Burg Berauerhorn

Die Burg Berauerhorn, auch Horn, Hörn Berau[1] genannt, ist eine abgegangene Höhenburg auf einem 640 m ü. NHN hohen Geländesporn des „Berauer Berges“ zwischen der Schwarza und der Schlücht bei Berau, einem Ortsteil der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Burg Berauerhorn
Alternativname(n) Horn, Hörn Berau
Staat Deutschland (DE)
Ort Ühlingen-Birkendorf-Berau
Entstehungszeit vermutlich 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 47° 41′ N,  15′ O
Höhenlage 640 m ü. NHN

Bei der Burg, vermutlich von den Herren von Berau im 12. Jahrhundert erbaut, handelte es sich um eine große dreigliedrige Burganlage, von der keine Reste vorhanden sind.[2]

Das Wappen der Ritter von Berau weist drei Bärenköpfe auf. Eine Verwandtschaft mit den Herren von Sellenbüren, die ebenfalls einen Bärenkopf im Wappen führen und Besitzungen an das Kloster St. Blasien schenkten, ist anzunehmen. Reginbert von Seldenbüren gilt als Gründer des Klosters St. Blasien.

Einzelnachweise

  1. Burg Berauerhorn bei „burgendaten.de“
  2. Eintrag zu Horn (Berauerhorn) in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.