Saint-Bonnet-près-Riom
| Saint-Bonnet-près-Riom | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
| Arrondissement | Riom | |
| Kanton | Riom | |
| Gemeindeverband | Riom Limagne et Volcans | |
| Koordinaten | 45° 56′ N, 3° 7′ O | |
| Höhe | 339–400 m | |
| Fläche | 7,03 km² | |
| Einwohner | 2.035 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 289 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 63200 | |
| INSEE-Code | 63327 | |
| Website | http://www.saint-bonnet-pres-riom.fr/ | |
Saint-Bonnet-près-Riom ist eine französische Gemeinde mit 2.035 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Riom und zum Kanton Riom (bis 2015: Kanton Riom-Est). Die Einwohner werden Brayauds genannt.
Lage
Saint-Bonnet-près-Riom liegt an der Limagne etwa 16 Kilometer nordnordöstlich von Clermont-Ferrand. Umgeben wird Saint-Bonnet-près-Riom von den Nachbargemeinden Davayat im Norden, Cellule im Nordosten, Pessat-Villeneuve im Osten, Riom im Süden, Châtel-Guyon im Westen sowie Yssac-la-Tourette im Nordwesten.
Am östlichen Rand der Gemeinde führt die Autoroute A71 entlang, durch die Gemeinde die frühere Route nationale 144 (heutige D2144).
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 973 | 1.083 | 1.037 | 1.063 | 1.215 | 1.487 | 1.724 | 2.056 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- romanische Kirche Saint-Bonnet aus dem 12. Jahrhundert, während des 100-jährigen Krieges befestigt, im 16. Jahrhundert umgebaut, im 19. Jahrhundert restauriert
- Haus La Gamounet aus dem 17. Jahrhundert
Gemeindepartnerschaft
Mit der französischen Gemeinde Port-des-Barques im Département Charente-Maritime besteht eine Partnerschaft.
.svg.png.webp)
