Bellenaves
Bellenaves ist eine französische Gemeinde mit 997 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Vichy und zum Kanton Gannat.
| Bellenaves | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Allier (03) | |
| Arrondissement | Vichy | |
| Kanton | Gannat | |
| Gemeindeverband | Saint-Pourçain Sioule Limagne | |
| Koordinaten | ||
| Höhe | 297–543 m | |
| Fläche | 34,76 km² | |
| Einwohner | 997 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 03330 | |
| INSEE-Code | 03022 | |
Geografie
Die Gemeinde Bellenaves liegt in den nördlichsten Ausläufern des Zentralmassivs, etwa 28 Kilometer nordwestlich von Vichy.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
| Einwohner | 1068 | 1196 | 1118 | 1104 | 1006 | 1003 | 1041 | 1022 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Bellenaves
- Kirche Saint-Martin (ab dem 13. Jahrhundert, Monument historique seit 1911)[1]
- Schloss Bellenaves (ab dem 14. Jahrhundert, Monument historique); während des Zweiten Weltkriegs wurden hier die Glasfenster von Notre-Dame de Paris und der Sainte-Chapelle aufbewahrt.[2]
- Musée Automobile de Bellenaves. Das im Juli 2000 eröffnete Museum zeigt in der Halle einer ehemaligen Schneckenfabrik auf rund 800 m² Ausstellungsfläche etwa 50 historische Fahrzeuge aus den 1910er bis 1980er Jahren.[3]
Kirche Saint-Martin
Mairie Bellenaves
Haltepunkt Bellenaves an der Bahnlinie Montluçon-Riom
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 277–288.
Einzelnachweise
- Kirche Saint-Martin in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- Schloss Bellenaves in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- Website des Museums.
Weblinks
Commons: Bellenaves – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gemeindepräsentation (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
