Bundestagswahlkreis Berlin-Lichtenberg
Der Bundestagswahlkreis Berlin-Lichtenberg (Wahlkreis 86) ist einer von zwölf Berliner Wahlkreisen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und umfasst den Bezirk Lichtenberg..[1] Er wurde seit Bestehen stets von Kandidaten der PDS bzw. Die Linke gewonnen.
| Wahlkreis 86: Berlin-Lichtenberg | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Berlin |
| Wahlkreisnummer | 86 |
| Wahlberechtigte | 205.300 |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | Die Linke |
| Stimmanteil | 25,8 % |
Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021 – WK Berlin-Lichtenberg
(in %)
%
30
20
10
0
23,2
18,2
15,5
12,5
11,8
7,0
3,4
8,4
Gewinne und Verluste
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2021:[2][3]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Gesine Lötzsch | Die Linke | 25,8 % | 18,2 % |
| Anja Ingenbleek | SPD | 19,6 % | 23,2 % |
| Laura Dornheim | Grüne | 13,6 % | 15,5 % |
| Wilfried Nünthel | CDU | 12,4 % | 11,8 % |
| Dietmar Drewes | AfD | 12,2 % | 12,5 % |
| Noreen Thiel | FDP | 6,1 % | 7,0 % |
| Katja Michel | Tierschutzpartei | 4,1 % | 3,4 % |
| Nora Röhner | Die Partei | 2,7 % | 2,1 % |
| Tobias Bauer | Freie Wähler | 1,7 % | 1,3 % |
| Ulrich Klieboldt | dieBasis | 1,3 % | – |
| Lisa Stemmer | ÖDP | 0,2 % | 0,2 % |
| Dagmar Arnecke | MLPD | 0,1 % | 0,1 % |
| Matthias Bruse | LKR | 0,1 % | 0,1 % |
Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2017 – WK Berlin-Lichtenberg
(in %)
%
30
20
10
0
29,3
18,5
16,7
14,9
6,7
5,3
2,5
1,8
Gewinne und Verluste
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2017:[4]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Gesine Lötzsch | Die Linke | 34,8 % | 29,3 % |
| Martin Pätzold | CDU | 19,7 % | 18,5 % |
| Marius Radtke | AfD | 15,7 % | 16,7 % |
| Kevin Hönicke | SPD | 14,1 % | 14,9 % |
| Hannah Neumann | Grüne | 5,9 % | 6,7 % |
| Dirk Gawlitza | FDP | 3,4 % | 5,3 % |
| Stefan Sacharjew | Die PARTEI | 3,0 % | 2,5 % |
| Olaf Lengner | Piraten | 0,9 % | 0,7 % |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,8 % |
| Sonstige | Sonstige | 2,5 % | 3,6 % |
Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Berlin-Lichtenberg
(in %)
%
40
30
20
10
0
34,6
23,1
20,4
5,8
5,5
3,7
2,6
1,6
Gewinne und Verluste
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2013:[5]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Gesine Lötzsch | Die Linke | 40,3 % | 34,6 % |
| Martin Pätzold | CDU | 22,7 % | 23,1 % |
| Erik Gührs | SPD | 19,5 % | 20,4 % |
| Christian Jacken | AfD | 4,3 % | 5,5 % |
| Bartosz Lotarewicz | Grüne | 4,2 % | 5,8 % |
| Denis Sabin | PIRATEN | 3,6 % | 3,7 % |
| Manuela Tönhardt | NPD | 2,8 % | 2,6 % |
| Oliver Snelinski | Einzelbewerber | 0,9 % | – |
| Holger Schwabe | FDP | 0,7 % | 1,6 % |
| Sonstige | Sonstige | 0,9 % | 2,8 % |
Bundestagswahl 2009
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Gesine Lötzsch | Die Linke | 47,5 % | 41,2 % |
| Andreas Geisel | SPD | 18,4 % | 17,3 % |
| Edeltraut Töpfer | CDU | 17,3 % | 16,3 % |
| Franziska Eichstädt-Bohlig | Grüne | 7,4 % | 8,8 % |
| Hanaa El-Hussein | FDP | 3,9 % | 6,6 % |
| Oliver Snelinski | Einzelbewerber | 1,1 % | – |
| – | PIRATEN | – | 3,8 % |
| Sonstige | Sonstige | 4,5 % | 6,0 % |
Bundestagswahl 2005
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Gesine Lötzsch | Die Linke | 42,9 % | 35,5 % |
| Andreas Köhler | SPD | 32,1 % | 34,4 % |
| Roland Gewalt | CDU | 13,7 % | 12,6 % |
| Claudia Hämmerling | Grüne | 4,3 % | 6,4 % |
| Holger Schwabe | FDP | 2,7 % | 4,7 % |
| Sonstige | Sonstige | 4,2 % | 6,2 % |
Wahlkreisabgeordnete
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Gesine Lötzsch | Die Linke | 25,8 % |
| 2017 | Gesine Lötzsch | Die Linke | 34,8 % |
| 2013 | Gesine Lötzsch | Die Linke | 40,3 % |
| 2009 | Gesine Lötzsch | Die Linke | 47,5 % |
| 2005 | Gesine Lötzsch | Die Linke | 42,9 % |
| 2002 | Gesine Lötzsch | PDS | 39,6 % |
| 1998 | Christa Luft | PDS | 42,2 % |
| 1994 | Christa Luft | PDS | 44,4 % |
Die Ergebnisse von 1994 und 1998 beziehen sich auf den Vorgängerwahlkreis 258 Berlin-Friedrichshain – Lichtenberg, der die ehemaligen Bezirke Friedrichshain und Lichtenberg (ohne Hohenschönhausen) umfasste. Seit 2002 trug der Wahlkreis Berlin-Lichtenberg die Nummer 87 und seit 2013 trägt er die Nummer 86.
Einzelnachweise
- Bundestagswahlkreis 86: Wahlgebiete 2021 (PDF; 8,8 MB)
- Bundestagswahl 2021. Berlin-Lichtenberg. In: www.bundeswahlleiter.de. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
- Wahlvorschläge der Bundestagswahl in Berlin am 26. September 2021, S. 17. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
- Bundestagswahl 2017 Berlin – 86 – Berlin-Lichtenberg. Abgerufen am 23. April 2021.
- Bundestagswahl 2013 Berlin – 86 – Berlin-Lichtenberg. Abgerufen am 23. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

