Bundestagswahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord
Der Bundestagswahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord (Wahlkreis 78) ist einer von zwölf Berliner Wahlkreisen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und umfasst den Bezirk Spandau sowie vom Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf das Gebiet nördlich der Spree (Kalowswerder und Charlottenburg-Nord).[1]
| Wahlkreis 78: Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Wahlkreisnummer | 78 |
| Wahlberechtigte | 180.251 |
| Wahlbeteiligung | 70,0 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 32,8 % |
Bundestagswahl 2021
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2021:[2][3]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Helmut Kleebank | SPD | 32,8 % | 27,8 % |
| Joe Chialo | CDU | 23,5 % | 21,3 % |
| Steffen Laube | Grüne | 11,9 % | 14,5 % |
| Lukas Garnis | AfD | 10,1 % | 10,4 % |
| Dominik Znanewitz | FDP | 8,5 % | 10,1 % |
| Helin Evrim Sommer | Die Linke | 5,5 % | 5,1 % |
| Aida Spiegeler Castañeda | Tierschutzpartei | 3,5 % | 3,4 % |
| Rhavin Grobert | Die Partei | 2,0 % | 1,6 % |
| Philipp Zühlke | dieBasis | 1,4 % | – |
| Jens-Eberhard Jahn | ÖDP | 0,2 % | 0,2 % |
| Michael Dönicke | Bündnis 21 | 0,1 % | – |
| Lucia Bunte | Einzelbewerberin | 0,1 % | – |
| Nicole Jädicke | LKR | 0,1 % | 0,1 % |
| Esther Engel | MLPD | 0,1 % | 0,0 % |
Bundestagswahl 2017
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2017:[4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Swen Schulz | SPD | 32,1 % | 22,7 % |
| Kai Wegner | CDU | 30,9 % | 28,1 % |
| Andreas Otti | AfD | 13,4 % | 14,1 % |
| Manuel Lambers | Die Linke | 7,5 % | 9,8 % |
| Sven Paul Fresdorf | FDP | 6,3 % | 9,9 % |
| Bettina Jarasch | Grüne | 6,1 % | 8,5 % |
| Rhavin Grobert | Die PARTEI | 2,5 % | 1,7 % |
| Jens-Eberhard Jahn | ÖDP | 0,8 % | 0,3 % |
| Chaker Akari | MLPD | 0,2 % | 0,1 % |
| – | Piraten | – | 0,7 % |
| Sonstige | Sonstige | 0,2 % | 4,1 % |
Bundestagswahl 2013
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2013:[5]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Kai Wegner | CDU | 39,2 % | 36,6 % |
| Swen Schulz | SPD | 37,4 % | 28,9 % |
| Monika Merk | Die Linke | 7,2 % | 9,5 % |
| Christoph Sonnenberg-Westeson | Grüne | 4,7 % | 8,2 % |
| Sascha Paulick | AfD | 4,3 % | 5,8 % |
| Frank Thiesen | PIRATEN | 3,2 % | 3,1 % |
| Jürgen Bolte | NPD | 1,6 % | 1,4 % |
| Sven Paul Fresdorf | FDP | 1,4 % | 3,8 % |
| Sonstige | Sonstige | 1,0 % | 2,7 % |
Bundestagswahl 2009
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2009:[6]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Kai Wegner | CDU | 36,4 % | 30,0 % |
| Swen Schulz | SPD | 33,2 % | 23,5 % |
| Monika Merk | Die Linke | 9,3 % | 11,0 % |
| Christoph Sonnenberg-Westeson | Grüne | 8,8 % | 13,3 % |
| Kai Gersch | FDP | 8,6 % | 14,7 % |
| — | PIRATEN | — | 2,6 % |
| Sonstige | Sonstige | 3,7 % | 4,9 % |
Bundestagswahl 2005
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2005:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Swen Schulz | SPD | 46,8 % | 36,2 % |
| Kai Wegner | CDU | 35,6 % | 29,4 % |
| Jörg Kuhle | Die Linke | 5,6 % | 7,3 % |
| Elisabeth Paus | Grüne | 4,6 % | 10,5 % |
| Kai Gersch | FDP | 4,1 % | 9,9 % |
| Sonstige | Sonstige | 3,3 % | 6,7 % |
Bundestagswahl 2002
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2002:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Swen Schulz | SPD | 44,1 % | 37,8 % |
| Kai Wegner | CDU | 39,0 % | 35,0 % |
| Elisabeth Paus | Grüne | 5,8 % | 11,1 % |
| Karl-Heinz Bannasch | FDP | 5,4 % | 7,9 % |
| Jörg Kuhle | PDS | 2,0 % | 2,3 % |
| Sonstige | Sonstige | 3,7 % | 5,9 % |
Wahlkreisabgeordnete
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Helmut Kleebank | SPD | 32,8 % |
| 2017 | Swen Schulz | SPD | 32,1 % |
| 2013 | Kai Wegner | CDU | 39,2 % |
| 2009 | Kai Wegner | CDU | 36,5 % |
| 2005 | Swen Schulz | SPD | 46,8 % |
| 2002 | Swen Schulz | SPD | 44,1 % |
| 1998 | Wolfgang Behrendt | SPD | 49,9 % |
| 1994 | Heinrich Lummer | CDU | 43,3 % |
| 1990 | Peter Kittelmann | CDU | 50,6 % |
Die Ergebnisse von 1990, 1994 und 1998 beziehen sich auf den Vorgängerwahlkreis Berlin-Spandau, der nur den Bezirk Spandau umfasste. 1990 besaß der Wahlkreis die Nummer 251; 1994 und 1998 die Nummer 252. Anschließend trug er die Nummer 79, und seit 2013 trägt er die Nummer 78.
Einzelnachweise
- Bundestagswahlkreis 78: Wahlgebiete 2021 (PDF; 9,4 MB)
- Bundestagswahl 2021. Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord. In: www.bundeswahlleiter.de. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
- Wahlvorschläge der Bundestagswahl in Berlin am 26. September 2021, S. 6. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
- Bundestagswahl 2017 Berlin – 78 – Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord. Abgerufen am 28. April 2021.
- Bundestagswahl 2013 Berlin – 78 – Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord. Abgerufen am 28. April 2021.
- Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord (2009) (Memento vom 23. März 2011 im Internet Archive)

