Charbonnières-les-Vieilles
| Charbonnières-les-Vieilles | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
| Arrondissement | Riom | |
| Kanton | Saint-Georges-de-Mons | |
| Gemeindeverband | Combrailles Sioule et Morge | |
| Koordinaten | 46° 0′ N, 3° 0′ O | |
| Höhe | 472–755 m | |
| Fläche | 32,81 km² | |
| Einwohner | 1.122 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 34 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 63410 | |
| INSEE-Code | 63093 | |
| Website | charbovieilles.pagesperso-orange.fr/ | |
![]() Blick auf Charbonnières-les-Vieilles | ||
Charbonnières-les-Vieilles ist eine französische Gemeinde mit 1.122 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Sie gehört zum Arrondissement Riom und zum Kanton Saint-Georges-de-Mons (bis 2015 Manzat).
Geographie
Charbonnières-les-Vieilles liegt etwa 13 Kilometer nordwestlich von Riom und etwa 23 Kilometer nordnordwestlich von Clermont-Ferrand in den Monts Dômes im Regionalen Naturpark Volcans d’Auvergne (französisch Parc naturel régional des Volcans d’Auvergne). Umgeben wird Charbonnières-les-Vieilles von den Nachbargemeinden Blot-l’Église im Norden und Nordwesten, Saint-Hilaire-la-Croix im Norden und Nordosten, Montcel im Nordosten, Combronde im Osten, Teilhède im Südosten, Loubeyrat im Süden, Manzat im Südwesten sowie Saint-Angel im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 876 | 838 | 730 | 866 | 880 | 864 | 899 | 1.029 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre
- Schloss Lord Davis aus dem 19. Jahrhundert
Kirche Saint-Pierre
Schloss Lord Davis


