UMF Stjarnan

UMF Stjarnan (isländisch Ungmennafélagið Stjarnan) ist ein isländischer Fußballverein aus Garðabær, einer Gemeinde an der südlichen Peripherie von Reykjavík.

UMF Stjarnan
Basisdaten
Name Ungmennafélagið Stjarnan
Gründung 1960
Farben blau-weiß
Präsident Snorri Olsen
Website stjarnan.is
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Island Rúnar Páll Sigmundsson
Spielstätte Samsung völlurinn
Plätze 1.800
Liga Pepsideild
2020 3. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde 1960 gegründet. Die Männerabteilung spielte zuletzt 1997 in der ersten isländischen Liga (damals Landsbankadeild) und schaffte 2006 den Wiederaufstieg in die zweithöchste isländische Spielklasse. 2008 gelang den Herren der Aufstieg und so spielt man seit 2009 in der Pepsideild. Bekannt wurde der Verein im Jahre 2010, als er durch spezielle Torjubel im Internet auf große Resonanz traf.[1] 2014 schaffte das Team den Sprung in die Playoffs der UEFA Europa League, wo man Inter Mailand nach einem 0:3 zuhause auch auswärts mit 0:6 unterlag.[2] Im Oktober 2014 wurde die Männermannschaft erstmals isländischer Meister der Pepsideild[3], 2018 dann Pokalsieger und 2015 und 2019 Gewinner des Superpokals.

Frauenfußball

Die Frauen von Stjarnan Garðabær spielten 2006 in der höchsten Spielklasse Pepsideild kvenna und wurden 2011 erstmals isländischer Meister.[4] 2013, 2014 und 2016 wurden die Frauenfußballerinnen erneut Meister der Pepsideild kvenna.[5]

Erfolge

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2014/15UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Wales Bangor City8:04:0 (H)4:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Schottland FC Motherwell5:42:2 (A)3:2 n. V. (H)
3. Qualifikationsrunde Polen Lech Posen1:01:0 (H)0:0 (A)
Play-offs Italien Inter Mailand0:90:3 (H)0:6 (A)
2015/16UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Schottland Celtic Glasgow1:60:2 (A)1:4 (H)
2018/19UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Estland FC Nõmme Kalju3:13:0 (H)0:1 (A)
2. Qualifikationsrunde Danemark FC Kopenhagen0:70:2 (H)0:5 (A)
2019/20UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Estland FC Levadia Tallinn4:42:1 (H)2:3 (A)
2. Qualifikationsrunde Spanien Espanyol Barcelona1:70:4 (A)1:3 (H)
2021/22UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Irland Bohemians Dublin1:41:1 (H)0:3 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 20 Spiele, 6 Siege, 3 Unentschieden, 11 Niederlagen, 24:44 Tore (Tordifferenz −20)

Einzelnachweise

  1. Die lustigsten Torjubel der Welt
  2. Isländer in Europa-League-Playoffs: Die Torjubel-Künstler
  3. " Í ár þá ætlum við að verða Íslandsmeistarar" - MYNDIR
  4. Kate Deines and Veronica Perez Win Icelandic Cup. Abgerufen am 11. Oktober 2014.
  5. Stjarnan storm to Iceland's women's title. freenewspos.com. 29. August 2013. Archiviert vom Original am 31. Mai 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.freenewspos.com Abgerufen am 3. September 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.