Bundestagswahlkreis Tübingen
Der Bundestagswahlkreis Tübingen (seit 2009: Wahlkreis 290) ist seit 1980 ein Wahlkreis in Baden-Württemberg.
| Wahlkreis 290: Tübingen | |
|---|---|
![]() Lage des Bundestagswahlkreises Tübingen in Baden-Württemberg | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Baden-Württemberg |
| Wahlkreisnummer | 290 |
| Wahlberechtigte | 198.791 |
| Wahlbeteiligung | 80,9 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 27,0 % |
Wahlkreis
Der umfasst den Landkreis Tübingen sowie die Gemeinden Bisingen, Burladingen, Grosselfingen, Hechingen, Jungingen und Rangendingen im Zollernalbkreis.[1] Bei der letzten Bundestagswahl (2021) waren 198.791 Einwohner wahlberechtigt, bei der Wahl 2017 waren es 196.488 Einwohner.[2]
Bundestagswahl 2021
Zur Bundestagswahl 2021 kandidierten die folgenden Direktkandidaten[3] und erreichten als Ergebnis:[2]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Annette Widmann-Mauz | CDU | 27,0 | 21,8 |
| Martin Rosemann | SPD | 18,2 | 20,4 |
| Christian Kühn | GRÜNE | 25,7 | 23,4 |
| Julian Grünke | FDP | 9,4 | 14,2 |
| Ingo Reetzke | AfD | 7,8 | 7,9 |
| Heike Hänsel | Die Linke | 4,7 | 5,2 |
| Oliver Mohr | Tierschutzpartei | 1,6 | 1,1 |
| Christiane Lawrenz | Die PARTEI | 1,2 | 0,8 |
| Andreas Weber | Freie Wähler | 1,7 | 1,2 |
| — | PIRATEN | — | 0,3 |
| Kornelius Schultka | ÖDP | 0,5 | 0,3 |
| — | NPD | — | 0,1 |
| Stefan Klepp | DiB | 0,3 | 0,1 |
| Claudia Lenger-Atan | MLPD | 0,1 | 0,0 |
| — | DKP | — | 0,0 |
| Johanna Pardo | dieBasis | 1,8 | 1,7 |
| — | Bündnis C | — | 0,2 |
| — | BÜRGERBEWEGUNG | — | 0,1 |
| — | BÜNDNIS21 | — | 0,0 |
| — | LKR | — | 0,0 |
| — | Die Humanisten | — | 0,1 |
| — | Gesundheitsforschung | — | 0,1 |
| — | Team Todenhöfer | — | 0,5 |
| — | Volt | — | 0,4 |
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 kandidierten die folgenden Direktkandidaten:[4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Annette Widmann-Mauz | CDU | 35,7 | 30,8 |
| Martin Rosemann | SPD | 17,3 | 15,7 |
| Christian Kühn | GRÜNE | 19,1 | 18,0 |
| Christopher Gohl | FDP | 7,9 | 11,8 |
| Dubravko Mandic | AfD | 8,7 | 10,0 |
| Heike Hänsel | Die Linke | 8,8 | 9,5 |
| Claudia Lenger-Atan | MLPD | 0,2 | 0,1 |
| Ina Mecke | Die PARTEI | 1,4 | 0,8 |
| Jens Martin Rohrbach | Einzelbewerber | 1,0 | – |
Bundestagswahl 2013
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Annette Widmann-Mauz | CDU | 46,9 | 41,7 |
| Martin Rosemann | SPD | 20,4 | 20,5 |
| Christopher Gohl | FDP | 2,3 | 5,5 |
| Christian Kühn | GRÜNE | 16,5 | 14,8 |
| Heike Hänsel | DIE LINKE | 6,5 | 6,6 |
| Sebastian Nerz | PIRATEN | 3,0 | 2,7 |
| Edda Schmidt | NPD | 1,1 | 0,9 |
| — | REP | — | 0,3 |
| — | Tierschutzpartei | — | 0,7 |
| — | ÖDP | — | 0,4 |
| — | PBC | — | 0,2 |
| — | Volksabstimmung | — | 0,2 |
| — | MLPD | — | 0,1 |
| — | BüSo | — | 0,0 |
| Horst Speichert | AfD | 3,4 | 4,6 |
| — | BIG | — | 0,0 |
| — | pro Deutschland | — | 0,1 |
| — | FREIE WÄHLER | — | 0,3 |
| — | PARTEI DER VERNUNFT | — | 0,1 |
| — | RENTNER | — | 0,2 |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Annette Widmann-Mauz | CDU | 38,9 | 30,7 | 35,3 |
| Winfried Hermann | Bündnis 90/Die Grünen | 21,6 | 19,0 | 16,2 |
| Martin Rosemann | SPD | 20,1 | 18,9 | 29,1 |
| Klaus Bucher | FDP | 9,7 | 17,1 | 11,2 |
| Heike Hänsel | LINKE | 6,9 | 7,9 | 4,3 |
| — | PIRATEN | — | 2,6 | — |
| — | REP | — | 1,3 | 1,4 |
| — | PBC | — | 0,5 | 0,4 |
| Edda Schmidt | NPD | 1,5 | 1,0 | 0,2 |
| — | GRAUE | — | 0,3 | 0,1 |
| — | BüSo | — | 0,1 | 0,0 |
| — | FAMILIE | — | 0,6 | — |
| — | MLPD | — | 0,1 | — |
| Reinhart Mann | Einzelbewerber | 0,6 | — | — |
| — | Offensive D | — | — | 0,3 |
| — | Tierschutzpartei | — | — | 0,3 |
| — | Die FRAUEN | — | — | 0,1 |
| — | CM | — | — | 0,1 |
Bisherige Abgeordnete
| Wahl | Name | Partei |
|---|---|---|
| 2021 | Annette Widmann-Mauz | CDU |
| 2017 | Annette Widmann-Mauz | CDU |
| 2013 | Annette Widmann-Mauz | CDU |
| 2009 | Annette Widmann-Mauz | CDU |
| 2005 | Annette Widmann-Mauz | CDU |
| 2002 | Annette Widmann-Mauz | CDU |
| 1998 | Herta Däubler-Gmelin | SPD |
| 1994 | Claus-Peter Grotz | CDU |
| 1990 | Claus-Peter Grotz | CDU |
| 1987 | Jürgen Todenhöfer | CDU |
| 1983 | Jürgen Todenhöfer | CDU |
| 1980 | Jürgen Todenhöfer | CDU |
Wahlkreisgeschichte
Der Wahlkreis ist zur Bundestagswahl 1980 neu eingerichtet worden. Der Landkreis Tübingen gehörte vorher zum Wahlkreis Reutlingen.
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1980–1998 | 194 Tübingen | Landkreis Tübingen, vom Zollernalbkreis die Gemeinden Bisingen, Burladingen, Grosselfingen, Hechingen, Jungingen und Rangendingen |
| 2002–2005 | 291 Tübingen | |
| seit 2009 | 290 Tübingen |
Weblinks
Einzelnachweise
- Wahlkreiseinteilung. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
- Endgültiges Ergebnis Bundestagswahl 2021 in Wahlkreis 290:Tübingen. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
- Parteien und Kandidaturen in Tübingen. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
- Direktkandidatinnen und Direktkandidaten 290: Tübingen. (Nicht mehr online verfügbar.) Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.

