Bundestagswahlkreis Berlin-Reinickendorf
Der Bundestagswahlkreis Berlin-Reinickendorf (Wahlkreis 77) ist einer von zwölf Berliner Wahlkreisen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und umfasst den Bezirk Reinickendorf.[1]
| Wahlkreis 77: Berlin-Reinickendorf | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Wahlkreisnummer | 77 |
| Wahlberechtigte | 182.392 |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 27,2 % |
Bundestagswahl 2021
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2021:[2][3]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Monika Grütters | CDU | 27,2 % | 24,1 % |
| Torsten Einstmann | SPD | 25,8 % | 25,0 % |
| Bernd Schwarz | Grüne | 14,0 % | 15,5 % |
| Sebastian Maack | AfD | 9,8 % | 9,8 % |
| Friedrich Ohnesorge | FDP | 8,7 % | 10,7 % |
| Hakan Taş | Die Linke | 4,9 % | 4,6 % |
| Friederike Nabrdalik | Tierschutzpartei | 3,1 % | 2,9 % |
| Dirk Steffel | Freie Wähler | 2,1 % | 1,5 % |
| Michael Schulz | Die Grauen | 1,9 % | 1,7 % |
| Pauline Klimas | Die PARTEI | 1,4 % | 1,2 % |
| Manfred Salzmann | dieBasis | 0,9 % | – |
| Andreas Neumann | ÖDP | 0,2 % | 0,1 % |
Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2017 – WK Berlin-Reinickendorf
(in %)
%
40
30
20
10
0
31,0
20,0
13,7
11,4
9,1
8,5
1,4
1,4
Gewinne und Verluste
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2017:[4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Frank Steffel | CDU | 36,8 % | 31,0 % |
| Thorsten Karge | SPD | 23,6 % | 20,0 % |
| Dieter Neuendorf | AfD | 13,2 % | 13,7 % |
| Stefanie Remlinger | Grüne | 7,9 % | 9,1 % |
| Hakan Taș | Die Linke | 7,7 % | 8,5 % |
| Juliane Hüttl | FDP | 7,2 % | 11,4 % |
| Bastian Badran | Die PARTEI | 2,1 % | 1,4 % |
| Michael Schulz | Die Grauen | 1,2 % | 1,0 % |
| Matthias Woelki | BüSo | 0,3 % | 0,1 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,4 % |
| – | Sonstige | – | 2,4 % |
Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Berlin-Reinickendorf
(in %)
%
50
40
30
20
10
0
40,1
26,4
8,7
7,9
6,0
4,4
2,6
1,5
Gewinne und Verluste
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2013:[5]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Frank Steffel | CDU | 45,0 % | 40,1 % |
| Jörg Stroedter | SPD | 29,5 % | 26,4 % |
| Holger Lütge | Grüne | 6,7 % | 8,7 % |
| Hakan Taş | Die Linke | 6,5 % | 7,9 % |
| Ralf-Günther Conradi | AfD | 4,5 % | 6,0 % |
| Gerd Lindenblatt | PIRATEN | 2,5 % | 2,6 % |
| Mieke Senftleben | FDP | 2,0 % | 4,4 % |
| André Markau | NPD | 1,7 % | 1,5 % |
| Sonstige | Sonstige | 1,7 % | 2,4 % |
Bundestagswahl 2009
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2009.[6]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Frank Steffel | CDU | 39,0 % | 33,0 % |
| Jörg Stroedter | SPD | 27,4 % | 21,5 % |
| Anke Petters | Grüne | 10,7 % | 13,6 % |
| Mieke Senftleben | FDP | 10,6 % | 15,8 % |
| Felix Lederle | Die Linke | 8,1 % | 9,3 % |
| – | PIRATEN | – | 2,3 % |
| – | NPD | – | 1,6 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,5 % |
| Sonstige | Sonstige | 4,2 % | 1,4 % |
Bundestagswahl 2005
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2005:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Detlef Dzembritzki | SPD | 42,5 % | 33,4 % |
| Frank Steffel | CDU | 37,7 % | 32,7 % |
| Mieke Senftleben | FDP | 5,5 % | 10,8 % |
| Oliver Schruoffeneger | Grüne | 5,4 % | 10,2 % |
| Andreas Wehr | Die Linke | 4,8 % | 6,2 % |
| Sonstige | Sonstige | 4,1 % | 6,7 % |
Wahlkreisabgeordnete
| Wahl | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Monika Grütters | CDU | 27,2 % |
| 2017 | Frank Steffel | CDU | 36,8 % |
| 2013 | Frank Steffel | CDU | 45,0 % |
| 2009 | Frank Steffel | CDU | 39,0 % |
| 2005 | Detlef Dzembritzki | SPD | 42,5 % |
| 2002 | Detlef Dzembritzki | SPD | 42,5 % |
| 1998 | Detlef Dzembritzki | SPD | 47,7 % |
| 1994 | Diethard Schütze | CDU | 47,4 % |
| 1990 | Gabriele Wiechatzek | CDU | 54,4 % |
1990 besaß der Wahlkreis die Nummer 250 sowie 1994 und 1998 die Nummer 251. Anschließend trug er die Nummer 78, und seit 2013 trägt er die Nummer 77.
Einzelnachweise
- Bundestagswahlkreis 77: Wahlgebiete 2021 (PDF; 3,7 MB)
- Bundestagswahl 2021. Berlin-Reinickendorf. In: www.bundeswahlleiter.de. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
- Wahlvorschläge der Bundestagswahl in Berlin am 26. September 2021, S. 5. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
- Bundestagswahl 2017 Berlin – 77 – Berlin-Reinickendorf – Übersicht. Abgerufen am 23. April 2021.
- Bundestagswahl 2013 Berlin – 77 – Berlin-Reinickendorf. Abgerufen am 23. April 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Reinickendorf (2009) (Memento vom 23. März 2011 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

