Beuningen

Beuningen () ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Gelderland.

Gemeinde Beuningen

Flagge

Wappen
Provinz  Gelderland
Bürgermeister Daphne Bergman (D66)[1]
Sitz der Gemeinde Beuningen
Fläche
 – Land
 – Wasser
47,09 km2
43,65 km2
3,44 km2
CBS-Code 0209
Einwohner 26.165 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 556 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 52′ N,  46′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 024, 0487
Postleitzahlen 6551, 6641–6642, 6644–6645
Website Homepage von Beuningen
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Rathaus
RathausVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Bild1

Orte

In Beuningen liegen folgende Dörfer (in Klammern die Einwohnerzahl vom 1. Januar 2017):

  • Beuningen (Sitz der Gemeindeverwaltung) (17.205)
  • Ewijk (3.785)
  • Weurt (2.475)
  • Winssen (1.955).

Bilder

Lage und Wirtschaft

Beuningen liegt unmittelbar westlich der Stadt Nijmegen, am Fluss Waal. Im Westen der Gemeinde, bei Ewijk, wird er durch eine Autobahnbrücke überquert. Das Dorf Beuningen ist ein Vorort des östlichen Nachbars Nijmegen. In den anderen Orten gibt es viel Landwirtschaft und etwas Industrie (Ziegeleien zur Herstellung von Backsteinen und Dachziegeln).

Geschichte

Die Gegend war möglicherweise schon von den Römern bewohnt. Beuningen war, wie Ewijk und Winssen, bis etwa 1900 ein oft von Flussüberschwemmungen heimgesuchtes, ärmliches Bauerndorf. Von 1900 bis 1970 war hier ein Nonnenkloster angesiedelt, das die Armut etwas linderte. Nach 1928 verbesserte sich die Lage durch den Bau besserer Straßen. Inzwischen ist Beuningen zu einem Vorort von Nijmegen herangewachsen, mit vielen Neubauvierteln.

In Ewijk steht gleich am Waaldeich das 1332 erbaute Schloss Doddendael, in welchem sich heute ein Restaurant befindet.

Politik

Die Lokalpartei Beuningen Nu & Morgen konnte die Kommunalwahl am 21. März 2018 mit fast einem Drittel der Stimmen gewinnen. Sie bildet in der Legislaturperiode 2018–2022 eine Koalition mit der CDA und der VVD.

Gemeinderat

Kommunalwahl am 21. März 2018[3]
Wahlbeteiligung: 53,38 %
 %
40
30
20
10
0
32,6
16,5
14,0
12,4
9,4
9,0
6,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−4,2
+0,9
+2,2
+2,5
−6,8
+9,0
−3,5
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Beuningen Nu & Morgen
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[3]
1982198619901994199820022006201020142018
Beuningen Nu & Morgena5997
CDA6454334333
VVD2211232323
GroenLinks12222323
D66132
SP2
PvdA3432336321
PPR
Gemeente Belangen Democratenb343232
Democratische Partij Hutner/Melssen345555
Democratische Partij Beuningen222
Partij Gemeentebelangen2
Gesamt17171919192121212121
Anmerkungen
a Beuningen Nu & Morgen ging aus der Fusion der Democratische Partij Beuningen und der Democratische Partij Hutner/Melssen hervor.
b Die Gemeente Belangen Democraten entstanden aus dem Zusammenschluss der damaligen D66-Fraktion und der Partij Gemeentebelangen.

Kollegium von Bürgermeister und Beigeordneten

Die Koalitionsparteien Beuningen Nu & Morgen, CDA und VVD sind mit jeweils einem Beigeordneten im College van burgemeester en wethouders zugegen. Folgende Personen gehören zum Kollegium[4]:

FunktionNameParteiAnmerkung
BürgermeisterinDaphne BergmanD66seit dem 15. Januar 2018 im Amt (bis zum 11. Januar 2019 kommissarisch)[1]
BeigeordnetePiet de KleinBeuningen Nu & Morgenerster Stellvertreter der Bürgermeisterin
Henk PlaizierVVDzweiter Stellvertreter der Bürgermeisterin
Pim van TeffelenCDAdritter Stellvertreter der Bürgermeisterin
GemeindesekretärinDyanne Kockenseit Juni 2009 im Amt

Städtepartnerschaft

Commons: Beuningen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nieuwe burgemeester in Beuningen. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 17. Dezember 2018, abgerufen am 6. Februar 2019 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 29. Dezember 2018 (niederländisch)
  4. College van B en W. In: gemeentebestuur.beuningen.nl. Gemeente Beuningen, abgerufen am 29. Dezember 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.