Blickershausen

Blickershausen ist ein nordwestlicher Stadtteil von Witzenhausen im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Blickershausen
Höhe: 131 (131–160) m ü. NHN
Fläche: 3,21 km²[1]
Einwohner: 210 (Dez. 2015)[2]
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1974
Postleitzahl: 37217
Vorwahl: 05545
Blickershausen (Hessen)

Lage von Blickershausen in Hessen

Ortsansicht in Blickershausen

Geographie

Lage

Blickershausen liegt an der Nordabdachung des Kaufunger Waldes nahe der Nordgrenze des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land (Werratal.Meißner.Kaufunger Wald). Nordwestlich des Dorfs erstreckt sich der Naturpark Münden. Es befindet sich knapp 500 m südlich der Grenze zum nördlich gelegenen Niedersachsen und etwa 9,5 km westlich des Dreiländerecks Hessen-Niedersachsen-Thüringen. Die Kernstadt Witzenhausen liegt 6,3 km südöstlich und der Hann. Mündener Ortsteil Hedemünden etwa 2 km (je Luftlinie) nordwestlich. Durchflossen wird das 130 bis 160 m ü. NN hoch gelegene Dorf vom aus Richtung Ziegenhagen kommenden Rautenbach, der am östlichen Ortsrand in die Werra mündet.

Verkehrsanbindung

Zu erreichen ist Blickershausen von der Anschlussstelle Hedemünden der Bundesautobahn 7 kommend über die von dort erreichbare Bundesstraße 80, die Hann. Münden im Westnordwesten mit Heiligenstadt im Osten verbindet und von der bei Gertenbach die Landesstraße 3238 nach Blickershausen führt.

In Gertenbach besteht Anschluss an die Eisenbahnstrecke KasselGöttingen. Durch Blickershausen verläuft der Fahrradweg von Hann. Münden nach Eschwege, der Teil des Werratalradwegs ist.

Geschichte

Blickershausen gehörte bis 1821 zum hessischen Amt Ludwigstein/Witzenhausen und danach zum Landkreis Witzenhausen. Während der französischen Besetzung gehörte der Ort zum Kanton Witzenhausen im Königreich Westphalen (1807–1813).

Am 1. Januar 1974 wurde Blickershausen im Zuge der Gebietsreform in Hessen kraft Landesgesetz in die Stadt Witzenhausen eingegliedert.[3][4]

Einwohnerentwicklung

 Quelle: Historisches Ortslexikon[1]

 1575:22 Hausgesesse
 1585:22 Hausgesesse
 1681:30 Mannschaften
 1747:42 Mannschaften mit 43 Feuerstellen
Blickershausen: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2015
Jahr  Einwohner
1834
 
350
1840
 
369
1846
 
366
1852
 
346
1858
 
232
1864
 
285
1871
 
271
1875
 
255
1885
 
243
1895
 
216
1905
 
247
1910
 
201
1925
 
208
1939
 
217
1946
 
354
1950
 
355
1956
 
289
1961
 
280
1967
 
276
1970
 
288
2015
 
210
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: [1]

Religionszugehörigkeit

 Quelle: Historisches Ortslexikon[1]

 1885:243 evangelische (= 100,00 %) Einwohner
 1925:199 evangelische (= 95,67 %) Einwohner
 1961:216 evangelische (= 77,14 %), 57 katholische (= 20,36 %) Einwohner

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Dorfkirche

Ein ortsbildprägendes Gebäude ist die Evangelische Dorfkirche.

Vereine

In Blickershausen gibt es viele Vereine, zum Beispiel: Freiwillige Feuerwehr Blickershausen e. V., Landfrauenverein e. V., Heimat und Kulturverein e. V., die Jugendgruppe Blickershausen, Schützenverein und weitere.

Regelmäßige Veranstaltungen

Kirmes: Blickershausen ist das einzige Dorf in der Umgebung von Witzenhausen, das alljährlich (drittes Wochenende im Mai) eine Kirmes veranstaltet – seit mehr als 100 Jahren. Freitagabends findet ab 21 Uhr eine Zeltdisco und am Samstag Das Ständchen Spielen im ganzen Dorf statt. Am Samstagabend spielt ab 20 Uhr eine Kapelle. Am Sonntagvormittag endet die Kirmes mit dem Blickershäuser Frühschoppen, bei dem eine Blaskapelle spielt.

Oktoberfest: Seit einigen Jahren veranstaltet die Jugendgruppe Blickershausen im September und/oder Oktober ein Oktoberfest mit bayerischen Speisen und Getränken.

Kartoffel-/Dorffest: Alljährlich wird in Blickershausen ein Dorf- und Kartoffelfest vom Landfrauenverein veranstaltet.

Einzelnachweise

  1. Blickershausen, Werra-Meißner-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 10. Februar 2016). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Stadtteil Blickershausen im Internetauftritt der Stadt Witzenhausen, abgerufen im Oktober 2018.
  3. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen (GVBl. II 330-21) vom 28. September 1973. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1973 Nr. 25, S. 353, § 10 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,3 MB]).
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 410.
Commons: Blickershausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.