Berlepsch-Ellerode-Hübenthal

Berlepsch-Ellerode-Hübenthal ist ein Ortsteil im Nordwesten der Stadt Witzenhausen im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Berlepsch-Ellerode-Hübenthal
Höhe: 300 m
Fläche: 8,46 km²[1]
Einwohner: 114 (Dez. 2015)[2]
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner/km²
Postleitzahl: 37218
Vorwahl: 05542
Berlepsch-Ellerode-Hübenthal (Hessen)

Lage von Berlepsch-Ellerode-Hübenthal in Hessen

Aussicht von Schloss Berlepsch über Hübenthal ins Werratal
Das Schloss Berlepsch
Gut Ellerode

Geographie

Ortsgliederung

Der Ortsteil mit seinen etwa 130 Einwohnern liegt oberhalb des Ostufers der Werra an der Grenze zum niedersächsischen Landkreis Göttingen und besteht aus folgenden Siedlungen:

  • dem Schloss Berlepsch und seinen Nebengebäuden Gut und Forsthaus Berlepsch in den westlichen Ausläufern des Sandwaldes
  • dem ehemaligen Gut Hübenthal im Tal des Hübenbaches, einem rechten Zufluss der Werra
  • dem Gut und dem Vorwerk Ellerode nahe der Bundesautobahn 7.

Die hügelige Landschaft wird von den Ausläufern des Sandwaldes (bis 370 m) geprägt, nördlich von Hübenthal erhebt sich der Große Hübenberg (ca. 300 m) und nordwestlich von Ellerode der Hessenberg (bis 400 m) und der Kreideberg (ca. 370 m) mit dem Naturschutzgebiet NSG Kreideberg bei Ellerode.[3]

Nachbarorte

Unmittelbare Nachbarorte sind die niedersächsischen Orte Hedemünden im Westen und Atzenhausen und Mollenfelde im Norden sowie die hessischen Ortsteile Hermannrode im Osten, Albshausen und Gertenbach im Süden.

Geschichte

Erstmals erwähnt wurden die Siedlung Berlepsch im Jahr 1369, der Gutsbezirk im Jahr 1294 und das Gut Hübenthal 1032.[1]

Die Gemeinde Berlepsch-Ellerode wurde am 1. Januar 1974 im Zuge der Gebietsreform in Hessen kraft Landesgesetz in die Stadt Witzenhausen eingegliedert.[4] Das Gut Hübenthal war Teil der Gemeinde Berlepsch-Ellerode. Heute trägt dieser Stadtteil den Namen Berlepsch-Ellerode-Hübenthal.

Verkehr

Die nächstgelegenen Bahnstationen befinden sich an der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden in Gertenbach (Witzenhausen) und Hedemünden.

Von der Bundesstraße 80 im Werratal sind Hübenthal und das Schloss über die Landesstraße L 3238/L 565 Richtung Mollenfelde erreichbar. Die Gebäude von Ellerode sind durch die Landesstraße L 3468/L 564 von Hedemünden nach Atzenhausen angeschlossen.

In Hedemünden besteht Anschluss an die A 7 und in Deiderode und Friedland an die A 38.

Commons: Berlepsch-Ellerode-Hübenthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Berlepsch-Ellerode, Werra-Meißner-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. September 2015). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Einwohner Berlepsch-Ellerode-Hübenthal im Internetauftritt der Stadt Witzenhausen, abgerufen im Oktober 2018.
  3. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  4. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen (GVBl. II 330-21) vom 28. September 1973. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1973 Nr. 25, S. 353, § 10 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,3 MB]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.