Burg Hörnle

Die Burg Hörnle ist eine abgegangene Spornburg auf 660 m ü. NN nördlich von Ewattingen, einem Ortsteil der Gemeinde Wutach im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Burg Hörnle
Staat Deutschland (DE)
Ort Wutach-Ewattingen
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 47° 51′ N,  26′ O
Höhenlage 660 m ü. NN
Burg Hörnle (Baden-Württemberg)

Geschichte

Die Errichtung der Burg könnte vom Kloster St. Gallen veranlasst worden sein. Später nutzten Wegelagerer die Burg als Unterschlupf, bis 1370[1] Schaffhauser Kaufleute eine von Rüdiger und Eberhard im Thurn angeführte Schar anheuerten, die die Burg zerstörten um die Raubzüge zu beenden.[2] 1432 wird Burg Hörnle beim Verkauf der Herrschaft Blumegg als „Burgstall“ bezeichnet.

Von der ehemaligen Burganlage etwa 90 Meter über der Wutachschlucht sind nur Geländespuren verblieben.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ewattingen – Altgemeinde~Teilort. leo-bw.de, abgerufen am 7. Juli 2020.
  2. Albert Kürzel: Reichsherrschaft Bonndorf. Geschichtliche Beschreibung, Freiburg i. Br. 1861, S. 152–153. (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.