Cologne Centurions

Die Cologne Centurions (in der Saison 2007 Centurions Köln) waren eine in Köln beheimatete American-Football-Mannschaft. Sie spielte von 2004 bis 2007 in der NFL Europa.

Cologne Centurions
Stadt:Köln
Gegründet:1. September 2003
Aufgelöst:29. Juni 2007
Teamfarben:Rot, Weiß, Schwarz
Cheftrainer:Peter Vaas (2003–2005)
David Duggan (2006–2007)
Stadion
Name:

Rhein-Energie-Stadion

Kapazität:50.000

Ein gleichnamiges Team nimmt an der 2021 gegründeten European League of Football teil.[1]

NFL Europa

Gegründet wurden die Cologne Centurions am 1. September 2003. In der NFL Europa übernahmen die Centurions die Nachfolge der aufgelösten Barcelona Dragons.

Die Mannschaft trug ihre Heimspiele im Rhein-Energie-Stadion mit rund 50.000 Sitzplätzen aus. Das Maskottchen der Mannschaft war der altrömische Centurio „Jupp Maximus“. Geleitet wurde das Projekt bis 2005 von Jacques Orthen und seinem Assistenten Stephen C. Smith, denen Peter Vaas als Trainer zur Seite stand. Ab 2006 trainierte David Duggan die Cologne Centurions.

Neben der sportlichen Rivalität innerhalb der eigenen Liga musste die Mannschaft auch aufgrund der beiden traditionsreichen Kölner Mannschaften Cologne Crocodiles und Cologne Falcons um Zuschauer und Zustimmung innerhalb der Stadt kämpfen.

Am 14. März 2007 wurde die Mannschaft aus werbetechnischen Gründen kurzzeitig in Centurions Köln umbenannt, um eine noch stärkere Verbundenheit zu Köln ausdrücken zu können. Als am 29. Juni 2007 bekannt wurde, dass der Spielbetrieb der NFL Europa eingestellt werden würde, bedeutete dies auch für die Centurions Köln nach dem Ende der Saison 2007 das Aus.

Einzelnachweise

  1. European League of Football mit Berlin Thunder, Köln Centurions (ran.de). Abgerufen am 22. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.