Besonders verwaltetes Gebiet der Antarktis

Ein besonders verwaltetes Gebiet der Antarktis (englisch Antarctic Specially Managed Area – ASMA) ist ein geschütztes Gebiet im Geltungsbereich des Antarktisvertrags südlich des 60. südlichen Breitengrades. Anlage V (Schutz und Verwaltung von Gebieten) des Umweltschutzprotokolls zum Antarktisvertrag zufolge kann „jedes Gebiet, einschließlich jedes Meeresgebietes, in dem bereits Tätigkeiten durchgeführt werden können, […] als ein besonders verwaltetes Gebiet der Antarktis bezeichnet werden, damit die Planung und Koordinierung von Tätigkeiten unterstützt, mögliche Konflikte vermieden, die Zusammenarbeit zwischen Vertragsparteien verbessert oder die Umweltauswirkungen auf ein Mindestmaß beschränkt werden können“.[1] Im Gegensatz zu besonders geschützten Gebieten (Antarctic Specially Protected Area – ASPA) dürfen besonders verwaltete Gebiete ohne Genehmigung betreten werden.

Emblem des Antarktisvertrags

Jede Vertragspartei, der Umweltausschuss, der Wissenschaftliche Ausschuss für Antarktis-Forschung und die Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis sind berechtigt, der Konsultativtagung zum Antarktis-Vertrag Gebiete zur Bezeichnung als ASMA durch die Vorlage eines Verwaltungsplans vorzuschlagen. Der Verwaltungsplan soll eine genaue Beschreibung des Gebiets (geographische Koordinaten, Begrenzungen, Zugänge usw.) sowie seiner zu schützenden Werte enthalten. Er soll einen Verhaltenskodex für Aktivitäten im Gebiet festlegen.

Im Jahr 2012 gab es in der Antarktis sieben besonders verwaltete Gebiete.[2]

Liste der besonders verwalteten Gebiete der Antarktis

Nr.Bezeichnungvorgeschlagen vonFläche
km²
Koordinaten
1Admiralty Bay, King George IslandBrasilien, Polen, Ecuador, Peru und USA409,5462° 1′ 21″ S, 58° 15′ 5″ W
2Antarktische Trockentäler, südliches VictorialandNeuseeland und USA17.945,4277° 0′ 0″ S, 162° 0′ 0″ O
4Deception IslandArgentinien, Chile, Norwegen, Spanien, Großbritannien und USA158,5662° 57′ 0″ S, 60° 38′ 0″ W
5Amundsen-Scott-Südpolstation, SüdpolUSA26.286,0390° 0′ 0″ S
6Larsemann Hills, OstantarktikaAustralien, Volksrepublik China, Indien, Rumänien und Russland252,5469° 30′ 0″ S, 76° 19′ 58″ O
7südwestliche Anvers-Insel und Palmer-BeckenUSA3.548,5364° 50′ 0″ S, 64° 30′ 0″ W

Frühere besonders verwaltete Gebiete der Antarktis

Nr.Bezeichnungvorgeschlagen vonFläche
km²
KoordinatenBemerkung
3Kap Denison, Commonwealth-Bucht, George-V.-Land, OstantarktikaAustralien1,1167° 0′ 31″ S, 142° 40′ 43″ ODie besondere Verwaltung wurde mit Wirkung vom 5. August 2014 mit Inkrafttreten eines überarbeiteten Managementplans für ASPA-162 aufgehoben.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Gesetz zum Umweltschutzprotokoll vom 4. Oktober 1991 zum Antarktis-Vertrag (PDF; 312 kB) vom 22. September 1994, BGBl. 1994 II S. 2477 ff., Anlage V, Artikel 4(1)
  2. Antarctic Protected Areas Database auf der Website des Sekretariats des Antarktisvertrags (englisch, spanisch, französisch, russisch), abgerufen am 16. November 2019
  3. Measure 9 (2014) - ATCM XXXVII - CEP XVII, Brasilia abgerufen am 16. November 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.