Bundestagswahlkreis Berlin-Pankow

Der Bundestagswahlkreis Berlin-Pankow (Wahlkreis 76) ist einer von zwölf Berliner Wahlkreisen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und umfasst den Bezirk Pankow – ohne den Teil des Ortsteils Prenzlauer Berg östlich der Prenzlauer Allee, der zum Bundestagswahlkreis Berlin-Friedrichshain – Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost gehört.[1]

Wahlkreis 76: Berlin-Pankow
Staat Deutschland
Bundesland Berlin
Wahlkreisnummer 76
Wahlberechtigte 235.647
Wahldatum 26. September 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Partei Bündnis 90/Die Grünen
Stimmanteil 25,5 %

Bundestagswahl 2021

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2021:[2][3]

Bundestagswahl 2021 – WK Berlin-Pankow
(Zweitstimmenergebnis in %)
 %
30
20
10
0
26,4
22,0
13,8
11,7
8,8
8,0
2,3
1,8
1,3
1,0
2,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
+12,1
+6,4
−9,7
−8,1
−3,7
+1,4
+1,0
−0,7
+0,8
+0,6
−0,1


Direktkandidat Partei Erststimmen Zweitstimmen
Stefan Gelbhaar Grüne 25,5 % 26,4 %
Klaus Mindrup SPD 21,5 % 22,0 %
Udo Wolf Die Linke 16,2 % 13,8 %
Manuela Anders-Granitzki CDU 12,7 % 11,7 %
Götz Frömming AfD 08,9 % 08,8 %
Daniela Kluckert FDP 06,9 % 08,0 %
Elke Weihusen Tierschutzpartei 02,7 % 02,3 %
Jannis Kiesewalter Die PARTEI 02,4 % 01,8 %
Ilja Martin Freie Wähler 01,2 % 01,0 %
Paul Loeper Volt 00,7 % 00,7 %
Felix Werth Gesundheitsforschung 00,6 % 00,4 %
Marianne Utz Piraten 00,5 % 00,4 %
Thomas Kuhn ÖDP 00,2 % 00,2 %
Paul Seifert LKR 00,1 % 00,1 %

Bundestagswahl 2017

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2017:[4]

Bundestagswahl 2017 - WK Berlin-Pankow
(in %)
 %
30
20
10
0
23,5
19,8
15,6
14,3
12,5
6,6
2,5
1,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−1,7
−3,7
−6,4
+0,2
+7,7
+4,1
+1,4
+1,3
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Direktkandidat Partei Erststimmen Zweitstimmen
Stefan Liebich Die Linke 28,8 % 23,5 %
Gottfried Ludewig CDU 19,6 % 19,8 %
Klaus Mindrup SPD 16,4 % 15,6 %
Stefan Gelbhaar Grüne 14,2 % 14,3 %
Georg Pazderski AfD 12,1 % 12,5 %
Daniela Kluckert FDP 04,2 % 06,6 %
Christian Rall Die PARTEI 03,1 % 02,5 %
Clemens Herrmann Freie Wähler 00,7 % 00,4 %
Thomas Kuhn ÖDP 00,5 % 00,2 %
Kai-Uwe Ducke BüSo 00,2 % 00,1 %
Thomas Schirm Einzelbewerber 00,2 % 0
Tierschutzpartei 0 01,3 %
DiB 0 00,5 %
Die Grauen 0 00,5 %
PIRATEN 0 00,5 %
BGE 0 00,5 %
Sonstige 0 01,2 %

Bundestagswahl 2013

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2013:[5]

Direktkandidat Partei Erststimmen Zweitstimmen
Stefan Liebich Die Linke 28,3 % 25,2 %
Lars Zimmermann CDU 23,9 % 23,5 %
Klaus Mindrup SPD 21,0 % 22,0 %
Andreas Otto Grüne 14,7 % 14,1 %
Markus Egg AfD 04,1 % 04,8 %
Fabricio Martins do Canto PIRATEN 03,4 % 03,9 %
Uwe Meenen NPD 01,7 % 01,5 %
Stefan Valentin Die PARTEI 01,3 % 01,1 %
Linus Vollmar FDP 00,9 % 02,5 %
Sebastian Schmidt Freie Wähler 00,5 % 00,4 %
Andreas Weber BüSo 00,2 % 00,1 %
Sonstige Sonstige 0 00,9 %

Bundestagswahl 2009

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2009:[6]

Direktkandidat Partei Erststimmen Zweitstimmen
Stefan Liebich Die Linke 28,8 % 27,5 %
Wolfgang Thierse SPD 27,4 % 18,2 %
Gottfried Ludewig CDU 17,4 % 17,2 %
Heiko Thomas Grüne 16,4 % 19,8 %
Martin Lindner FDP 05,9 % 08,3 %
PIRATEN 0 04,1 %
NPD 0 01,8 %
Tierschutzpartei 0 01,4 %
Sonstige Sonstige 04,1 % 01,7 %

Bundestagswahl 2005

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2005:

Direktkandidat Partei Erststimmen Zweitstimmen
Wolfgang Thierse SPD 41,1 % 34,6 %
Stefan Liebich Die Linke 24,3 % 24,4 %
Günter Nooke CDU 15,3 % 14,4 %
Werner Schulz Grüne 12,8 % 15,8 %
Gabriele Heise FDP 03,0 % 05,7 %
Sonstige Sonstige 03,5 % 05,1 %

Wahlkreisabgeordnete

Wahl Name Partei Erststimmen
2021 Stefan Gelbhaar Grüne 25,5 %
2017 Stefan Liebich Die Linke 28,8 %
2013 Stefan Liebich Die Linke 28,3 %
2009 Stefan Liebich Die Linke 28,8 %
2005 Wolfgang Thierse SPD 41,1 %
2002 Wolfgang Thierse SPD 44,7 %
1998 Manfred Müller PDS 35,8 %
1994 Manfred Müller PDS 36,8 %
1990 Konrad Elmer SPD 36,4 %

Die Ergebnisse von 1990, 1994 und 1998 beziehen sich auf die Vorgängerwahlkreise 258 Berlin-Pankow – Hohenschönhausen – Weißensee II (1990) und 261 Berlin-Hohenschönhausen – Pankow – Weißensee (1994 und 1998), der die ehemaligen Bezirke Hohenschönhausen, Pankow und Weißensee umfasste. Seit 2002 trug der Wahlkreis Pankow die Nummer 77 und seit 2013 trägt er die Nummer 76.

Einzelnachweise

  1. Bundestagswahlkreis 76: Wahlgebiete 2021 (PDF; 14 MB)
  2. Bundestagswahl 2021. Berlin-Pankow. In: www.bundeswahlleiter.de. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
  3. Wahlvorschläge der Bundestagswahl in Berlin am 26. September 2021, S. 4. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
  4. Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Pankow (2017)
  5. Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Pankow (2013)
  6. Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Pankow (2009) (Memento vom 12. Januar 2011 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.