Bohemians Dublin

Bohemians Dublin (irisch An Cumann Peile Bóithéimeach) ist ein irischer Fußballverein aus Dublin. Der 1890 gegründete Verein ist einer der ältesten durchgehend bestehenden Fußballclubs der Republik Irland (neben Athlone Town, UCD Dublin und Shelbourne Dublin); die Fußballmannschaft gehört als einzige der ersten irischen Liga ausschließlich den Mitgliedern des Vereins. Der Verein trägt seine Heimspiele seit 1901 im Dalymount Park aus, dem bis in die 1970er Jahre wichtigsten Stadion der irischen Republik.

Bohemians Dublin
Basisdaten
Name Bohemian Football Club Dublin
(Gälisch: An Cumann Peile Bóithéimeach)
Sitz Dublin, Irland
Gründung 6. September 1890
Präsident Paul Bonar
Website bohemianfc.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Ire Keith Long
Spielstätte Dalymount Park, Dublin
Plätze 4.227
Liga Premier Division
2021 5. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Der Verein war von Beginn an sehr erfolgreich; in den ersten 20 Jahren seines Bestehens konnte er sechsmal das Endspiel im FAI Cup erreichen, verlor jedoch bis auf einen Sieg 1908 alle Finalpartien. Nach der Abspaltung des Fußballverbandes der Republik Irland vom Nordirischen 1921 wurden die Bohemians Gründungsmitglied der irischen Liga, in den folgenden 1920/30er Jahre prägten sie den irischen Fußball. Neben fünf Meisterschaften und zwei Pokalsiegen stehen insgesamt vier Vizetitel in beiden Wettbewerben.

Bis 1969, als die ersten beiden Halbprofis zu den Bohs kamen, waren sie eine reine Amateurmannschaft. Später entwickelten sie sich zu einer vollprofessionellen Mannschaft. Sie spielen seitdem regelmäßig um die nationalen Titel mit.

Erfolge

Europapokalbilanz

Die Bohs spielten 26-mal in europäischen Wettbewerben, einschließlich der Qualifikation und des UI-Cups, schieden aber, falls sie überhaupt die erste Runde erreichten, fast immer in den ersten beiden Runden aus.

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1970/71Europapokal der Pokalsieger Vorrunde Tschechoslowakei TJ Gottwaldov3:41:2 (H)2:2 (A)
1972/73UEFA-Pokal 1. Runde Deutschland Bundesrepublik 1. FC Köln1:51:2 (A)0:3 (H)
1974/75UEFA-Pokal 1. Runde Deutschland Bundesrepublik Hamburger SV0:40:3 (A)0:1 (H)
1975/76Europapokal der Landesmeister 1. Runde Schottland Glasgow Rangers2:51:4 (A)1:1 (H)
1976/77Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Danemark Esbjerg fB3:12:1 (H)1:0 (A)
2. Runde Polen 1944 Śląsk Wrocław0:40:3 (A)0:1 (H)
1977/78UEFA-Pokal 1. Runde England Newcastle United0:40:0 (H)0:4 (A)
1978/79Europapokal der Landesmeister 1. Runde Zypern Republik Omonia Nikosia(a)2:2(a)1:2 (A)1:0 (H)
2. Runde Deutschland Demokratische Republik 1949 Dynamo Dresden0:60:0 (H)0:6 (A)
1979/80UEFA-Pokal 1. Runde Portugal Sporting Lissabon0:20:2 (A)0:0 (H)
1984/85UEFA-Pokal 1. Runde Schottland Glasgow Rangers3:43:2 (H)0:2 (A)
1985/86UEFA-Pokal 1. Runde Schottland Dundee United4:72:5 (H)2:2 (A)
1987/88UEFA-Pokal 1. Runde Schottland FC Aberdeen0:10:0 (H)0:1 (A)
1992/93Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Rumänien Steaua Bukarest0:40:0 (H)0:4 (A)
1993/94UEFA-Pokal 1. Runde Frankreich Girondins Bordeaux0:60:1 (H)0:5 (A)
1995UEFA Intertoto Cup Gruppenphase Danemark Odense BK0:20:2 (H)
Finnland HJK Helsinki2:32:3 (A)
Frankreich Girondins Bordeaux0:20:2 (H)
Schweden IFK Norrköping0:50:5 (A)
1996/97UEFA-Pokal Vorrunde Belarus FK Dinamo Minsk(a)1:1(a)1:1 (H)0:0 (A)
1997/98UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Ungarn Ferencváros Budapest0:60:1 (H)0:5 (A)
2000/01UEFA-Pokal Qualifikation Schottland FC Aberdeen(a)2:2(a)2:1 (A)0:1 (H)
1. Runde Deutschland 1. FC Kaiserslautern2:31:3 (H)1:0 (A)
2001/02UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Estland FC Levadia Maardu3:03:0 (H)0:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Schweden Halmstads BK1:41:2 (H)0:2 (A)
2003/04UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Belarus BATE Baryssau3:10:1 (A)3:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Norwegen Rosenborg Trondheim0:50:1 (H)0:4 (A)
2005UEFA Intertoto Cup 1. Runde Belgien KAA Gent2:31:0 (H)1:3 (A)
2008UEFA Intertoto Cup 1. Runde Wales Rhyl FC9:35:1 (H)4:2 (A)
2. Runde Lettland FK Riga(a)2:2(a)0:1 (A)2:1 (H)
2009/10UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Osterreich FC Red Bull Salzburg1:21:1 (A)0:1 (H)
2010/11UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Wales The New Saints FC1:41:0 (H)0:4 (A)
2011/12UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Slowenien NK Olimpija Ljubljana1:30:2 (A)1:1 (H)
2012/13UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Island Þór Akureyri1:50:0 (H)1:5 (A)
2020/21UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Ungarn Fehérvár FC1:1
(2:4 i. E.)
1:1 n. V. (A)
2021/22UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Island UMF Stjarnan4:11:1 (A)3:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Luxemburg F91 Düdelingen4:01:0 (A)3:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Griechenland PAOK Thessaloniki2:32:1 (H)0:2 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 71 Spiele, 17 Siege, 16 Unentschieden, 38 Niederlagen, 60:120 Tore (Tordifferenz −60)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.