Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick
Der Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick (Wahlkreis 84) ist einer von zwölf Berliner Bundestagswahlkreisen und umfasst den Bezirk Treptow-Köpenick.[1]
| Wahlkreis 84: Berlin-Treptow – Köpenick | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Wahlkreisnummer | 84 |
| Wahlberechtigte | 205.105 |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | Die Linke |
| Stimmanteil | 35,4 % |
Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021 – WK Berlin-Treptow – Köpenick
(in %)
%
30
20
10
0
23,4
16,1
16,0
13,2
12,3
8,1
3,1
7,8
Gewinne und Verluste
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2021:[2][3]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Gregor Gysi | Die Linke | 35,4 % | 16,0 % |
| Ana-Maria Trăsnea | SPD | 15,4 % | 23,4 % |
| Claudia Pechstein | CDU | 13,5 % | 13,2 % |
| Denis Henkel | AfD | 11,4 % | 12,3 % |
| Annkatrin Esser | Grüne | 10,3 % | 16,1 % |
| Carl Grouwet | FDP | 5,9 % | 8,1 % |
| Markus Anhalt | Tierschutzpartei | 2,9 % | 3,1 % |
| Daniel Günther | Die PARTEI | 1,6 % | 1,9 % |
| Michael Knape | Freie Wähler | 1,5 % | 1,4 % |
| Maria Macheleidt | dieBasis | 1,2 % | – |
| Steffen Kadow | ÖDP | 0,3 % | 0,2 % |
| Randy Witte | LKR | 0,3 % | 0,2 % |
| Claudius Reich | MLPD | 0,1 % | 0,1 % |
Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2017 – WK Berlin-Treptow – Köpenick
(in %)
%
30
20
10
0
25,1
20,2
16,9
15,5
7,8
6,5
2,5
1,5
Gewinne und Verluste
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2017:[4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Gregor Gysi | Die Linke | 39,9 % | 25,1 % |
| Niels Korte | CDU | 18,9 % | 20,2 % |
| Martin Trefzer | AfD | 15,0 % | 16,9 % |
| Matthias Schmidt | SPD | 13,8 % | 15,5 % |
| Erik Marquardt | Grüne | 5,0 % | 7,8 % |
| Ralf Henze | FDP | 3,8 % | 6,5 % |
| Marco Koppe | Die PARTEI | 2,3 % | 2,5 % |
| Robert Soyka | Freie Wähler | 0,7 % | 0,5 % |
| Udo Voigt | NPD | 0,3 % | – |
| Eckhard Franke | MLPD | 0,2 % | 0,1 % |
| Stefan Tolksdorf | BüSo | 0,2 % | 0,1 % |
| – | Piraten | – | 0,5 % |
Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Berlin-Treptow – Köpenick
(in %)
%
30
20
10
0
29,5
25,4
21,3
7,4
5,5
3,5
2,6
2,0
Gewinne und Verluste
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2013:[5]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Gregor Gysi | DIE LINKE | 42,2 % | 29,5 % |
| Fritz Niedergesäß | CDU | 22,6 % | 25,4 % |
| Matthias Schmidt | SPD | 17,8 % | 21,3 % |
| Harald Moritz | Grüne | 5,0 % | 7,4 % |
| Bernd Stahlberg | AfD | 4,0 % | 5,5 % |
| Volker Schröder | Piraten | 2,9 % | 3,5 % |
| Udo Voigt | NPD | 2,8 % | 2,6 % |
| Volker Thiel | FDP | 1,0 % | 2,0 % |
| Katharina Harling | Die PARTEI | 0,9 % | 1,0 % |
| Detlef Schmidt | Freie Wähler | 0,6 % | 0,6 % |
| Daniel Buchmann | BüSo | 0,1 % | 0,1 % |
| Petra Ilius | MLPD | 0,1 % | 0,1 % |
| – | Sonstige | – | 1,0 % |
Bundestagswahl 2009
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Gregor Gysi | Die Linke | 44,8 % | 33,7 % |
| Niels Korte | CDU | 20,7 % | 18,4 % |
| Karl-Josef Wasserhövel | SPD | 18,2 % | 19,7 % |
| Peter Groos | Grüne | 7,5 % | 11,0 % |
| Hellmut Königshaus | FDP | 4,4 % | 8,0 % |
| Udo Voigt | NPD | 2,9 % | 2,6 % |
| Daniel Buchmann | BüSo | 0,8 % | 0,4 % |
| Willi Wende | Einzelbewerber | 0,4 % | – |
| Petra Ilius | MLPD | 0,3 % | 0,1 % |
| – | PIRATEN | – | 3,3 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,5 % |
| – | Sonstige | – | 1,3 % |
Wahlkreisabgeordnete
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Gregor Gysi | Die Linke | 35,4 % |
| 2017 | Gregor Gysi | Die Linke | 39,9 % |
| 2013 | Gregor Gysi | Die Linke | 42,2 % |
| 2009 | Gregor Gysi | Die Linke | 44,8 % |
| 2005 | Gregor Gysi | Die Linke | 40,4 % |
| 2002 | Siegfried Scheffler | SPD | 39,3 % |
| 1998 | Siegfried Scheffler | SPD | 37,6 % |
| 1994 | Siegfried Scheffler | SPD | 36,0 % |
Die Ergebnisse von 1994 und 1998 beziehen sich auf den Vorgängerwahlkreis 259 Berlin-Köpenick-Treptow, der die ehemaligen Bezirke Köpenick und Treptow umfasste, die 2001 zum Bezirk Treptow-Köpenick zusammengelegt wurden. Seit 2002 trug der Wahlkreis die Nummer 85 und seit 2013 trägt er die Nummer 84.
Einzelnachweise
- Bundestagswahlkreis 84: Wahlgebiete 2021 (PDF; 11 MB)
- Bundestagswahl 2021. Berlin-Treptow-Köpenick. In: www.bundeswahlleiter.de. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
- Wahlvorschläge der Bundestagswahl in Berlin am 26. September 2021, S. 15. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
- Bundestagswahl 2017 Berlin – 84 – Berlin-Treptow-Köpenick. Abgerufen am 26. April 2021.
- Bundestagswahl 2013 Berlin – 84 – Berlin-Treptow-Köpenick. Abgerufen am 26. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

