den Play-offs teilnehmen. Nach der Saison verließ Head Coach Doug Marrone die Bills durch eine Ausstiegsklausel (Opt-Out) in seinem Vertrag. Marrone konnte bei den Bills in seinen zwei Jahren 15 Siege und 17 Niederlagen vorweisen.[2] Als neuer Head Coach wurde im Januar 2015 Rex Ryan vorgestellt, der zuvor sechs Jahre lang den Divisions-Kontrahenten New York Jets trainiert hatte.[3] Nach dem 16. Spieltag in der NFL-Saison 2016 und dem wiederholten Nichterreichen der Play-offs trennten sich die Bills von Ryan.[4]

Am 11. Januar 2017 wurde Ryans Nachfolger Sean McDermott vorgestellt, er ist der zwanzigste Head Coach in der Geschichte der Buffalo Bills.[5] Mit ihm erreichten die Bills das erste Mal seit 1999 wieder die Play-offs. Hier verloren sie jedoch das erste Spiel mit 3:10 gegen die Jacksonville Jaguars. Im NFL Draft 2018 wählten die Bills in der ersten Runde den Quarterback Josh Allen, der noch in der Saison 2018 zum Starting Quarterback des Teams wurde. In der Saison 2019 führte Allen das Team erneut in die Play-offs. Das Spiel in der Wildcard-Runde gegen die Houston Texans ging knapp verloren. In der Saison 2020 gewannen die Buffalo Bills erstmals seit 15 Jahren die Division. Mit 13:3 waren sie das zweitbeste Team der AFC. In den Play-offs verlor man erst das AFC Championship Game gegen die Kansas City Chiefs mit 38:24, zuvor gelang mit einem Sieg über die Indianapolis Colts der erste Sieg in der Postseason seit 25 Jahren. Die Saison 2021 schlossen sie mit 11:6 als drittbestes Team der Conference ab. In der Wild Card Round schlug Buffalo die New England Patriots mit 47:17. Danach scheiterten sie erneut an Kansas City: Das Spiel der Divisional Round ging 42:36 in der Verlängerung verloren.

Expansion

Ab 2008 trugen die Buffalo Bills pro Saison eines ihrer Heimspiele in Kanada (Toronto, Rogers Centre) aus. Diese Abmachung war auf fünf Jahre befristet. Im Januar 2013 wurde der Vertrag zunächst um weitere fünf Jahre verlängert. Im März 2014 wurde bekannt gegeben, dass für ein Jahr ausgesetzt wird.[6] Im Dezember 2014 wurde dann beschlossen, keine Spiele mehr in Toronto auszutragen.[7]

Super Bowls

Obwohl die Bills von der Saison 1990 bis zur Saison 1993 viermal in Folge den Super Bowl erreichten, konnten sie ihn nie gewinnen.

Spieler

Aktueller Kader

Kader der Buffalo Bills

Quarterbacks

Runningbacks

Wide Receiver

Tight Ends

Offensive Linemen

  • 71 Ryan Bates C
  • 79 Spencer Brown T
  • 73 Dion Dawkins T
  • 72 Tommy Doyle T
  • 76 Jon Feliciano G
  • 68 Bobby Hart T
  • 60 Mitch Morse C
  • 75 Daryl Williams T

Defensive Linemen

Linebacker

Defensive Backs

Special Teams

  •  2 Tyler Bass K
  • 69 Reid Ferguson LS
  •  3 Matt Haack P

Reserve List

  • 65 Ike Boettger G (IR)
  • 51 Bryan Cox DE (IR)
  • 27 Tre’Davious White CB (IR)
  • 61 Justin Zimmer DT (IR)
  • 74 Cody Ford G (COVID-19)
  • 47 Cam Lewis CB (COVID-19)

Practice Squad

  • 51 Eli Ankou DT
  • 90 Brandin Bryant DT
  • 66 Jacob Capra G
  • 87 Tanner Gentry WR
  • 42 Joe Giles-Harris OLB
  •  6 Jamie Gillan P
  • 37 Olaijah Griffin CB
  • 29 Tim Harris CB
  • 16 Isaiah Hodgins WR
  • 67 Evin Ksiezarczyk T
  • 56 Mike Love DE
  • 38 Nick McCloud CB
  • 86 Austin Proehl WR
  • 36 Josh Thomas FS
  •  7 Davis Webb QB
  • 28 Antonio Williams RB
  • 85 Quintin Morris TE (COVID-19)

Rookies in kursiver Schrift

Roster Stand: 30. Dezember 2021
Depth ChartTransaktionen

51 Aktive, 6 Inaktive, 16+1 Practice Squad

Bills in der Pro Football Hall of Fame

Pro Football Hall of Fame Mitglieder
Trikotnummer Name Position Für Buffalo Aktiv Jahr der Aufnahme
32O. J. SimpsonRB1969–19771985
78Billy ShawG1961–19691999
Marv LevyHead Coach1986–19972001
12Jim KellyQB1986–19962002
68Joe DeLamielleureG1973–79, 19852003
86/80James LoftonWR1989–19922003
34Thurman ThomasRB1988–19992007
78Bruce SmithDE1985–19992009
Ralph WilsonGründer,
Besitzer
1959–20142009
83Andre ReedWR1985–19962014
Bill PolianGeneral Manager1986–19922015
81Terrell OwensWR20092018

Buffalo Bills Wall of Fame

Seit 1980 ehren die Bills einen verdienten Spieler oder Funktionär. In der Regel wird diese Ehrung jährlich ausgesprochen. Der Spieler muss mindestens drei Jahre in Buffalo gespielt, sich besondere Verdienste erworben und seine Karriere beendet haben. Die Ehrung wird während eines Spiels ausgesprochen und durch einen Anschlag im Stadion deutlich gemacht. Folgenden Personen wurde diese Ehre zuteil:

  • 1980: O. J. Simpson
  • 1984: Jack Kemp
  • 1985: Patrick J. McGroder
  • 1987: Tom Sestak
  • 1988: Billy Shaw
  • 1989: Ralph C. Wilson Jr.
  • 1992: der 12. Mann auf dem Platz – die Fans im Stadion
  • 1993: Elbert Dubenion
  • 1994: Mike Stratton
  • 1995: Joe Ferguson
  • 1996: Marv Levy
  • 1997: Joe DeLamielleure
  • 1998: Robert James
  • 1999: Edward Abramoski
  • 2000: Bob Kalsu
  • 2000: George Saimes
  • 2001: Jim Kelly
  • 2001: Fred Smerlas
  • 2002: Kent Hull
  • 2003: Darryl Talley
  • 2004: Jim Ritcher
  • 2005: Thurman Thomas
  • 2006: Andre Reed
  • 2007: Steve Tasker
  • 2008: Bruce Smith
  • 2010: Booker Edgerson
  • 2011: Phil Hansen
  • 2012: Bill Polian
  • 2014: Van Miller
  • 2015: Lou Saban
  • 2017: Cookie Gilchrist

Besondere Trikotnummern

Retired Numbers der Buffalo Bills
Nr. Spieler Position Zeitraum
121Jim KellyQB1986–1996
1 Bevor die Nummer gesperrt wurde, trugen Daryle Lamonica, QB von 1963 bis 1966 und Joe Ferguson, QB von 1973 bis 1984, die Nummer 12.

Offiziell haben die Bills mit der Nummer 12 nur eine Rückennummer gesperrt. Allerdings gibt es noch weitere Nummern, die entweder nur inoffiziell zurückgezogen wurden oder nur noch selten vergeben werden.[8]

Inoffiziell Retired Numbers der Buffalo Bills [9]
Nr. Spieler Position Zeitraum Anmerkung
32O. J. SimpsonRB1969–1977Erster Runningback, der 1973 die 2000 Rushing-Yards-Marke in einer Saison durchbrach
34Thurman ThomasRB1988–1999Gemeinsam mit Kelly und WR Reed bildete er die „Triplets of the North“
78Bruce SmithDE1985–1999Mit insgesamt 200 Sacks der Karriere-Rekordhalter der NFL

Die Rückennummer 15, getragen 1962–1969 vom QB Jack Kemp, 44, getragen 1960–1968 vom WR Elbert Dubenion, 66, getragen 1961–1969 vom Guard Billy Shaw und 83, getragen 1985–1996 vom WR Andre Reed, werden nur noch selten von den Bills vergeben.

Trainer (Head Coaches)

# Name Zeitraum Regular Season Play-offs Erfolge/Auszeichnungen Referenz
SpieleSNUEGewonnen%SpieleSN
Buffalo Bills
1 Buster Ramsey* 1960–1961 2811161.407 [10]
2 Lou Saban 1962–1965 5636173.679321 UPI NFL Trainer des Jahres (1964, 1965) [11]
3 Joe Collier*1 1966–1968 3013161.448101 [12]
4 Harvey Johnson* 1968 121101.091 [13]
5 John Rauch 1969–1970 287201.250 [14]
Harvey Johnson* 1971 141130.071 [13]
Lou Saban2 1972–1976 6132281.533101 [11]
6 Jim Ringo3 1976–1977 233200.130 [15]
7 Chuck Knox 1978–1982 7337360.507312 AP NFL Trainer des Jahres (1980)
Sporting News NFL Trainer des Jahres (1980)
Pro Football Weekly NFL Trainer des Jahres (1980)
[16]
8 Kay Stephenson*4 1983–1985 3610260.277 [17]
9 Hank Bullough5 1985–1986 214170.190 [18]
10 Marv Levy 1986–1997 182112700.61519118 Sporting News NFL Trainer des Jahres (1988)
UPI NFL Trainer des Jahres (1988, 1993)
[19]
11 Wade Phillips 1998–2000 4829190.604202 [20]
12 Gregg Williams 2001–2003 4817310.354 [21]
13 Mike Mularkey 2004–2005 3214180.438 [22]
14 Dick Jauron6 2006–2009 5724330.421 [23]
15 Perry Fewell* 2009 7340.429 [24]
16 Chan Gailey 2010–2012 4816320.333 [25]
17 Doug Marrone 2013–2014 3215170.469 [26]
18 Rex Ryan7 2015–2016 3115160.484 [27]
19 Anthony Lynn 2016 1010.000 [28]
20 Sean McDermott* 2017– 8149320.605734 [29]
1 Collier wurde nach zwei Spielen und einer Bilanz von 0-2 in der Saison 1968 entlassen. Der Personaldirektor der Bills, Harvey Johnson, wurde zum Interimstrainer ernannt.
2 Ab dem 21. Dezember 1971 übernahm Saban die Bills wieder als Headcoach. Zudem wurde er auch zum Vize-Präsidenten für den Footballbetrieb ernannt. Der vorherige Head Coach Harvey Johnson wurde zum Direktor der Profi-Mannschaft ernannt.
3 Am 15. Oktober 1976 kündigte Saban als Head Coach. Er wurde durch den Trainer der Offensive Line Jim Rango ersetzt. Trotz neun aufeinanderfolgenden Niederlagen, die Rango nach der Kündigung von Saban gecoacht hatte, wurde ihm im Dezember 1976 ein Trainervertrag für die Saison 1977 gegeben.
4 Am 1. Oktober 1985 wurde Kay Stephenson nach einer Bilanz von 0-4 entlassen und durch seinen Assistenten Hank Bullough ersetzt.
5 Am 3. November 1986 wurde Bullough entlassen und durch den ehemaligen Head Coach der Kansas City Chiefs Marv Levy ersetzt.
6 Am 17. November 2009 wurde Dick Jauron entlassen und durch den Koordinator der Defense Perry Fewell ersetzt.
7 Am 27. Dezember 2016 wurde Rex Ryan entlassen und durch den Offensive Coordinator Anthony Lynn als Interimstrainer ersetzt.
# Reihenfolge der Trainer
Spiele Spiele als Trainer
S Siege
N Niederlagen
UE Unentschieden
Gewonnen% Siegquote
* Ausschließlich bei den Bills als Head Coach aktiv

Eigentümer

Als Lamar Hunt für seine geplante Konkurrenz-Liga AFL entsprechende Franchise-Nehmer suchte, fand er in Ralph Wilson einen entsprechenden Investor für den Spielort Buffalo. Wilson hatte aus dem Versicherungsgeschäft des Vaters den Mischkonzern "Ralph Wilson Industries" aufgebaut. Wilson war bis dahin ein Minderheitseigner der Detroit Lions. Durch informelle Gespräche 1965 mit dem Eigentümer der Baltimore Colts Carroll Rosenbloom brachte er die Fusion mit der NFL ins Rollen.

Am 25. März 2014 verstarb Wilson. Er war nach George Halas und Art Rooney mit 44 Jahren der langjährigste Besitzer eines Franchise. Das Franchise wurde nach dem Tod von seiner Witwe Mary und drei weiteren Personen als Nachlass verwaltet und zum Kauf angeboten.

Am 9. September 2014 wurde das Franchise vom früheren Ölindustrie-Unternehmer und jetzigen Besitzer mehrerer Sportfranchises in Buffalo und Umgebung (Eishockey, Lacrosse) Terrence Pegula und seiner Frau Kim gekauft.[30][31] Er konnte sich damit gegen Donald Trump und Jon Bon Jovi durchsetzen, die ebenfalls Interesse gezeigt hatten.[32][33] Pegula garantierte den Verbleib des Franchise in Buffalo. Das Geschäft mit einem Kaufpreis von rund 1,4 Milliarden Dollar wurde am 8. Oktober 2014 von den NFL-Teameignern genehmigt.[34]

Commons: Buffalo Bills – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. In a single season, from 1960 to 1977, in the regular season, sorted by ascending opp Rushing Yds. In: Pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 7. Januar 2018.
  2. Doug Marrone decides to opt out of contract with Bills. Abgerufen am 1. Januar 2015.
  3. Rex Ryan named Buffalo Bills head coach. buffalobills.com, 12. Januar 2015, abgerufen am 20. Juni 2019 (englisch).
  4. Bills relieve Rex Ryan, Rob Ryan of coaching duties. Archiviert vom Original am 30. Juli 2017. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  5. John Breech: Bills tap Panthers defensive coordinator Sean McDermott as next head coach, cbssports.com. 11. Januar 2017.
  6. Bills postpone Toronto Series for one year. In: Sportsnet Network. Rogers Media. Abgerufen am 3. Mai 2014.
  7. http://www.nfl.com/news/story/0ap3000000438147/article/buffalo-bills-terminate-toronto-series
  8. The untouchable numbers. Buffalo Bills. 17. Juni 2011. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  9. Stefan Feldmann: Nummern, die nicht mehr vergeben werden: Buffalo. bigplay.ch. 28. Februar 2016. Abgerufen am 13. März 2016.
  10. Statistiken von Buster Ramsey. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  11. Statistiken von Lou Saban. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  12. Statistiken von Joe Collier. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  13. Statistiken von Harvey Johnson. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  14. Statistiken von John Rauch. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  15. Statistiken von Jim Ringo. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  16. Statistiken von Chuck Knox. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  17. Statistiken von Kay Stephenson. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  18. Statistiken von Hank Bullough. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  19. Statistiken von Marv Levy. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  20. Statistiken von Wade Phillips. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  21. Statistiken von Gregg Williams. Abgerufen am 8. Januar 2020.
  22. Statistiken von Mike Mularkey. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  23. Statistiken von Dick Jauron. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  24. Statistiken von Perry Fewell. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  25. Statistiken von Chan Gailey. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  26. Statistiken von Doug Marrone. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  27. Statistiken von Rex Ryan. Abgerufen am 29. Dezember 2015.
  28. Statistiken von Anthony Lynn. Abgerufen am 28. März 2017.
  29. Statistiken von Sean McDermott. Abgerufen am 15. Februar 2022.
  30. 10 Sep 2014, Page A1 - Democrat and Chronicle at Newspapers.com. Abgerufen am 12. Februar 2020 (englisch).
  31. 10 Sep 2014, Page A6 - Democrat and Chronicle at Newspapers.com. Abgerufen am 12. Februar 2020 (englisch).
  32. 15 Apr 2014, U3 - Daily Press at Newspapers.com. Abgerufen am 12. Februar 2020 (englisch).
  33. 19 Jul 2014, 24 - Calgary Herald at Newspapers.com. Abgerufen am 12. Februar 2020 (englisch).
  34. Pegula expected to pay cash for Buffalo Bills. 16. September 2014, abgerufen am 12. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.