Rajon Berehowe

Der Rajon Berehowe (ukrainisch Берегівський район/Berehiwskyj rajon; russisch Береговский район/Beregowski rajon) ist eine Verwaltungseinheit im äußersten Westen der Ukraine und gehört zur Oblast Transkarpatien.

Rajon Berehowe
(Берегівський район/Berehiwskyj rajon)
Basisdaten
Oblast:Oblast Transkarpatien
Verwaltungssitz:Berehowe
Fläche:1.458,7 km²
Einwohner:208.420 (2020)
Bevölkerungsdichte:142,88 Einwohner je km²
Gemeinden:10
Rajonverwaltung
Adresse:вул. Мукачівська 6
90200 м. Берегове
Rajonsvorsteher:Angabe fehlt
Website:Angabe fehlt
Übersichtskarte
Statistische Informationen

Er entstand im Rahmen der administrativ-territorialen Reform im Jahr 2020 auf dem Gebiet der aufgelösten Rajone Berehowe und Wynohradiw sowie eines kleinen Teils der Rajone Irschawa und Mukatschewo.

Geographie

Der Rajon liegt im Südwesten der Oblast Transkarpatien. Er grenzt im Nordwesten an den Rajon Uschhorod, im Norden an den Rajon Mukatschewo, im Nordosten an den Rajon Chust, im Südosten an Rumänien und im Südwesten an Ungarn.

Er liegt am Fuße der Waldkarpaten im Schwemmland der Theiß, die teilweise die Grenze zu Ungarn bildet. Im Rajon mündet die Borschawa in die Theiß.

Bevölkerung

Im Rajon Berehowe gibt es 208 420 Einwohner (Stand 2020).[1] Beinahe 80 % der Bevölkerung sind ungarischer Abstammung.[2]

Administrative Gliederung

Auf kommunaler Ebene ist der Rajon in 10 Hromadas (2 Stadtgemeinden, 3 Siedlungsgemeinden und 5 Landgemeinden) unterteilt[3], denen jeweils einzelne Ortschaften untergeordnet sind.

Zum Verwaltungsgebiet gehören:

  • 2 Städte
  • 2 Siedlungen städtischen Typs
  • 90 Dörfer

Die Hromadas sind im einzelnen:

Einzelnachweise

  1. Amtliche Bevölkerungsstatistik. Abgerufen am 20. Mai 2021 (ukrainisch).
  2. Denis Trubetskoy: Ukraine: Haftstrafen für russischen Pass? Abschnitt: „Kein zweiter Pass für Beamte, Sicherheitskräfte und Abgeordnete“. Mitteldeutscher Rundfunk MDR, 23. März 2021, abgerufen am 20. Mai 2021.
  3. Постанова Верховної Ради України Про утворення та ліквідацію районів, vom 17. Juli 2020, abgerufen am 25. August 2020

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.